Kinder mit Haustieren leben gesünder

Kinder mit Haustieren leben gesünder

Kinder, die mit Hund, Katz & Co. leben, haben ein stärkeres Immunsystem und werden daher seltener krank. Zu diesem Ergebnis kamen englische Wissenschaftler von der University of Warwick in Coventry unter der Leitung von June McNicholas.

Stabiles Immunsystem

Die Forscher testeten im Speichel von 138 Kindern die Menge von Immunglobulin A (IgA), einem Indikator für die Stärke des Immunsystems. Die Wissenschafter untersuchten auch, wie oft Kinder, die Haustiere haben, krankheitsbedingt in der Schule fehlen, und verglichen die Ergebnisse mit den Daten von Kindern, die kein Tier zu Hause haben.

"Das Halten von Tieren ließ sich nicht nur mit einem stabileren Immunsystem, sondern auch konkret mit einem besseren Unterrichtsbesuch verbinden," so die Psychologin McNicholas. "Dies war in allen Altersklassen so, besonders aber in der Grundschule." Dort fehlten die Kinder, die zu Hause ein Tier hatten, pro Jahr um durchschnittlich neun Tage weniger als ihre tierlosen Klassenkollegen.

Persönlichkeitsenwicklung

Hund und Katze bringen den Kindern aber auch psychologische Vorteile: 85 Prozent der befragten Kinder aus Familien "mit Tier" spielen in ihrer Freizeit regelmäßig mit dem vierbeinigen Kameraden ­ was von Pädagogen als wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeit angesehen wird. Jedes dritte Kind wendet sich dem Tier zu, wenn es unglücklich ist oder wenn es Streit in der Familie gibt.

Zwar könnten Tiere auch Krankheiten übertragen, so McNicholas, doch ließe sich das durch vernünftige Vorsorgemaßnahmen ­vor allem regelmäßige Untersuchungen des Vierbeiners durch einen Tierarzt­ leicht vermeiden: "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass insgesamt die Vorteile ganz klar überwiegen."

Quelle: IEMT

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bedlington-Terrier Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht...

  • Afghanischer Windhund Durch sein langes, seidiges Haar, die stolze Haltung und die federnde Gangart wirkt der Hund fremdartig und attraktiv und bietet ein imposantes Bild. Wenn der Afghane rennt, sticht er jede andere Rasse durch Schönheit, Anmut, Eleganz und Würde aus. Im Westen ganz auf Aussehen und nicht...

  • Dobermann Der Dobermann gehört wie der Riesenschnauzer, Rottweiler, Hovawart, Airedale Terrier, Deutscher Schäferhund oder der Boxer zu den Gebrauchshunderassen. Auch für den Hundesport ist er sehr gut geeignet. Der elegante, oft liebevolle Dobermann ist ein klassisches Beispiel für die erfolgreichen...

  • Curly-Coated Retriever Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten...

Lesetipp im Hundemagazin:

Mit dem Hund nach Dänemark – schönen Urlaub!

Für Unternehmungen mit Hund gibt es in Dänemark vielfältige Möglichkeiten, denn das Land ist nicht nur von einer wunderschönen Natur geprägt, sondern auch sehr hundefreundlich. In der Natur sind ausgedehnte Spaziergänge und lange Wanderungen möglich....

Wohnzimmer Agility für Hunde

Draußen stürmt und regnet es. Das Agility Training fällt aus, oder? Arbeite mit Deinem Hund bei Dir Zuhause. Probier doch mal Wohnzimmer-Agility für Hunde! Wohnzimmer-Agility, was ist das? Wohnzimmer-Agility ist genau das, was da steht: Agility für Zuhause, im...

Tipps für die Nachsorge nach der Hunde-OP

Wer seinen treuen Begleiter liebt, lässt nichts unversucht, um ihm zu helfen – besonders, wenn es um seine Gesundheit geht. Eine Operation ist oft ein großer Schritt, der Hund und Halter gleichermaßen fordert. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt danach: die Nachsorge....

Neues Gesetz: Strengere Regeln für Hundehalter in Österreich

Die österreichische Bundesregierung hat sich auf neue Regeln zum besseren Schutz von Heimtieren geeinigt. Dabei wurden Vorschläge und die Sofortmaßnahmen des Österreichischen Kynologenverbands (ÖKV) berücksichtigt und eine praktikable Lösung gefunden. Das...