Shikoku

Shikoku
  • Ursprungsland: Japan
  • Größe: 46 - 55 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 15 - 20 kg
  • Alter 11 - 13 Jahre
  • Fell: rot, rot-gefleckt, schwarz-gefleckt
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Jagdhund
  • FCI-Standard: 319
  • FCI-Gruppe: 5 - Spitze und Hunde vom Urtyp
  • FCI-Sektion: 5

Shikoku Rassengeschichte

Der Shikoku existiert in der Präfektur Kotschi seit dem Altertum. Er wurde einst für die Jagd verwendet und gezüchtzet. Er gehört zu den vielen regionalen "shika inus" (mittelgroße Hunde) und wurde 1937 zum "Naturdenkmal" erhoben.

Shikoku Rassebeschreibung

Der Shikoku ein japanischer Jagdhund der im alten Japan für die Jagd eingesetzt wurde. Der Shikoku ist ein Überlebender dieser Jagdhunde. Der Shikoku ist ein sehr eigensinniger Hund der dazu neigt dazu, andere Hunde zu dominieren, während er mit seinen zweibeinigen Gefährten freundlich umgeht. Außerhalb Japans ist diese seltene Rasse kaum anzutreffen. Heute wird ihre Zucht wird von der "Gesellschaft zur Erhaltung japanischer Rassen" ständig überwacht.

Wesensmerkmale der Hunderasse Shikoku

Der Shikoku

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Shih Tzu Der Shih-Tzu ist ein robuster, sehr stark behaarter Hund mit "arroganter" Körperhaltung. Er wird bis 26,7 cm groß und dabei 8,1 kg schwer. Sein Haar ist lang, dicht, mit reichlich Unterwolle, alle Farben sind üblich, auch mehrfarbig. Das Hängeohr hat ein langes Ohrleder, ist so dicht mit Haar...

  • Westsibirischer Laika Laika (russisch лаять (lajat′) = bellen, Pl. Laiki) ist aber auch der Name von Russischen Hunderassen. Der erste Hund, der die Erde in einem Raumschiff umkreiste, wurde Laika genannt, obwohl es sich dabei vermutlich um einen Samojeden handelte. Die einzelnen...

  • Norrbottenspitz Der Norrbottenspitz ist kleiner als die meisten nordischen Spitze und hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Lundehund. Diese schwedische Rasse, entspricht in Größe und Funktion dem Finnenspitz. Sie wurde für die Jagd auf Eichhörnchen verwendet, als eren Felle noch eine wertvolle Handelsware...

  • Anglo-Francais de Petite Vénerie Frei übersetzt heißt Anglo-Français de petite vénerie: „... für die kleine Jagd“. Er ist ein typisch französischer Jagdhund, ein Laufhund für die Niederwildjagd, in dem auch englisches Blut fließt. Die Widerristhöhe beträgt 48-56 cm, plus minus 2 cm. Das Haar ist jagdhundtypisch...

Lesetipp im Hundemagazin:

Radfahren mit Hund

Beim Radfahren mit Hund sollten verantwortungsvolle Hundehalter einige Punkte berücksichtigen, da eine Mitnahme des Vierbeines nicht ganz ungefährlich ist. Welcher Hund eignet sich zum Radfahren? Für kleine und große Hunde gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten,...

Angst vor Hunden

Angst vor Hunden ist für viele Betroffene ein echtes Problem. Die einen sind ganz vernarrt in sie, die anderen würden sich am liebsten verstecken oder davonlaufen, wenn sie Hunde kommen sehen. In jedem Fall kann die Angst vor Hunden die meisten Betroffenen richtig in ihrer Freiheit...