Dalmatiner Hunderassen Foto 41976

Dalmatiner Manfred Wutzkowski
Manfred Wutzkowski ( Foto eingeschickt von: Anja Bahrmann )

Linktipp: Sieh dir hier mehr über den Dalmatiner Rassehund an:

  Dalmatiner Foto bewerten:

Dalmatiner Fakten

Das auffälligste Rassenmerkmal des Dalmatiners ist ohne Zweifel seine Tupfenzeichnung. Gewünscht werden auf rein weisser Grundfarbe möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilte braune oder schwarze Tupfen. Der Dalmatiner wird heute ausschließlich als Begleithund gehalten, doch jahrhundertelang war er ein hervorragender Gebrauchshund. Er hütete Schafe und vertilgte Schadtiere. In neuerer Zeit arbeitete er auch als... mehr lesen

Der Dalmatiner ist ein Familienhund und für die Wohnung geeignet. Die Aufwand für die Fellpflege ist gering. Der Hund braucht viel Auslauf.


Thema Hundefotografie


Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Lucas-Terrier Der Lucas Terrier ist ein Hund ohne Aggression, bekannt für seine Gutmütigkeit. Das ebnete dem Hund den Weg zum Begleithund, wobei auch sein apartes Äußeres wohl beiträgt. Er ist, bei Terriern eher selten, auch für Anfänger geeignet; er nimmt nichts übel,...

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Rottweiler Dem Rottweiler wird eine freundliche und friedliche Grundstimmung nachgesagt, weiterhin kinderliebend, sehr anhänglich und arbeitsfreudig. Wie bei jedem Hund - gleich welcher Rasse - sollten Kinder und Hunde jedoch grundsätzlich nie unbeaufsichtigt zusammen sein. Die Erscheinung des Rottweilers...

  • Boston Terrier Aussehen und Wesen des Boston-Terriers entsprechen einander vollkommen: Er ist im Temperament so ausgewogen wie im Körperbau. Seine Ahnen haben ihm eine glückliche Mischung von Lebhaftigkeit und Liebenswürdigkeit, Klugheit und Entschlossenheit vererbt. Seine Intelligenz und Sensibilität...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in Wien

Seit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...

Das wahre Problem in Spanien

Viele der spanischen Tierschutzverbände verstehen nicht, dass die grausamen „Erhängungen“ der spanischen Galgos derartig viel mediale Aufmerksamkeit erregen, sich aber niemand für die schrecklichen Zustände in der Haltung dieser Tiere zu interessieren scheint....

Hundezubehör Grundausstattung für Anfänger

Ein Hund ähnelt in so vielen Hinsichten einem Kind. Seine neuen Besitzer entwickeln eine ähnlich enge Bindung an den Vierbeiner, es wird Erziehungsfragen geben - und die Grundausstattung ist für einen Anfänger ein großes Fragezeichen. Was braucht ein Hund, wenn er...

Hunde richtig baden - Fellpflege

Obwohl das Fell des Hundes durch seine natürliche Schutzschicht normalerweise gegen Schmutz und Nässe geschützt ist, sollte dein Vierbeiner nicht auf ein gelegentliches Bad verzichten. Besonders langhaarige Hunde kleiner Statur benötigen eine besondere Fellpflege, um...