Bichon Frisé

Bichon à Poil Frisé, Ténéfiffe
Bichon Frisé, Bichon à Poil Frisé, Ténéfiffe

Bichon Frisé Rassengeschichte

Der Bichon Frisé stammt vermutlich von den Kanarischen Inseln, von wo er von Italienern im 14. Jahrhundert auf das europäische Festland gebracht wurde. Seine Urahnen waren schon im Altertum in Ägypten bekannt. In den 1930er Jahren erlebte die Rasse in Frankreich einen erneuten Aufschwung. 1933 kam er zu seinem heutigem Namen, der so viel bedeutet wie gekräuselter Schoßhund. Nach Deutschland kam er erst 1955 und ein Jahr später kam der erste Wurf in Bremen zur Welt.

Bichon Frisé Rassebeschreibung

Der Bichon Frisé ist ein lustiger, unabhängiger und temperamentvoller Hund. Er ist fähig, schnell etwas zu erlernen und ist daher leicht erziehbar. Zu seinen Stärken gehören Geduld, Mut und Wachsamkeit. Wenn er etwas hört, das ihn beunruhigt, dann schlägt er sofort Alarm. Allerdings sollte man ihn nicht als Schutzhund ansehen. Bei Spaziergängen ist er sehr ausdauernd, kann aber auch mal auf einen Spaziergang verzichten. Der Bichon Frisé ist ruhig und brav und verhält sich Besuchern und anderen Hunden gegenüber freundlich.

Wesensmerkmale der Hunderasse Bichon Frisé

Der Bichon Frisé

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Französische Bulldogge Die Französische Bulldogge ist ein anhänglicher, intelligenter und verspielter Hund. Sie ist ein sehr guter Stadt- und Familienhund, ihrem Herrn selbstlos ergeben, aber nicht unterwürfig. Auf den ersten Blick mürrisch wirkend, zeigt sie auf den zweiten Blick schnell ihre Sensibilität und...

  • Treeing Walker Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Skye Terrier Der Skye Terrier ist ein kleiner, bis 26 cm großer, 10 kg schwerer, auffällig langer Hund (Länge von Nase bis Rutenspitze um die 103 cm), cremfarben, falb, grau oder schwarz, sein Haar ist lang, hart, glatt und flach anliegend, ohne Locken, das Unterhaar kurz, dicht, weich und wollig, Steh-...

  • West Highland White Terrier Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Clickertraining für den Hund

Ein Clicker ist ein unscheinbares aber sehr mächtiges Gerät. Es kostet nur ein paar Cent. Was Du mit Clickertraining bei Deinem Hund erreichen kannst, ist unbezahlbar. Hat er das Prinzip verstanden, kannst Du ihn mit Clickertraining erziehen und ihm Tricks beibringen. ...

EU-Tiergesundheitsgesetz tritt in Kraft

Das neue EU-Tiergesundheitsgesetz (Animal Health Law, AHL) tritt am 21. April 2021 in Kraft. Es ist ein wichtiger erster Schritt zu mehr Transparenz im Welpenhandel. Um den illegalen Handel in ganz Europa zu beenden, wird es jedoch nicht ausreichen, so die Ansicht der Tierschutzorganisation Vier...