Hunde im Berufsleben: Hunde-Sozialberufe

Hunde im Berufsleben: Hunde-Sozialberufe

Außer Polizeihunde, Suchtgifthunde und Lawinenhunde, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, gibt es noch einige Berufe die der Hund "ergreifen" kann:

Sozialberufe

Innerhalb dieser Sozialberufe hat der Hund die Möglichkeit, von seinem Besitzer begleitet, Prüfungen abzulegen um gewisse Sonderrechte zu erhalten. Unter anderem kann der Hund zu einem Rehabilitationshund werden, d.h. er muss eine Prüfung darüber abgelegt haben, immer und überall die fehlenden Sinnes- oder Körperfunktionen seines Besitzers bzw. Hundehalters auf die ihm bestmöglichste Art und Weise zu ersetzen. Vorraussetzung dafür ist auch, dass der Hundeführer ein Selbstverantwortlicher ist. Er muss dazu fähig sein die Rolle des Rudelführers zu übernehmen.

Unter Rehabilitationshund findet man folgende Berufsmöglichkeiten:

Signalhunde für Hörbehinderte

melden bestimmte, für den Besitzer wichtige Geräusche der Umwelt.

Blindenführhunde

führen Orientierungsaufgaben aus, zeigen bestimmte Wege und Hindernisse an, umgehen Hindernisse und führen zu gewünschten Stellen, wie z.B. Haltestellen von öffentlichen Verkehrsmitteln.

Servicehunde für körperlich behinderte Menschen

ersetzen die fehlenden Körperfunktionen, z.B. Kraft, Motorik, etc., indem sie z.B. Türen öffnen, Gegenstände holen und bringen, etc.

Kombinationshunde

übernehmen mehrere Aufgaben und Sinnes- und Körperfunktionen ihres Hundeführers. Sie werden je nach Behinderung verschieden ausgebildet, z.B. Partner-Signalhund.

Junior-Rehabilitationshund

ist eine spezielle Form des Rehabilitationshundes. Für behinderte Kinder ist es sehr empfehlenswert schon von klein auf Hunde als Stütze zu haben. Dazu ist eine geeignete Familie notwendig, denn das Kind kann noch keinen selbstverantwortlichen Hundeführer darstellen. Im Falle eines Junior-Rehabilitationshundes ist es notwendig mehrere Prüfungen abzulegen.

Sozial- und Therapiehund

Die Grenze zwischen Sozial- und Therapiehunden ist nicht immer ganz klar. Jedoch kann man im Allgemeinen sagen, dass ein Sozialhund Kindern und geistig behinderten Menschen dazu verhilft Kontakt zu Tieren aufzunehmen. Ein Therapiehund wird dazu ausgebildet therapeutische Zwecke beim Menschen zu erfüllen. Bei der Physiotherapie kann der Hund dem Menschen helfen unangenehme aber für die Genesung notwendige Bewegungen zu machen. Älteren Menschen kann der Therapiehund helfen sie zu neuer Aktivität zu motivieren.

Nachdem Kenntnisse und Fähigkeiten des Hundes nachgewiesen und überprüft worden sind, erhält der Hundebesitzer Zuschüsse und hoffentlich bald eine gesetzliche Genehmigung für den Hund Zutritt zu allen Orten zu haben, wo Hunde im Normalfall nicht erlaubt sind.

Link: http://www.reha-dogs.org/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norfolk-Terrier Die Hunderasse Norfolk-Terrier ist einer der kleinsten Terrier (26 cm), also ein kleiner, tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit lohfarben oder grizzle. Sein Haar sollte nicht weich und plüschig sein sondern hart,...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung. Wassersport für Hunde Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als...

Der Hund mit dem besten Gedächtnis

Border Collies gelten als besonders talentierte Hunde, wenn es um hervorragende Merkleistungen geht. So konnte ein Hund an einer amerikanischen Uni nach drei Jahren Training über 1.000 Spielsachen unterscheiden. Die Verhaltensforscher Alliston Reid und John Pilley vom Wofford College in...

Grundkommandos für deinen Hund

Du möchtest mit Deinem Hund entspannt spazieren gehen, unterwegs eine Pause in einem kleinen Café machen oder schnell mal in einen Laden reinschauen? Mit ein bisschen Zeit und viel Spaß lernt auch Dein Hund mit den richtigen Grundkommandos, sich in solchen Situationen zu...

FCI verbietet Russischen Kynologischen Föderation FCI-Events

In einer Stellungnahme auf Facebook verurteilen der FCI und sein Generalkomitee die Invasion der Ukraine durch die Streitkräfte der Russischen Föderation und verbietet ab dem 1. März 2022 bis auf Weiteres der Russischen Kynologischen Föderation (RKF) auf russischen Gebiet...