Hunde im Berufsleben: Hunde-Sozialberufe

Hunde im Berufsleben: Hunde-Sozialberufe

Außer Polizeihunde, Suchtgifthunde und Lawinenhunde, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, gibt es noch einige Berufe die der Hund "ergreifen" kann:

Sozialberufe

Innerhalb dieser Sozialberufe hat der Hund die Möglichkeit, von seinem Besitzer begleitet, Prüfungen abzulegen um gewisse Sonderrechte zu erhalten. Unter anderem kann der Hund zu einem Rehabilitationshund werden, d.h. er muss eine Prüfung darüber abgelegt haben, immer und überall die fehlenden Sinnes- oder Körperfunktionen seines Besitzers bzw. Hundehalters auf die ihm bestmöglichste Art und Weise zu ersetzen. Vorraussetzung dafür ist auch, dass der Hundeführer ein Selbstverantwortlicher ist. Er muss dazu fähig sein die Rolle des Rudelführers zu übernehmen.

Unter Rehabilitationshund findet man folgende Berufsmöglichkeiten:

Signalhunde für Hörbehinderte

melden bestimmte, für den Besitzer wichtige Geräusche der Umwelt.

Blindenführhunde

führen Orientierungsaufgaben aus, zeigen bestimmte Wege und Hindernisse an, umgehen Hindernisse und führen zu gewünschten Stellen, wie z.B. Haltestellen von öffentlichen Verkehrsmitteln.

Servicehunde für körperlich behinderte Menschen

ersetzen die fehlenden Körperfunktionen, z.B. Kraft, Motorik, etc., indem sie z.B. Türen öffnen, Gegenstände holen und bringen, etc.

Kombinationshunde

übernehmen mehrere Aufgaben und Sinnes- und Körperfunktionen ihres Hundeführers. Sie werden je nach Behinderung verschieden ausgebildet, z.B. Partner-Signalhund.

Junior-Rehabilitationshund

ist eine spezielle Form des Rehabilitationshundes. Für behinderte Kinder ist es sehr empfehlenswert schon von klein auf Hunde als Stütze zu haben. Dazu ist eine geeignete Familie notwendig, denn das Kind kann noch keinen selbstverantwortlichen Hundeführer darstellen. Im Falle eines Junior-Rehabilitationshundes ist es notwendig mehrere Prüfungen abzulegen.

Sozial- und Therapiehund

Die Grenze zwischen Sozial- und Therapiehunden ist nicht immer ganz klar. Jedoch kann man im Allgemeinen sagen, dass ein Sozialhund Kindern und geistig behinderten Menschen dazu verhilft Kontakt zu Tieren aufzunehmen. Ein Therapiehund wird dazu ausgebildet therapeutische Zwecke beim Menschen zu erfüllen. Bei der Physiotherapie kann der Hund dem Menschen helfen unangenehme aber für die Genesung notwendige Bewegungen zu machen. Älteren Menschen kann der Therapiehund helfen sie zu neuer Aktivität zu motivieren.

Nachdem Kenntnisse und Fähigkeiten des Hundes nachgewiesen und überprüft worden sind, erhält der Hundebesitzer Zuschüsse und hoffentlich bald eine gesetzliche Genehmigung für den Hund Zutritt zu allen Orten zu haben, wo Hunde im Normalfall nicht erlaubt sind.

Link: http://www.reha-dogs.org/

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Amerikanischer Pit-Bullterrier Das Wesen und Charakter des American Pit Bull Terrier, dessen Vorfahren einmal gezüchtet wurden, um sich an den meisten Formen der 'Blood Sports' zu beteiligen, ging aus diesem Fegefeuer körperlich und wesensmäßig gestärkt hervor. Heute übernimmt er seinen Platz als natürlicher Wächter...

  • Komondor Der Komondor ist gross gewachsen und kräftig gebaut. Die äussere Erscheinung und die würdevolle Haltung wecken Ehrfurcht. Der robuste Körper der Hunde ist mit verfilztem, zottigem, durchwegs dichtem, langem Haar bedeckt. Der dicht behaarte Kopf überragt den Körper....

  • Hannoverscher Schweisshund Der Hannoverscher Schweisshund besitzt eine ungewöhnlich gute Nase, so daß er selbst alte Schweißfährten aufspüren kann. Er wird fast ausschließlich als Spürhund verwendet, der nur selten als Begleithund gehalten wird, sondern in Jägerhand gehört, um angeschossenes Wild und zuweilen auch...

  • Tibet-Spaniel Der Tibet-Spaniel gehört zu den wenigen Hunden, die sich über die Jahrhunderte, vielleicht Jahrtausende kaum verändert haben. Er ist ein Gesellschaftshund der bis 25,4 cm groß und bis 7 kg schwer wird, alle Farben und deren Kombinationen miteinander können vorkommen, das Deckhaar ist seidig,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Agility Übungen für den Garten

Du brauchst keinen großen Hundeplatz, um Agility zu trainieren. Viele kleine Übungen kannst Du mit Deinem Hund im eigenen Garten ausprobieren. Was brauchst du für Agility im Garten? Auf jeden Fall passende Agility-Geräte: fünf bis sechs Sprünge Tunnel Reifen...

Flöhe beim Hund

Dein Hund kratzt sich immer wieder und leidet unter starkem Juckreiz. Vielleicht ist er von lästigen Flöhen, die zwischen den Fellhaaren über seine Haut laufen, befallen. Diese bei Hunden häufig vorkommenden Parasiten breiten sich in der ganzen Wohnung aus....

Günstiges Tierzubehör bei Cyber Monday Woche

Wer günstiges Tierzubehör wie Hundefutter und mehr für seinen Vierbeiner sucht, sollte sich die Aktionen bei der "Cyber Monday Woche" von Amazon oder die "Cyber Week" bei Zooplus ansehen. Für den einen oder anderen auch eine gute Gelegenheit um sich mit einer...

Hunde gewinnen Supertalent RTL Show

Hunde sind bei der Supertalent Show im RTL regelmäßig Gäste und liegen oft mit ihren Vorführungen in der Gunst der Zuseher. Am 16. Dezember 2017 wurde die zehnjährige Alexa Lauenburger, Hundetrainerin aus Gokels, mit ihrem Rudel aus acht Mischlingshunden im...