Falls der Sommer kommt!

Falls der Sommer kommt!

Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige allgemeine Punkte nicht vergessen.

Im Auto

Grundsätzlich sollten Hunde nie alleine im Auto gelassen werden. An einem heissen Sommertag können die Temperaturen im Auto schnell über 50° C steigen, auch wenn die Fenster einen Spalt offen gelassen werden. Falls es im Notfall wirklich einmal nötig sein sollte den Hund für ein paar Minuten im Auto zu lassen, sollten Sie dass Auto im Schatten, z.B unter einem Baum parken, und wenn möglich so, dass kühler Wind ins Auto gelangen kann. Sollten sie länger fort sein lassen Sie genügend zu trinken für Ihren Hund zurück.

Hundebesitzer könnten auch einen zweiten Autoschlüssel mitnehmen um das Auto bei laufendem Motor noch absperren zu können, und so Ihr Hund den Vorteil einer Klimaanlage geniessen kann. Achten Sie jedoch darauf dass der Hund hinter einem Gitter ist und keinen Zugang zu den Amaturen im Auto hat und nichts passieren kann.

Beim Spielen/ Spazieren im Sommer

Hunde die den ganzen Winter über im Haus verbracht haben sollten nicht zu schnell wieder auf lange Wanderungen oder zu langen Läufen mitgenommen werden. Sie sollten wieder langsam darauf vorbereitet werden um so Verletzungen vorzubeugen. Der Übergang von Winter auf Sommer sollte langsam aber gleichmässig geschehen. Besonderes ältere Tiere oder solche die Vereltzungen hatten sollte genügend Zeit gelassen werden sich wieder an längere Spaziergänge zu gewöhnen.
Vergessen sie auch nicht, dass sich auch Hunde erst auf das unterschiedliche Wetter und die Spaziergänge einstellen müsssen. Am Anfang eignen sich am besten Spaziergänge oder Läufe in aller Früh oder am Abend, oder Strecken mit viel schattenspendenden Bäumen.
Vergessen Sie auch nicht dass auch Hunde bei Anstrengung viel Wasser benötigen und nehmen Sie daher reichlich davon mit. Lassen Sie Ihren Hund nicht aus Brunnen oder Teichen trinken.

Sommer am Strand

Sollten Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Hund am Strand verbringen sind einige Punkte zu beachten. Falls Hunde im Meer schwimmen sollte ist es unbedingt notwendig ihn nach dem schwimmen gründlich abzuschwemmen. Salzwasser und Algen können das Fell beschädigen. Auch die Ohren sollten nach dem Schwimmen gründlich gereinigt und getrocknet werden um Entzündungen vorzubeugen. Nehemen Sie auch genügend Trinkwassser mit, und lassen sie Ihren Hund nie Salzwasser trinken, er könnte krank werden.

Haben wir uns all diese grundsätzlichen Punkte wieder ins Gedächtniss geholt steht uns und unseren Hunden eigentlich nichts mehr für einen schönen Sommer im Weg.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Polnische Bracke Wie so viele europäische Jagdhundrassen ist auch dieser Polnische Laufhund in den Kriegen unseres Jahrhunderts arg dezimiert worden. Vor allem der Zweite Weltkrieg hat der Rasse stark zugesetzt. Der kleine Ogar verschwand vollständig und auch der grosse Ogar war arg dezimiert. Nach dem Zweiten...

  • Foxterrier Drahthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Norwegischer Buhund Der Norwegischer Buhund ist ein bis 46 cm großer, spitzartige Hund mit einem Gewicht bis zu 18 kg. Sein Haar ist dick, reichlich, hart, aber eher glatt anliegend mit dichter Unterwolle, weizenfarben in vielen Schattierungen oder schwarz. Die Ohren sind mittelgroß, aufrecht stehend und nach...

Lesetipp im Hundemagazin:

TASSO: Niedersächsische Hunderegister war ein Fehler

Drei Jahre nach der Einführung des niedersächsischen Hunderegisters sind etwa 272.400 Tiere erfasst, wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete. Das sind fast 250.000 niedersächsische Hunde weniger als aktuell bei TASSO gemeldet sind. Diese Zahlen zeigen, dass die Entscheidung...

Die Mobile Hundeschule stellt sich vor

Mit einer ganz außergewöhnlichen Erziehungsmethode für Hunde läßt seit 6 Jahren die mobile Hundeschule aufhorchen. Diese Methode wurde an über 2.500 Hunden allen Altersstufen und aller Rassen getestet. Die Erfolgsquote liegt bei über 98 %. Es basiert nicht...

Grundkommandos für deinen Hund

Du möchtest mit Deinem Hund entspannt spazieren gehen, unterwegs eine Pause in einem kleinen Café machen oder schnell mal in einen Laden reinschauen? Mit ein bisschen Zeit und viel Spaß lernt auch Dein Hund mit den richtigen Grundkommandos, sich in solchen Situationen zu...

Unsere Haustiere allein zu Hause??

Bald ist es wieder so weit: Der Sommer kommt und die Reisezeit naht! Wenn Tierbesitzer Urlaubspläne schmieden, gilt im Sinne unserer Haustiere einiges zu beachten: Katzen reisen nicht gerne und fühlen sich im vertrauten Revier/Heim am wohlsten! Für Stubentiger ist es ideal, wenn...