Falls der Sommer kommt!

Falls der Sommer kommt!

Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige allgemeine Punkte nicht vergessen.

Im Auto

Grundsätzlich sollten Hunde nie alleine im Auto gelassen werden. An einem heissen Sommertag können die Temperaturen im Auto schnell über 50° C steigen, auch wenn die Fenster einen Spalt offen gelassen werden. Falls es im Notfall wirklich einmal nötig sein sollte den Hund für ein paar Minuten im Auto zu lassen, sollten Sie dass Auto im Schatten, z.B unter einem Baum parken, und wenn möglich so, dass kühler Wind ins Auto gelangen kann. Sollten sie länger fort sein lassen Sie genügend zu trinken für Ihren Hund zurück.

Hundebesitzer könnten auch einen zweiten Autoschlüssel mitnehmen um das Auto bei laufendem Motor noch absperren zu können, und so Ihr Hund den Vorteil einer Klimaanlage geniessen kann. Achten Sie jedoch darauf dass der Hund hinter einem Gitter ist und keinen Zugang zu den Amaturen im Auto hat und nichts passieren kann.

Beim Spielen/ Spazieren im Sommer

Hunde die den ganzen Winter über im Haus verbracht haben sollten nicht zu schnell wieder auf lange Wanderungen oder zu langen Läufen mitgenommen werden. Sie sollten wieder langsam darauf vorbereitet werden um so Verletzungen vorzubeugen. Der Übergang von Winter auf Sommer sollte langsam aber gleichmässig geschehen. Besonderes ältere Tiere oder solche die Vereltzungen hatten sollte genügend Zeit gelassen werden sich wieder an längere Spaziergänge zu gewöhnen.
Vergessen sie auch nicht, dass sich auch Hunde erst auf das unterschiedliche Wetter und die Spaziergänge einstellen müsssen. Am Anfang eignen sich am besten Spaziergänge oder Läufe in aller Früh oder am Abend, oder Strecken mit viel schattenspendenden Bäumen.
Vergessen Sie auch nicht dass auch Hunde bei Anstrengung viel Wasser benötigen und nehmen Sie daher reichlich davon mit. Lassen Sie Ihren Hund nicht aus Brunnen oder Teichen trinken.

Sommer am Strand

Sollten Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Hund am Strand verbringen sind einige Punkte zu beachten. Falls Hunde im Meer schwimmen sollte ist es unbedingt notwendig ihn nach dem schwimmen gründlich abzuschwemmen. Salzwasser und Algen können das Fell beschädigen. Auch die Ohren sollten nach dem Schwimmen gründlich gereinigt und getrocknet werden um Entzündungen vorzubeugen. Nehemen Sie auch genügend Trinkwassser mit, und lassen sie Ihren Hund nie Salzwasser trinken, er könnte krank werden.

Haben wir uns all diese grundsätzlichen Punkte wieder ins Gedächtniss geholt steht uns und unseren Hunden eigentlich nichts mehr für einen schönen Sommer im Weg.

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Berner Sennenhund Berner Sennenhunde eignen sich nicht besonders für Hundesportarten, die ihnen große Wendigkeit und Schnelligkeit abverlangen (z. B. Agility). Es bieten sich die Zughundearbeit, eine Rettungshunde- oder Fährtensuchhundausbildung sowie Einsatzbereiche an, bei denen eine Art...

  • Samojede Obwohl Samojeden eigentlich Arbeitshunde sind, werden sie heute hauptsächlich als Haus-, Familien- oder Ausstellungshunde sowie gelegentlich im Hundesport, beispielsweise in Agility, mit gutem Erfolg eingesetzt. Seltener werden sie als Schlittenhunde bei Schlittenhunderennen verwendet, da sie...

  • Boerboel Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer...

  • Podenco Canario Im Ursprungsland wird der Podenco Canario zur Meutejagd auf Kaninchen eingesetzt. Nur dafür wird er gezüchtet. Der Podenco Canario ist sehr sprunggewaltig und überaus trittsicher. Diese Eigenschaften befähigen ihn zur Jagd im schroffen, vulkanischen Gelände seiner Heimatinseln. Es kommen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tierschutzexperten raten vom Urlaub mit Hund in Dänemark ab

Für viele deutsche Hundehalter erscheint ein Urlaub in Dänemark mit Hund perfekt. Das Land ist mit dem Auto gut erreichbar, hat ein mildes Klima und viele Dünen und Strand. Gute Voraussetzugnen also für einen Urlaub mit Hund am Meer. Alles andere als...

Hunde vor Zecken schützen: Zeckenmittel & Zeckenkrankheiten

Zecken können mit einem Biss viele Krankheiten an Hunde übertragen. Einige davon können für den Hund sogar tödlich enden. Aus diesem Grund sind Hundehalter ab dem Beginn des Frühlings besonders achtsam um ihre Vierbeiner vor Zeckenbissen zu schützen. War...

Erziehung beim Welpen

Einige Probleme, die man schon beim Welpen stoppen kann, sind: Betteln Stehlen Kläffen Kotfressen Anspringen Jogger/Radfahrer, etc. verfolgen Knabbern Was kann man gegen diese Unarten tun? Betteln Alle Mitglieder der Familie müssen in diesem Fall wirklich zusammenhalten...

Haftpflichtversicherung für den Hund

Verursacht ein Haustier einen Schaden, haftet der Hundehalter dafür. Auch dann, wenn dieser nicht Schuld hat oder noch nicht einmal dabei war. Ein Tierhalter haftet mit seinem gesamten privaten Vermögen. Ausser eine Versicherung springt ein. Warum sollte ich meinen Hund...