Falls der Sommer kommt!

Mit den langen warmen Sommertagen, die uns hoffentlich bald ins Haus stehen, steigt auch die Verantwortung unseren geliebten Vierbeinern gegenüber. Die Sommerhitze macht allen zu schaffen, damit es für Sie und Ihren Vierbeiner ein schöner und erträglicher Sommer wird sollten Sie auf einige allgemeine Punkte nicht vergessen.
Im Auto
Grundsätzlich sollten Hunde nie alleine im Auto gelassen werden. An einem heissen Sommertag können die Temperaturen im Auto schnell über 50° C steigen, auch wenn die Fenster einen Spalt offen gelassen werden. Falls es im Notfall wirklich einmal nötig sein sollte den Hund für ein paar Minuten im Auto zu lassen, sollten Sie dass Auto im Schatten, z.B unter einem Baum parken, und wenn möglich so, dass kühler Wind ins Auto gelangen kann. Sollten sie länger fort sein lassen Sie genügend zu trinken für Ihren Hund zurück.
Hundebesitzer könnten auch einen zweiten Autoschlüssel mitnehmen um das Auto bei laufendem Motor noch absperren zu können, und so Ihr Hund den Vorteil einer Klimaanlage geniessen kann. Achten Sie jedoch darauf dass der Hund hinter einem Gitter ist und keinen Zugang zu den Amaturen im Auto hat und nichts passieren kann.
Beim Spielen/ Spazieren im Sommer
Hunde die den ganzen Winter über im Haus verbracht haben sollten nicht zu schnell wieder auf lange Wanderungen oder zu langen Läufen mitgenommen werden. Sie sollten wieder langsam darauf vorbereitet werden um so Verletzungen vorzubeugen. Der Übergang von Winter auf Sommer sollte langsam aber gleichmässig geschehen. Besonderes ältere Tiere oder solche die Vereltzungen hatten sollte genügend Zeit gelassen werden sich wieder an längere Spaziergänge zu gewöhnen.
Vergessen sie auch nicht, dass sich auch Hunde erst auf das unterschiedliche Wetter und die Spaziergänge einstellen müsssen. Am Anfang eignen sich am besten Spaziergänge oder Läufe in aller Früh oder am Abend, oder Strecken mit viel schattenspendenden Bäumen.
Vergessen Sie auch nicht dass auch Hunde bei Anstrengung viel Wasser benötigen und nehmen Sie daher reichlich davon mit. Lassen Sie Ihren Hund nicht aus Brunnen oder Teichen trinken.
Sommer am Strand
Sollten Sie Ihren Urlaub mit Ihrem Hund am Strand verbringen sind einige Punkte zu beachten. Falls Hunde im Meer schwimmen sollte ist es unbedingt notwendig ihn nach dem schwimmen gründlich abzuschwemmen. Salzwasser und Algen können das Fell beschädigen. Auch die Ohren sollten nach dem Schwimmen gründlich gereinigt und getrocknet werden um Entzündungen vorzubeugen. Nehemen Sie auch genügend Trinkwassser mit, und lassen sie Ihren Hund nie Salzwasser trinken, er könnte krank werden.
Haben wir uns all diese grundsätzlichen Punkte wieder ins Gedächtniss geholt steht uns und unseren Hunden eigentlich nichts mehr für einen schönen Sommer im Weg.
Lesetipp im Hundemagazin:
Wenn der Hund krank wird: Diese Kosten kommen auf Hundehalter zuHundebesitzer empfinden ihren Hund als enorme Bereicherung ihres Lebens. Doch die gemeinsame Zeit verläuft nicht immer nur rosig: Auch Hunde werden krank und verursachen ihrem Halter damit nicht nur Sorgen, sondern zuweilen auch hohe Kosten. Die folgenden Behandlungen gehen ins Geld –...
Badeurlaub mit Hund in KärntenDas Hotel Streklhof in Kärnten, ein mit viel Liebe und Wärme geführter Familienbetrieb, erwartet Sie und Ihre Lieben und lädt Sie ein zum Genießen. Schon von jeher hat man im Streklhof Erholung und Gemütlichkeit in den Mittelpunkt gestellt, und so ist es auch heute...
Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz DortmundFür mehr als 240 verschiedene Hunderassen, Züchter und Aussteller aus der ganzen Welt sowie für alle, deren Herz für Hunde schlägt, ist die Hund & Katz in Dortmund im Mai einer der Treffpunkt des Jahres. Insgesamt kommen über 10.000 Rassehunde und...
Hundesteuer sparen mit freiwilligen Hundeführschein in WienSeit 2005 gibt es in Wien den freiwilligen Hundeführschein, den die Wiener Tierschutzombudsstelle erstellt hat. Ziel ist es, das Zusammenleben von Mensch und Tier konfliktfrei zu gestalten. Was viele aber nicht wissen: Jeder Absolvent spart sich die Hundesteuer von 72 Euro für...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies