Welsh Terrier

Waliser Terrier
Welsh Terrier, Waliser Terrier

Welsh Terrier Rassengeschichte

Der Welsh Terrier stammt aus Wales und existiert seit dem 20. Jahrhundert, bis 1900 unter dem Namen „Old English Black and Tan Terrier“ oder „Black and Tan Rough-Haired Terrier“.
Seit 1886 ist der Hund als Rasse anerkannt, nicht so beliebt wie der Airedale Terrier oder der Fox Terrier trotzdem weit verbreitet.

Welsh Terrier Rassebeschreibung

Der Welsh Terrier ist mit seinen 39 cm und bis 9,5 kg ein perfekter Terrier zum Aufstöbern von Füchsen und kann auch gut in der Wohnung gehalten werden. Seine Haare, bestehend aus der Unterwolle und dem Drahthaar, die sogenannte „englischen Jacke“, sind drahtig und dicht in den Farben: Schwarz und Lohfarben oder Schwarzgrau und Lohfarben.Dieser lebhafte und eigensinnige Terrier braucht viel geistige und körperliche Betätigung. Der Welsh Terrier ist ein kompakter Hund, der sich als Begleithund eignet, aber auch immer noch als Raubzeugvertilger herorragend bewährt.
Der von Gebrauchshunden abstammende Terrier läßt sich leicht zu Gehorsam erziehen, hat aber ein wenig den Hang zu Raufereien.

Wesensmerkmale der Hunderasse Welsh Terrier

Der Welsh Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Saluki Im Islam gelten Hunde als unrein, einzige Ausnahme ist der Saluki. „Der Saluki ist kein Hund, sondern ein Geschenk Allahs, dem Menschen zum Nutzen und zur Freude gegeben" sagt ein arabisches Sprichwort. Die Salukis werden als Familíenmitglieder angesehen und dürfen sogar in den Zelten ihrer...

  • Whippet Auf Geschwindigkeit und Leistung optimierter kleinerer, bis 51 cm großer Windhund. Physisch entspricht er für den Laien einem kleinen Greyhound, soll sich aber deutlich im Exterieur von diesem unterscheiden. Die Neigung zum Zittern und der eingezogene Schwanz wird des Öfteren...

  • Norwich Terrier Die Hunderasse Norwich-Terrier ist ein kleiner (bis 26 cm), tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig, mit kurzem Rücken, unglaublich aktiv, von robuster körperlicher Konstitution in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit loh oder grizzle. Wie beim Norfolkterrier...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

Lesetipp im Hundemagazin:

Sachkundenachweis für Hunde

Der Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen, ProHunde e.V. begrüßt eine Entwicklung zum Wohl des Hundes, insbesondere um Gefahren, die durch falsche Haltung und/oder Erziehung von Hunden entstehen, abwenden zu können. Allerdings...

Wichtige Vitamine für einen gesunden Hund

Viele Hundebesitzer legen beim Thema Ernährung großen Wert auf eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Allerdings muss man hierfür zunächst einmal wissen welche Vitamine ein Hund überhaupt benötigt...