Deutscher Wachtelhund

- Ursprungsland: Deutschland
- Größe: 45 - 54 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 20 - 30 kg
- Alter 12 - 14 Jahre
- Fell: braun/weiß, braun
- Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
- früher: Wachteljagd
- FCI-Standard: 104
- FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
- FCI-Sektion: 2
Deutscher Wachtelhund Rassengeschichte
Dem heutigen Deutschen Wachtelhund ähnlich aussehde Jagdhunde, die zum Aufstöbern des Wildes verwendet wurden, gab es bereits seit Jahrhunderten.
Wachtelhund als Bezeichnung historisch belegt
Zur stammbuchmäβigen Zucht der Hunderasse Deutscher Wachtelhund kam es um die Jahrhundertwende. Stammvater dieser Rasse war Lord Augusta 1834 L, der aus dem oberbayerischen Staufenberg kam. Die Rassenzucht begann mit einigen dazu passenden Hündinnen - anfänglich kamen nur braune (teilwweise mit weiβen Abzeichen) und weiβbraune Hunde sowie als Besonderheit letztere mit kleinen roten Abzeichen an Kopf und Läufen, dem sogenannten Brand vor.
Durch die Hündin Baby auf der Schanze 1838 L kam die Braunschimmelfarbe in die Wachtelhunde-Zucht. Rudolf Frieβ, der über Jahrzehnte die Zucht des Deutschen Wachtelhundes maβgeblich beeinfluβte, veranlaβte die getrennte Zucht in den Farbschlägen Braun und Braunschimmel. Damit schuf er die wesentlichen Voraussetzung, trotz der engen Ausgangsbasis der Zucht, durch gezielte Paarungen innerhalb der beiden Schläge Inzuchtschäden zu verhindern.
Die Trennung der Farbschläge erschien auch durch die etwas unterschiedliche Veranlagung der Hunde sinnvoll.
- Braune als Kurzjager und leichter bogenrein zu führen
- Braunschimmel als besonders spurwillige Weitjager
Deutscher Wachtelhund Rassebeschreibung
Der Deutsche Wachtelhund ist ein mittelgroβer, langhaariger, sehr muskulöser Stöberhund, mit edlem Kopf und kräftigen Knochen. Insgesamt ist diese Hundeasse länger als hoch, wirkt aber keinesfalls hochläufig.
Die Hunde sind lebhaft und jagdlich sehr passioniert, freundlich und umweltsicher, sehr gelehrig und anpassungsfähig, weder ängstlich noch aggressiv. Man merkt, dass die Tiere mit einem starken Finderwillen ausgestattet sind. Bei entsprechender Einarbeitung und Führung ist er ein selbständiger, weiträumig kontrolliert (bogenrein) jagender, zuverlässig auf Schweiβ und als Verlorenbringer arbeitende Stöber- und vielseitige Jagdgebrauchshund für deckungsreiche, vorwiegend Wald- und Wasserreviere. Auf die Anlage des Vorstehens wurde bei der Zucht von Anbeginn nicht geachtet.
Autor: CG, Quelle: fci.be
Wesensmerkmale der Hunderasse Deutscher Wachtelhund




















Der Deutscher Wachtelhund
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht viel Fellpflege
- ist leichtführig
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Wohnzimmer Agility für HundeDraußen stürmt und regnet es. Das Agility Training fällt aus, oder? Arbeite mit Deinem Hund bei Dir Zuhause. Probier doch mal Wohnzimmer-Agility für Hunde! Wohnzimmer-Agility, was ist das? Wohnzimmer-Agility ist genau das, was da steht: Agility für Zuhause, im...
Hunde können DNA riechenHunde sollen vermisste Menschen aufgrund ihrer DNA erschnüffeln können. Erstmalig hat das Institut für Rechtsmedizin an der Universität Leipzig und der Hochschule der Sächsischen Polizei im Januar 2018 eine Studie vorgestellt, bei der dem Hund statt eines...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies