Shar Pei

Chinesischer Faltenhund
Shar Pei, Chinesischer Faltenhund

Shar Pei Rassengeschichte

Diese chinesische Rasse existiert seit Jahrhunderten in den Provinzen, die an das Südchinesische Meer angrenzen. Die Stadt Dialak in der Provinz Kwun Tung ist wahrscheinlich der Ursprungsort. Er war nie der Luxushund der herrschenden Klasse, sondern eher der Hund der Bauern, die ihn als Gebrauchshund zu Schutz- und Wachzwecken hielten. Auch als Hüte - und Jagdhund, ja sogar zur Bärenjagd soll er verwendet worden sein. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass er auch Hundekämpfe bestreiten musste. Aber nicht die Hundekämpfe dezimierten den Shar Pei in China und brachten ihn an den Rand der Existenz, vielmehr waren es die aufkommenden kommunistischen Machtverhältnisse, deren Führer den Hunden den Kampf angesagt hatten, sie als unnutze Fresser, die in der Gesellschaft keinen Platz hatten, betrachteten. Steuern wurden dermaßen erhöht, dass das Halten eines Hundes zum puren Luxus wurde. Und als die Hundezucht zur bürgerlichen Dekadenz proklamiert wurde, war es schon fast zu spät. Als Ergebnis dieser Maßnahmen waren in den 50iger Jahren fast alle Shar Pei verschwunden, nur wenige Exemplare hielten sich in den Dörfern Südchinas, in Taiwan und Hongkong. Die Rasse stand kurz vor dem völligen Untergang.

Anfang der 70iger Jahre wandte sich ein gewisser Matgo Law über die amerikanische Hundezeitschrift "Dog" mit der Bitte um Unterstützung an die Hundefreunde der Welt, ihm beim Erhalt dieser Rasse zu helfen. Die Veröffentlichung von Fotos, ließen sofort die Herzen der amerikanischen Hundefreunde höher schlagen, die ersten und vielleicht fast letzten Shar Pei aus China wurden in die USA gebracht. Bereits Anfang der 80iger Jahre waren dort einige hundert Exemplare gezüchtet worden und der Shar Pei erlebte einen wahren Boom. Seit 1979 wird der shar Pei auch in Deutschland betreut und erfreut sich wachsender Beliebtheit

Shar Pei Rassebeschreibung

Der Shar Pei ist nicht nur vom Äußeren ein Molossertyp, sondern auch von Wesen zeigt er typische molossoide Eigenschaften. Er strahlt Ruhe, und Gelassenheit aus, wirkt nie hektisch, ist sehr selbstsicher und intelligent. Er ordnet sich bei richtiger Erziehung dem Menschen bedingungslos unter ohne unterwürfig zu sein. Er ist seiner Familie gegenüber treu ergeben, und unglaublich respektvoll. Da er sich sehr eng seiner Familie anschließt, sollte er auch immer in und mit ihr leben dürfen, der Shar Pei ist für eine einsame Zwingerhaltung völlig ungeeignet. Zu seiner Familie ist er in seiner Zuneigung überzeugend und fast verschwenderisch, er ist ein hervorragender Wächter und glühender Verteidiger seiner Familie und seines Zuhauses. Fremden gegenüber zeigt er ein abwartendes, vorsichtiges und zurückhaltendes Verhalten. Besonders zu erwähnen ist seine sprichwörtliche Kinderliebe.

Pflege und Ernährung:
Der Shar Pei benötigt keine besondere Pflege, er ist auf Grund seines sehr kurzen Haares sehr pflegeleicht. Entgegen vieler Behauptungen sammeln sich in seinen Falten weder Schmutz noch Ungeziefer. Er hat keine besondere Neigung zu irgendwelchen Hautentzündungen.
Seine Ernährung sollte den Bedürfnissen eines normalen Hundes angepasst sein.

erstellt von www.SharPei.de

Wesensmerkmale der Hunderasse Shar Pei

Der Shar Pei

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Schnauzer Ein Schnauzer ist das kleinere Abbild seines großen Bruders des Riesenschnauzers. Ein mittelgroßer, kompakter, rustikaler und unbestechlicher Begleiter. Typisch für den Hund sind sein Temperament, aber gleichzeitig auch seine innerliche Ruhe. Schnauzer verfügen in den meisten Fällen über...

  • Black and Tan Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Alpenländische Dachsbracke Erscheinungsbild: Kräftig gebauter, jedoch sehr beweglicher Jagdhund mit robustem, starkknochigem Körperbau, fester Muskulatur und dichtem, harschem Stockhaar. Ideale Schulterhöhe zwischen 35 und 39 cm. Die Alpenländische Dachsbracke wird in zwei Farbschlägen gezüchtet: • hirschrot (mit...

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

Lesetipp im Hundemagazin:

Ruhige Hunde – 10 besonnene und geruhsame Rassen

Ob ein Hund „ruhig“ ist oder fortlaufend bellt, hängt nicht ausschließlich mit seiner Rasse zusammen. Dennoch definieren bestimmte Eigenschaften den Charakter und das Verhalten eines Hundes. Als ruhige Hunde werden gemeinhin Vierbeiner bezeichnet, die weniger emotional,...

Eine gute Fellpflege

Durch die riesige Vielzahl verschiedener Hunderassen ist es etwas schwer allgemeine Regeln für die Fellpflege aufzustellen. Eine wichtige Grundlage für Gesunderhaltung aller Rassen gilt die ausgewogene aber auch artgerechte Ernährung. Artgerechte Ernährung für ein...