Schweizerischer Niederlaufhund

Schweizerischer Niederlaufhund

Schweizerischer Niederlaufhund Rassengeschichte

Die schweizerischen Laufhunde begleiten Jäger, die zu Fuß unterwegs waren. Manche Jäger wünschten sich noch langsamere Hunde, und so wurden durch Kreuzungen zwischen den 4 einheimischen Laufhunden und importierten Dachsbracken oder "verzwergten" Laufhunden die kurzläufigen Niederlaufhunde geschaffen. Die Schweizer, Berner und Luzerner Laufhunde haben allesamt annerkannte kurzläufige und untersetzte Verwandte, deren Fortbestand durch die solide Arbeit der schweizerischen Züchter und der Société Cynologique Suisse gesichert ist.

Schweizerischer Niederlaufhund Rassebeschreibung

Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, arbeiten seit Jahrhunderten als Spürhunde in den Bergtälern der Schweiz. Die Niederlaufhunde sind indes eine jüngere Entwicklung. Alle diese Hunde besitzen ein dickes, anliegendes fell mit dichter, feiner Unterwolle, das sie vor der Winterkälte schützt. Der Berner Niederlaufhund kommt auch in einem ungewöhnlichen Rauhhaarschlag vor. Niederlaufhunde sind ausgezeichnete Fährtensucher mit lebhaftem Spurlaut; einzelne Tiere geben gute Wachhunde ab. Obwohl die Hunde in der Schweiz mit Erfolg gezüchtet werden, ist die Zahl sehr klein. außerhalb der französisch-schweizerischen Grenzregion sind die Niederlaufhunde nur selten anzutreffen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Schweizerischer Niederlaufhund

Der Schweizerischer Niederlaufhund

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Schäferhund Schwarzer langhaariger Schlag Der Deutsche Schäferhund ist vom Wesen her ausgeglichen, selbstsicher, treu, anhänglich, klug und wachsam. Er wird als Hund der Superlative bezeichnet, was Intelligenz, Führigkeit, Arbeitsbereitschaft und körperliche Gewandtheit anbelangt. Daher ist er nicht nur für seinen ursprünglichen...

  • Chihuahua kurzhaariger Schlag DDer Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten Apfelkopf...

  • Mexikanischer Toy-Nackthund Der Mexikanische Nackthund ist Freundlich, anhänglich an seine Familie, intelligent, großes Anpassungsvermögen, würdevoll, ruhig. Wie viele sehr alte Hunderassen bellen sie nicht. Die Vertreter dieser Rasse brauchen recht wenig Bewegung, man sollte sie aber regelmäßig rennen und spielen...

  • Hollandse Smoushond Der Hollandse Smoushond ist ein kleiner (bis 42 cm) und maximal 10 kg schwerer Hof- und Stallhund. Am Körper ist das Haar rauh, drahtig, hart, gerade und dennoch zerzaust aussehend, 4-7 cm lang, einfarbig gelb in allen Schattierungen, vorzugsweise dunkles Strohgelb. Ohren, Backen- und Kinnbart...

Lesetipp im Hundemagazin:

SUP mit Hund

Das Stand Up Paddling (auch SUP genannt), erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist spätestens seit Anfang 2020 ein echter Trendsport. Lange hat es nicht gedauert, bis dazu auch SUP mit Hund immer populärer wurde. So werden immer mehr "Hunde auf dem Brett" gesehen und...

Gute Nachrichten zum Welthundetag

Tierisch gute Nachrichten zum Welthundetag am 10. Oktober! Eine neue Studie der „University of East Anglia“ beweist aktuell wieder, wie gut der Hund dem Menschen tut. So erhöht regelmäßiges Gehen mit einem Hund die körperliche Aktivität älterer...