Rauhhaardackel (Zwergdackel)
Dackel, Teckel, Dachshund
- Ursprungsland: Deutschland
- Größe: 20 - 27 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
- Gewicht: 4 - 5 kg
- Alter 14 - 17 Jahre
- Fell: viele Farben
- Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
- früher: Dachsaustreiben
- FCI-Standard: 148
- FCI-Gruppe: 4 - Dachshunde
- FCI-Sektion: 1
Rauhhaardackel (Zwergdackel) Rassengeschichte
Die Hunderasse Dachshund ist als eine der vielseitigsten Jagdgebrauchshunderassen anerkannt und ist seit dem Mittelalter bekannt. Die Rasse wird auch Dackel oder Teckel genannt. Früher wurden Bracken fortlaufend aus Hunden gezüchtet, die besonders für die Jagd unter der Erde geeignet waren. So kristallisierte sich der Dachshund aus diesen niederläufigen Hunden heraus.
Der Dackel zeigt auch tolle Leistungen über der Erden, beispielsweise beim spurlauten Jagen,
im Stöbern und auf der Schweiβfährte. Der älteste Zuchtverein für Teckel ist der Deutsche Teckelklub 1888 e.V.
Der Dachshund wird seit Jahrzehnten in 3 verschiedenen Größen
- Teckel
- Zwergteckel
- Kaninchenteckel
und in 3 verschiedenen Haararten gezüchtet.
Rauhhaardackel (Zwergdackel) Rassebeschreibung
Die Hunderasse Rauhhaardackel hat eine niedrige, kurzläufige, langgestreckte aber kompakte Gestalt. Die Hunde sind sehr muskulös, Der Kopf hat eine keck herausfordernder Haltung und einen aufmerksamem Gesichtsausdruck. Die Hunde sind sehr bewglich und flink, obwohl die Gliedmassen im Verhältnis zum langen kurz sind.
Vom Wesen ist der Rauhaardackel freundlich, nicht ängstlich oder aggressiv. Er hat ein ausgeglichenes Temperament. Er ist ein passionierter, ausdauernder, feinnasiger und flinker Jagdhund.
Rauhaardackel Farben:
Der Rauhhaardackel hat mit Ausnahme von Fang, Augenbrauen und Behang am ganzen Körper ein mit Unterwolle durchsetztes, vollkommen gleichmäβig anliegendes, dichtes, drahtiges Deckhaar. Am Fang zeigt sich bei dieser Rasse ein deutlich ausgeprägter Bart. Die Augenbrauen sind buschig und am Behang ist die Behaarung kürzer als am Körper, fast glatt. Die Rute ist gut und gleichmäβig, eng anliegend behaart.
Diese Hunderasse hat überwiegend hell- bis dunkel Saufarben sowie Dürrlaub Farben. Ebenso gelten die Farben wie beim Kurzhaardackel.
Autor: CG, Quelle: fci.be
Wesensmerkmale der Hunderasse Rauhhaardackel (Zwergdackel)




















Der Rauhhaardackel (Zwergdackel)
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht wenig Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Clickertraining für den HundEin Clicker ist ein unscheinbares aber sehr mächtiges Gerät. Es kostet nur ein paar Cent. Was Du mit Clickertraining bei Deinem Hund erreichen kannst, ist unbezahlbar. Hat er das Prinzip verstanden, kannst Du ihn mit Clickertraining erziehen und ihm Tricks beibringen. ...
Mein Hund soll bei mir bleiben und nicht davonlaufen!Hundewelpen haben noch immer denselben Trieb in sich den auch Wolfskinder besitzen: den Kontakt zum Rudel ja nicht zu verlieren. Im Rudel muss der Welpe schauen, dass er immer in der Nähe von der Mutter und den anderen Rudeltieren ist, denn sonst hat er keine wirkliche Chance erwachsen zu...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies