Petit Basset Griffon Vendéen

Petit Basset Griffon Vendéen

Petit Basset Griffon Vendéen Rassengeschichte

Der Petit Basset Griffon Vendéen ist ein Abkömmling des Grand Griffon Vendéen und wurde bereits 1890 gezüchtet.

Petit Basset Griffon Vendéen Rassebeschreibung

Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt, dazu mit einer gehörigen Portion Charme, der ihm alles durchgehen lässt. Er ist ist ein richtiger Jagdgebrauchshund, der sich in ländlicher Umgebung wohlfühlt. Wenn er nicht jagdlich geführt wird braucht er viel Bewegung.
Er ist wie der Name schon sagt, kleiner als der Grand Basset Griffon 34 bis zu 38 cm , hat einen "eigenen Willen", ist aber trotzdem sehr anhänglich. Sein Haar ist hart, nicht zu lang und glatt in vielen Farben, auch gescheckt. Die Ohren sind weich, schmal und dünn, mit langem Haar besetzt, tief, unterhalb der Augenlinie angesetzt, sie müssen über den Nasenschwamm hinaus reichen können

Wesensmerkmale der Hunderasse Petit Basset Griffon Vendéen

Der Petit Basset Griffon Vendéen

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Treeing Walker Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Drever "Drev" heißt zu deutsch "jagen", damit ist klar, das es sich beim Drever um einen reinen Jagdhund handelt. Der Drever ist außerhalb Schwedens selten, doch in seiner Heimat ist der Drever zum beliebtesten Helfer der schwedischen Jäger geworden. Im Wesen entspricht der Drever anderen...

  • English Setter Der English Setter ist ein großer Vorstehhund. Er ist ein ausgezeichneter Jagdhund, der in jedem Gelände Verwendung findet. Er ist anpassungsfähig und ein guter Begleithund der aber sehr viel Auslauf benötigt und nur in Kennerhände gehört, da er mit Spaziergängen alleine unterfordert ist,...

  • Tervueren Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

Lesetipp im Hundemagazin:

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...

Mit Hund in einer Mietwohnung: Was du wissen solltest

Zieht ein Hund zu dir in eine Mietwohnung, ist es immer aufregend, denn ein neues Kapitel beginnt. Doch nicht in jedem Wohnhaus sind Vierbeiner willkommen und es gibt eine Reihe weiterer Faktoren, die du beachten solltest. Jeder Vierbeiner braucht auch ein geeignetes Zuhause. Und hierbei...