Norwich Terrier

- Ursprungsland: Großbritannien
- Größe: 25 - 26 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
- Gewicht: 5 - 5.5 kg
- Alter bis 14 Jahre
- Fell: weizenblond, rot, schwarz/loh, grau
- Verwendung heute: Begleithund
- früher: Rattenbeißer
- FCI-Standard: 72
- FCI-Gruppe: 3 - Terrier
- FCI-Sektion: 2
Norwich Terrier Rassengeschichte
Norwich-Terrier und Norfolk-Terrier waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine gemeinsame Rasse. Beide kommen aus der Grafschaft Norfolk, die Hauptstadt Norwich ist bei dieser Rasse namensgebend. Schon seit dem Mittelalter ist hier dieser Hundetype nachgewiesen. Sie bewährten sich als rastlose Vernichter von Ratten und Mäusen. Viele andere kleine Terrierrassen, die später hinzu gezüchtet wurden schufen den heutigen Hundetype. Als selbstständige Rasse existiert der Norwich Terrier ab 1964 in Großbritannien und ab 1979 in den USA.
Norwich Terrier Rassebeschreibung
Die Hunderasse Norwich-Terrier ist ein kleiner (bis 26 cm), tief gestellter, schneidiger Hund, kompakt und kräftig, mit kurzem Rücken, unglaublich aktiv, von robuster körperlicher Konstitution in allen Schattierungen von rot, weizenfarben, schwarz mit loh oder grizzle. Wie beim Norfolkterrier ist das Haar hart, drahtig und gerade, dicht am Körper anliegend mit dickem Unterhaar. Rassekennzeichnend für die Rasse sind die aufgerichteten Ohren, weit voneinander auf dem Oberkopf angesetzt. Mittelgroß und spitz.
Nachdem er als Rattenfänger nicht mehr gebraucht wird, ist er heute ein reiner Familienhund. Er ist sehr anhänglich und menschenbezogen. Trotz seiner Terriereigenschaften ist er leicht zu erziehen, ein Quentchen Sturheit sollte aber mit bedacht werden, eine Sturheit, die ihm aber leicht durch seine Clownerei verziehen wird.
Wesensmerkmale der Hunderasse Norwich Terrier




















Der Norwich Terrier
- ist ein Familienhund
- ist für die Wohnung geeignet
- braucht wenig Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Hunde auf der RolltreppeRolltreppen sind für Hunde eine oft unterschätzte Gefahr zur Beförderung. Zwar vereinfachen Rolltreppen uns den Alltag und bringen uns schnell von einem Stockwerk in das andere, aber Stürze von Senioren und Kleinkindern, eingeklemmte Kleidungsstücke sowie...
Baden mit Hund: So fühlen sich Hunde im Wasser pudelwohlIm Sommer ist der Sprung ins Wasser auch für Hunde eine willkommene Erfrischung. Schwimmen ist gut für den Bewegungsapparat und die Gelenke des Hundes. Doch Vorsicht: Nicht alle Vierbeiner sind wie Kooikerhondje Kiona auf unserem Titelbild geborene Wasserhunde. Und auch für...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies