Lagotto Romagnolo

- Ursprungsland: Italien
- Größe: 41 - 48 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 11 - 16 kg
- Alter 14 - 16 Jahre
- Fell: schmutzig Weiss, Weiss mit braunen und/oder orangen Flecken, Unibraun, Roano (Braunschimmel) oder Orange
- Verwendung heute: Trüffelsuche, Wach- und Begleithund
- früher: Apportieren und Trüffel suchen
- FCI-Standard: 298
- FCI-Gruppe: 8 - Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde
- FCI-Sektion: 3
Lagotto Romagnolo Rassengeschichte
Der Wasserhund der Romagna wie die Rasse Lagotto romagnolo im Deutschen heißt, hat ihren Ursprung in Italien. Bevor die Sümpfe in den Talgründen von Comacchio und in den Lagunen um Ravenna trocken gelegt und in Ackerland verwandelt wurden, waren diese als alteingesessene Wasser-Apportierhunde in Verwendung. Danach wurde der Lagotto in den Ebenen und Hügeln der Romagna zur Trüffelsuche eingesetzt.
Seine natürliche Begabung zum Revieren und sein ausgezeichneter Geruchsinn haben seinen Wandel zu einem vorzüglichen Trüffelhund gefördert. Durch genetische Auslese bei der Zucht wurde sein Jagdinstinkt modifiziert, womit er durch den Wildgeruch von seiner Arbeit nicht abgelenkt wird.
Lagotto Romagnolo Rassebeschreibung
Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur.
Die Länge des Kopfes beträgt 40% der Widerristhöhe. Der Hund ist nahezu gleich lang wie hoch (quadratisch). Die Hunde sind im Verhalten gehorsam, genügsam, aufgeweckt, liebenswürdig, fest an seinen Hundehalter gebunden und leicht auszubilden. Sie eignen sich sehr gut als Begleit- und Wachhunde.
Autor: CG, Quelle fci.be
Wesensmerkmale der Hunderasse Lagotto Romagnolo




















Der Lagotto Romagnolo
- ist ein Familienhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
- ist ein guter Wachhund
Lesetipp im Hundemagazin:
Schmerz lass nach!AthritisViele von uns kennen das: Jede Bewegung, jeder Schritt tut weh, das Aufstehen bereitet in allen Gelenken Schmerzen, speziell jetzt in der kalten Jahreszeit. Die Diagnose: Arthritis, gemeinhin Gelenksentzündung genannt. Die WHO schätzt, dass 40% der Bevölkerung über 70 Jahre mehr...
EskimohundeDie arktischen Hunde der Eskimos haben sich über die Jahrhunderte unter härtesten Bedingungen herauskristallisiert. Man nimmt an, dass sie mit den Eskimos vom östlichsten Teil Sibiriens über die Beringstrasse, Alaska, usw. bis nach Grönland gezogen sind. Ohne diesen...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies