Japan Chin

Chin
Japan Chin, Chin

Japan Chin Rassengeschichte

Bereits vor 1000 Jahren ist auf Japanischen Bildern, Bronzen und anderen Kunstgewerbeartikeln ein Hund zu erkennen, der dem heutigen Chin ähnelt. Es galt: je kleiner dieser Hund desto wertvoller. Er war der beliebteste Hund des japanischen Adels, fast jeder unterhielt eine Zucht.
Vermutlich kamen die ersten Exemplare bereits im 16. Jahrhundert nach Europa.

Japan Chin Rassebeschreibung

Der Japan Chin ist ein eleganter, angenehmer Hund, der sich ideal für die Wohnung eignet. Er hat langes, reichlich und dichtes, glänzendes Haar in den Farben: Schwarz und Weiß oder Weiß und Rot, Braunrot bis Gelb . Er erreicht eine Größe von 28 cm und ein Gewicht von 5 kg.

Wesensmerkmale der Hunderasse Japan Chin

Der Japan Chin

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Galgo Espanol Der Spanische Windhund (Galgo Español) ist im Allgemeinen ruhig und zurückhaltend, wenn er Zutrauen gefasst hat, aber sehr anhänglich und auf seine Bezugspersonen fixiert. Dem Galgo sind Aggressionen fremd, bei Bedrohungen reagiert der Hund in der Regel mit Flucht. Er ist...

  • Australian Cattle Dog Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster, sehr wendiger Hund. Farben: Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled), Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen. Mit oder ohne Abzeichen an Kopf und Rutenansatz. Der Australian Cattle...

  • Puli Der Puli (ungarisch für "Führer") mit seinem wasserdichten Fell ist mit ziemlicher Sicherheit der Vorfahre des Pudels. Das Fell ist Rassemerkmal und Kennzeichen der bis 45 cm großen (Widerrist) und 11 -14 kg schweren Puli. Es besteht aus dicken Schnüren (ähnlich wie Dreadlocks), die nach dem...

  • Amerikanischer Cockerspaniel Amerikanische Cocker gelten als sehr fröhliche, sanfte aber auch lebhafte Hunde, die sich hervorragend mit Kindern verstehen und sehr gut mit anderen Hunden. Durch seinen angeborenen Jagdinstinkt passiert es häufig, dass er mal einem Kaninchen hinterher rennt und plötzlich weg ist. Deshalb...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde: Stärkere Allergieauslöser als Katzen

Washington (pte, 21. Mai 2003 08:48) - US-Mediziner wollen den Mythos, dass Katzen stärkere allergische Reaktionen hervorrufen als Hunde, widerlegt haben. Demnach lösen Hunde und nicht Katzen bei Asthmatikern offenbar stärkere Allergiesymptome aus. Eine allergische Reaktion auf Hunde tritt...

Feuerwehr-Rettungshunde: Wenn Hunde Leben retten

Der internationale Tag des Hundes war für die Wiener Feuerwehr ein guter Anlass, die besonderen Leistungen ihrer Feuerwehr-Rettungshunde zu würdigen. Die Rettungshundestaffel innerhalb des Wiener Landesfeuerwehrverbandes Katastrophenhilfsdienst wurde 1998 gegründet....