Gordon Setter

Gordon Setter
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 62 - 66 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 25 - 30 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Vorstehhund bei Federwildjagd
  • FCI-Standard: 6
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 2

Gordon Setter Rassengeschichte

Der Gordon Setter ist schottischen Ursprungs. Wie die anderen Setter stammt er vom spanischen Pointer und den Landspaniels ab, und zwar unter Beteiligung vom Bloodhound und Collie.

Gordon Setter Rassebeschreibung

Die Hunderasse Gordon Setter ist die stärkste, schwerste aber auch langsamste Setterrasse. Dieser Setter ist ein bis zu 66 cm großer und bis zu 33 kg schwerer Jagdhund. Das Fell ist von tiefglänzendem Kohlschwarz, ohne Rostschimmer, mit kastanienrotem, d. h. leuchtendem Brand. Das Haar ist glatt und ohne Locken oder Wellung an allen anderen Körperteilen, die Fransen am Bauch können sich bis zur Brust und zum Hals hin fortsetzen. Die Ohren der Hunde sind mittelgroß und dünn, tief angesetzt und dicht am Kopf anliegend Obwohl der English Setter in England beliebter ist, wird jedoch auch der Gordon Setter von vielen Jägern verwendet.

Der Gordon Setter ist als Vorstehhund in der Ebene und im hügeligen Gelände gut zu gebrauchen und eignet sich im Wald zur Schnepfenjagd, er ist ein mutiger Jagdhund und im Haus ein guter Wachhund.

Rasseportrait Gordon Setter:

https://www.planethund.com/rasseportrait/gordon-setter-rasseportrait.html

Wesensmerkmale der Hunderasse Gordon Setter

Der Gordon Setter

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • Dalmatiner Das auffälligste Rassenmerkmal des Dalmatiners ist ohne Zweifel seine Tupfenzeichnung. Gewünscht werden auf rein weisser Grundfarbe möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilte braune oder schwarze Tupfen. Der Dalmatiner wird heute ausschließlich als Begleithund gehalten, doch...

  • Irish Red Setter Der Irish Setter ist ein ungestümer Vorstehhund mit sehr gutem Geruchssinn, schnell und wendig, der sich besonders gut im Sumpfgelände für die Schnepfenjagd eignet, er ist anhänglich, ausgeglichen, intelligent und ein guter Begleithund, der viel Aufmerksamkeit, aber auch den nötigen Auslauf...

  • Norwegischer Elchhund schwarz Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der...

Lesetipp im Hundemagazin:

Langhaarige Hunde: So gelingt das Scheren ohne Friseur

Wer einen Hund hat, der kennt das: Nicht nur das tägliche Spazieren ist wichtig, um dem eigenen Vierbeiner gerecht zu werden. Auch Ernährung, Beschäftigung und Pflege sind unabdingbar, wenn die Fellnase ein glückliches und zufriedenes Leben genießen soll. Geht es um die...

Hundeeis Rezept für heiße Sommertage

Ein Hundeeis kannst du ganz einfach selbst herstellen. So hast du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden, sondern einfach nur gut schmecken. Du benötigst dafür diese Zutaten: 2 EL Magerquark oder Hüttenkäse 1/4...