Gordon Setter

Gordon Setter
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 62 - 66 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 25 - 30 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Vorstehhund bei Federwildjagd
  • FCI-Standard: 6
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 2

Gordon Setter Rassengeschichte

Der Gordon Setter ist schottischen Ursprungs. Wie die anderen Setter stammt er vom spanischen Pointer und den Landspaniels ab, und zwar unter Beteiligung vom Bloodhound und Collie.

Gordon Setter Rassebeschreibung

Die Hunderasse Gordon Setter ist die stärkste, schwerste aber auch langsamste Setterrasse. Dieser Setter ist ein bis zu 66 cm großer und bis zu 33 kg schwerer Jagdhund. Das Fell ist von tiefglänzendem Kohlschwarz, ohne Rostschimmer, mit kastanienrotem, d. h. leuchtendem Brand. Das Haar ist glatt und ohne Locken oder Wellung an allen anderen Körperteilen, die Fransen am Bauch können sich bis zur Brust und zum Hals hin fortsetzen. Die Ohren der Hunde sind mittelgroß und dünn, tief angesetzt und dicht am Kopf anliegend Obwohl der English Setter in England beliebter ist, wird jedoch auch der Gordon Setter von vielen Jägern verwendet.

Der Gordon Setter ist als Vorstehhund in der Ebene und im hügeligen Gelände gut zu gebrauchen und eignet sich im Wald zur Schnepfenjagd, er ist ein mutiger Jagdhund und im Haus ein guter Wachhund.

Rasseportrait Gordon Setter:

https://www.planethund.com/rasseportrait/gordon-setter-rasseportrait.html

Wesensmerkmale der Hunderasse Gordon Setter

Der Gordon Setter

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Slovensky Kopov "Kopov" ist eine in der Slowakei gebräuchliche Bezeichnung für Laufhund. Der Slovensky Kopov ist ein außdauernder Hund der stundenlang mit lautem Gebell unterwegs sein kann. Er ist ungewöhnlich mutig, weshlab er auch vor einem Keiler nicht zurückschreckt. Gerühmt wird auch seine...

  • Chinook Der Chinook ist eine sehr sseltene Rasse. Seinen Namen hat er nach dem Lieblingshund seines Züchters Walden. Der Chinook gleicht einem typischen Spitz - wie ein richtiger Schlittenhund stets arbeitswillig. Er hat ein starkes, selbstbewußtes Naturell und braucht als Welpe eine feste Hand, damit...

  • Schnauzer Ein Schnauzer ist das kleinere Abbild seines großen Bruders des Riesenschnauzers. Ein mittelgroßer, kompakter, rustikaler und unbestechlicher Begleiter. Typisch für den Hund sind sein Temperament, aber gleichzeitig auch seine innerliche Ruhe. Schnauzer verfügen in den meisten Fällen über...

  • American Bulldog Der American Bulldog gilt als ein sehr menschenfreundlicher Hund. Insbesondere der Bullytyp liebt den Körperkontakt zu Menschen. In der Aufzucht ist darauf zu achten, dass dem Bulldog ausreichend Kontakt zu Artgenossen ermöglicht wird, insbesondere mit Gleichgeschlechtlichen aber auch allen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Greyhound-Rennen: Der Tod auf der ersten Bahn

Die natürliche Schnelligkeit und Anmut der Greyhounds wurden vom Menschen schon seit den alten Ägyptern ausgenutzt. Jahrhundertelang wurden diese Hunde für die Jagd benutzt, wurden zur Elite gezählt und relativ gut behandelt. Aber durch das Aufkommen der modernen Hunderennen...

Entspannungs-CD für Hunde!

Nicht nur Menschen leiden verstärkt unter Stress - auch ihre engsten Gefährten, die Hunde. Um diesem belastenden Zustand entgegen zu wirken gibt es jetzt eine neuartige Entspannungsmethode bei der die Gehirnwellen des Hundes über Musik positiv beeinflusst werden. Die Methode wird...