Hundeeis Rezept für heiße Sommertage

Eis für Hunde Rezept

Ein Hundeeis kannst du ganz einfach selbst herstellen. So hast du die Sicherheit, dass wirklich nur Zutaten enthalten sind, die Deinem Hund nicht schaden, sondern einfach nur gut schmecken. Du benötigst dafür diese Zutaten:

  • 2 EL Magerquark oder Hüttenkäse
  • 1/4 zerquetschte Banane oder Wassermelone
  • Etwas Leinöl
  • Etwas Honig

Mische die Zutaten für das Hundeeis gut durch und friere diese in einem für den Hund geeigneten Behältnis ein. Dazu eignen sich zum Beispiel robuste, befüllbare Schleckspielzeuge, Muffinförmchen oder auch Staberleis-Behälter. Wichtig ist, dass der Hund das Eis nur unter Aufsicht verzehrt, um zu vermeiden, dass Staberl oder Förmchen mitgegessen werden.

Weitere Hundeeis Rezeptideen finden sich unter www.planethund.com/hundeernaehrung/hundeeis-selber-machen-besten-rezepte.html

Tipp: Idealerweise bekommt dein Hund das Hundeeis am Balkon oder im Garten, wenn wer einmal einem Hund beim Eisschlecken zugeschaut hat, wird wissen, warum das besser nicht am hübschen Wohnzimmer-Teppich passieren sollte.

Wem der Aufwand zu groß ist das Hundeeis selbst herzustellen, der kann auch auf Fertigprodukte speziell für Vierbeiner zurückgreifen. Es gibt mittlerweile einige Hundefuttermarken, die Hundeeis im Sortiment haben.

Quelle: Tierschutzombudsstelle Wien, Foto TOW/Kley

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Speiseeis kann für Hunde tödlich sein Speiseeis kann für Hunde tödlich sein

Eis ist auch für Hunde ein erfrischender Sommersnack, und so manche Hundhalterin oder Halter teilt gerne die eigene Tüte mit seinem Hund. Aber Vorsicht: In immer mehr Speiseeissorten findet sich Birkenzucker (Xylit). Dieser ist aber eine hochgiftige Substanz für Hunde. Diese kalorienarme Zuckeralternative wird mittlerweile in einigen Fertigeissorten aus dem Supermarkt wie...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bedlington-Terrier Der Charakter vom Bedlington Terrier ist temperamentvoll, mutig und voller Zutraulichkeit. Die Hunde sind intelligente Begleiter mit einem stark ausgeprägten Jagdinstinkt. Weiters wird die Hunderasse als gutmütig, von liebevoller Natur, würdevoll, nicht...

  • Afghanischer Windhund Durch sein langes, seidiges Haar, die stolze Haltung und die federnde Gangart wirkt der Hund fremdartig und attraktiv und bietet ein imposantes Bild. Wenn der Afghane rennt, sticht er jede andere Rasse durch Schönheit, Anmut, Eleganz und Würde aus. Im Westen ganz auf Aussehen und nicht...

  • Dobermann Der Dobermann gehört wie der Riesenschnauzer, Rottweiler, Hovawart, Airedale Terrier, Deutscher Schäferhund oder der Boxer zu den Gebrauchshunderassen. Auch für den Hundesport ist er sehr gut geeignet. Der elegante, oft liebevolle Dobermann ist ein klassisches Beispiel für die erfolgreichen...

  • Curly-Coated Retriever Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten...