Deerhound

Scottish Deerhound
Deerhound, Scottish Deerhound
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 71 - 76 cm Widerristhöhe (Riesen Hunderasse)
  • Gewicht: 36 - 45 kg
  • Alter 11 - 12 Jahre
  • Fell: rehbraun, rot, rotgestromt, blaugrau, grau, schwarzgestromt
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Hirschjagd
  • FCI-Standard: 164
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 2

Deerhound Rassengeschichte

Die Rasse des Deerhound ist über tausend Jahre alt und wurde zur Hetzjagd auf Hirsche (deer = Hirsch) gezüchtet, diente im Mittelalter dem schottischen Adel als Begleithund. Ebenso wie der Irische Wolfshund wird der Deerhound auf die großen keltischen Windhunde zurückgehen, auch an der Rekonstruktion des Irischen Wolfshundes ist er beteiligt.
Durch den Einsatz von Schusswaffen verloren die Sichtjäger zwar ihre Aufgabe, nicht aber ihre Beliebtheit. Über die Jahrhunderte änderte sich der Bestand nicht wesentlich. 1886 wurde der Britische Deerhoundclub gegründet, der den noch heute gültigen Rassestandard festgelegt hat.

Deerhound Rassebeschreibung

Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er beim Hunderennen, zum Beispiel beim Coursing.
Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem zotteligem aber anliegenden Fell, das sich harsch und steif anfühlt. Die vorkommenden Farben sind dunkles Blaugrau, dunkleres und helleres Grau oder gestromt sowie gelb, rotsandfarben oder rotbräunlich mit schwarzer Maske und schwarzen Ohren, Läufen und Rute. Sein Ohren sind klein, hoch angesetzt und in der Ruhe zurückgefaltet. In der Erregung über den Kopf erhoben.
Die Rute ist lang. Sie ist stark am Ansatz, verjüngt sich und reicht fast bis zum Boden. Im Stand fällt sie vollkommen gerade herab oder ist aufgebogen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Deerhound

Der Deerhound

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Phalene Der Phalene, zu deutsch Motte (aus dem Französischen) unterscheidet sich vom Papillon nur durch die Form der Ohren, die bei ihm seitlich am Kopf herabhängend und flach anliegend sein sollen. Beim Welpen zeigt sich meistens erst nach einigen Wochen, ob sich die Ohren aufrichten (Papillon) oder...

  • Französischer Laufhund Dreifarbig Die drei französischen Laufhundrassen unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Farben. Sie werden in Frankreich in Meuten gehalten und hauptsächlich für die Hirschjagd verwendet. Sie sind kräftig gebaut, gut bemuskelt und von elegantem Aussehen: 1. Français tricolore (Französischer...

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

  • Australian Silky Terrier Der Australian Silky Terrier wurde in den USA und Kanada eher bekannt als in Europa. Entstanden ist er in Australien aus Autralien und Yorkshire Terrier. Silky Terrier sind nette, aufgeweckte Hunde die ihren Besitzern gegenüber liebevoll sind, Fremden aber distanziert und wachsam begegnen. Wobei...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schmerz lass nach!

AthritisViele von uns kennen das: Jede Bewegung, jeder Schritt tut weh, das Aufstehen bereitet in allen Gelenken Schmerzen, speziell jetzt in der kalten Jahreszeit. Die Diagnose: Arthritis, gemeinhin Gelenksentzündung genannt. Die WHO schätzt, dass 40% der Bevölkerung über 70 Jahre mehr...

Ferienhaus mit Hund an der Nordsee

Die Wellen brechen glitzernd am Nordseestrand,  dein Hund wedelt aufgeregt mit dem Schwanz und wartet darauf, dass du mit ihm raus an den Strand gehst. Du öffnest die Tür von deinem Ferienhaus und die salzige Seeluft  lässt dich frei Aufatmen. Ein Nordsee Urlaub mit...