Balkanbracke

Balkanski gonic
Balkanbracke, Balkanski gonic
  • Ursprungsland: Ehemaliges Jugoslawien
  • Größe: 43 - 53 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 19.5 - 20.5 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Jagd- und Spürhund

Balkanbracke Rassengeschichte

Alte, auf dem Balkan seit 250 Jahren so gut wie unveränderte Rasse. Die Balkanbracke ist warscheinlich der erste Balkanlaufhund der sich zu einer eigenen Rasse entwickelt hat.

Balkanbracke Rassebeschreibung

Die Balkanbracke ist unermüdlich, ausdauernd bei der Verfolgung, lebhaft, temperamentvoll, hat einen guten Charakter und ist folgsam. Er hat ein lautes, oft tiefes Gebell und jagt Hasen, Hirsche, Wildschweine und ist ein energischer Stöberhund bei der Suche nach verletzten Tieren und ein entschlossener Jäger. In Slowenien wird sie noch immer für diesen Zweck eingesetzt. Dank ihrem stabilem Körperbau und insbesondere ihrer muskulösen Schulterpartie eignet sie sich ideal für die Spurensuche auf schwiereigem Terrain. Die Balkanbracke braucht eine starke Hand.
Wie bei anderen Lokalrassen wird der Gebrauchsstandard von einheimischen Züchter mit großem Erfolg aufrechterhalten.

Wesensmerkmale der Hunderasse Balkanbracke

Der Balkanbracke

  • ist ein Familienhund
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Jura-Laufhund (Bruno) Der Jura-Laufhund (Bruno) gehört zur Rasse Schweizer Laufhund. Dieser ist eine von der FCI (Nr.59, Gr.6, Sek.1.2) anerkannte schweizerische Hunderasse. Durch den breiten Schädel, die auffallende Stirnfurche und die satte Färbung unterscheidet er sich von den anderen schweizerischen...

  • Boxer Im Haus ist der ausgelastete Hund ruhig, im Freien ausgelassen im Spiel. Allerdings muss der kräftige Hund seine Kraft austoben können. Er ist daher kein Hund für bequeme Menschen oder Stubenhocker. Dafür ist der Boxer ein richtiger Familienhund, der Kinder liebt. Bei der Erziehung ist zu...

  • Peruvian Inca Orchid Die alten Inkas züchteten und kultivierten diese ruhige und intelligente Rasse, die zwar recht selten wurde, aber bis in unser Jahrhundert in Peru weitergezüchtet wurde. Es wird angenommen das die Haarlosigkeit ist ein genetischer "Unfall" war. Ohne den Schutz und die Wärmeisolation eines...

  • Lhasa Apso Dieser selbstbewusste, bis 25,5 cm große, sehr lebhafte und heitere, aber oft auch eigenwillige Hund ist ein guter Begleithund und wird als Luxushund geschätzt. Langes Deckhaar bedeckt seine Körper, schwer, gerade und hart, nicht wollig oder seidig in gold, sandfarben, honigfarben,...

Lesetipp im Hundemagazin:

Richtiger Umgang mit fremden Hunden

Viele Kinder freuen sich, wenn sie einem Hund begegnen, vor allem, wenn es sich um einen herzigen kleinen Hundewelpen handelt. Den Hund wollen sie dann unbedingt streicheln und mit ihm spielen. Ein Hundebaby wird diese Zuwendung sicher genießen, bei einem erwachsenen Hund muss das aber...

Greyhound-Rennen: Der Tod auf der ersten Bahn

Die natürliche Schnelligkeit und Anmut der Greyhounds wurden vom Menschen schon seit den alten Ägyptern ausgenutzt. Jahrhundertelang wurden diese Hunde für die Jagd benutzt, wurden zur Elite gezählt und relativ gut behandelt. Aber durch das Aufkommen der modernen Hunderennen...