Sheltie

Shetland Sheepdog
Sheltie, Shetland Sheepdog
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 35 - 37 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 6 - 7 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: braungrau, blau-marmoriert, dreifarbig, schwarz/weiß, schwarz/loh
  • Verwendung heute: Begleit- und Schäferhund
  • früher: Schafhüten
  • FCI-Standard: 88
  • FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
  • FCI-Sektion: 1

Sheltie Rassengeschichte

Der Sheltie stammt von den Shetlandinseln im Nordosten Schottlands und ist ein Kreuzungsprodukt aus Border-Collie und von Walfängern mitgebrachten Grönlandhunden, das man später durch Collies verfeinerte. Nach einer alten Geschichte soll auch die Rasse King Charles Spaniel am Zuchtvorgang beteiligt sein.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Sheltie in Großbritannien eingeführt. 1909 gründeten Züchter in Lerwick den Shetland Collie Club, dessen Mitglieder den Collie en miniature züchten wollten. Das stieß auf den energischen Widerstand der Colliezüchter, zumal der Sheltie seinerzeit keinesfalls einen einheitlichen Typ verkörperte. So kam es, dass seine offizielle Anerkennung durch den „Kennel Club“ erst 1914 erfolgte. Noch heute ist seine Zuchtbasis, obwohl er ein beliebter Haushund ist, noch bedeutend geringer als die des Collies.
In Deutschland wird die Rasse vertreten durch den Club für Britische Hütehunde (CfBrH) im VDH) sowie durch den 1. Shetland Sheepdog Club Deutschland e.V. (SSCD im VDH) Daneben wird die Rasse durch den Nationalen Rassehunde Club-Deutschland e.V.(NRCD) vertreten.

Sheltie Rassebeschreibung

Der Shetland Sheepdog ist intelligent, gutmütig, temperamentvoll, lernfreudig und -willig. Fremden gegenüber reserviert, nicht ängstlich. Sein lebhaftes Temperament verlangt ausreichend Bewegung.
Kleiner, bis 39,5 cm großer und bis zu 10 kg schwerer langhaariger Hund von großer Schönheit ohne jede Plump- und Grobheit. In seltenen Fällen auch größer. Wohlproportioniert. Üppiges Haarkleid, Mähne und Halskrause in den Farben: Zobel-weiß/Sable (früher gelb-weiß), dunkel zobel-weiß (mahagonifarben)/ Darksable oder shaded sable, Tricolour (dreifarbig:schwarz, weiß, tan), Schwarz-weiß/ bi-black, blue merle (silbriges grau mit schwarzen Flecken oder schwarzmarmorierter Zeichnung, weiß, tan) und Blue merle ohne Tan/bi-blue, früher black and tan (schwarz-braun ohne weiße Abzeichen - mittlerweile ausgestorben), Color Headed White (mit mehr oder weniger großen weißen Flecken über den ganzen Körper - entspricht nicht dem Standard), langes, gerades Deckhaar mit viel Unterwolle. Schön geformter Kopf. Er ist optisch gewissermaßen die Kleinausführung des Collie.

Dank der dünnen und glatten Haare, die nicht verfilzen und kaum Schmutz aufnehmen, ist der Sheltie nicht besonders pflegeaufwendig - ein tägliches Bürsten oder Kämmen ist normalerweise nicht erforderlich.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sheltie

Der Sheltie

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Treeing Walker Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Basset Hound Der Basset ist Markenzeichen der Schuhmarke "Hush Puppies", das geht so weit, dass der Hund vielen nur als Hush Puppy bekannt ist. Einer der bekanntesten Basset-Hunde dürfte "Dog" sein, das Haustier der Fernsehfigur Columbo. Kindern, die in den sechziger Jahren ihre ersten Fernseh-Erfahrungen...

  • Scottish Terrier Der Scottish Terrier ist auch in Deutschland sehr beliebt, er ist ein kühner Jäger und lebhafter Begleithund, ein untersetzter, kurzläufiger Hund, bis 28 cm groß und 10,4 kg schwer, schwarz, weizenfarben oder gestromt. Sein Haar ist wetterfest, anliegendes, doppeltes Haarkleid, Deckhaar rauh,...

  • Grand Anglo-Francais Tricolore Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore (322): Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund...

Lesetipp im Hundemagazin:

Krallen schneiden beim Hund

Krallenschneiden gehört zur Basispflege für Hunde. Leider mögen es viele Vierbeiner nicht, wenn die Zange sich ihren Pfoten nähert. Ein Dilemma für Hundehalter, die ihrem Liebling keinen Stress bereiten wollen. Durch die eigene Nervosität, dass der Hund beim...

Blutige Attacke: Rottweiler reißt sich los und verletzt Frau schwer

Ein friedlicher Spaziergang wurde für eine 34-jährige Frau am Freitagabend in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung, zum Albtraum. Trotz Leine und Maulkorb griff der Rottweiler, auf den sie nur kurz aufpassen sollte, plötzlich an – und ließ nicht mehr los. In...