Saluki

Persischer Windhund, Gazellenhund
Saluki, Persischer Windhund, Gazellenhund
  • Ursprungsland: Iran (Persien)
  • Größe: 58 - 71 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 14 - 25 kg
  • Alter bis 12 Jahre
  • Fell: weiß, creme, rot, golden, schwarz/loh, rehbraun, dreifarbig
  • Verwendung heute: Begleit- und Rennhund
  • früher: Gazellenjagd
  • FCI-Standard: 269
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 1

Saluki Rassengeschichte

Der Saluki, der auch Persischer Windhund genannt wird, gehört zur Gruppe der Lauf- und Windhunde. Es handelt sich um einen typischen Windhund, der sich als solcher durch einen muskulösen, schlanken Körperbau auszeichnet. Der Saluki gehört vermutlich zu den sehr alten Windhunderassen. Er stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten, vermutlich geht er auch auf ägyptische Hunde, zurück wie den Tesem. Seit Jahrtausenden wird die Rasse in ihren Ursprungsländern unter den gleichen Bedingungen erhalten; sie entspricht noch immer der Urform. Vermutlich trägt der Hund den Namen der verschwundenen Stadt Saluq. Ursprünglich wurde der Saluki für die Gazellenjagd und Hasenjagd gezüchtet. Gute Jagd-Salukis werden von den Moslems im Gegensatz zu anderen Hunden sehr geschätzt, weil sie einiges zum Nahrungserwerb der Familie beitragen können. In der Literatur wird der Saluki wohl deshalb auch als Geschenk Allahs bezeichnet. Die arabischen Beduinen begannen die Zucht von Salukis noch vor der Zucht der berühmten Araberpferde.

Saluki Rassebeschreibung

Im Islam gelten Hunde als unrein, einzige Ausnahme ist der Saluki. „Der Saluki ist kein Hund, sondern ein Geschenk Allahs, dem Menschen zum Nutzen und zur Freude gegeben" sagt ein arabisches Sprichwort. Die Salukis werden als Familíenmitglieder angesehen und dürfen sogar in den Zelten ihrer Herren schlafen.
Typisch für diesen bis 70 cm großen Windhund ist beim bekannteren Schlag, die längere Behaarung ("Befederung") an den Läufen, der Rute und den Ohren, bei sonst kurzem Körperhaar, im Gegensatz zu den sogenannten "smooth" oder Kurzhaarsalukis, bei denen die gesamte Körperbehaarung, einschließlich Rute und Ohren, einheitlich kurz und glatt ist. Beide Fellformen kommen in cremefarben, schwarz, chocolate (braun), rot (mit und ohne schwarze Ohrfransen), black & tan/black & silver (schwarz mit loh/schwarz mit silber), fawn (rehfarben, sand), gescheckt, tricolor und grizzle aller Variationen vor, bei fast allen Farbvarietäten mit oder ohne Maske. Auch "weiße" Salukis gibt es, wenn auch selten, aber sie sind zu den Schecken zu zählen, da irgendwo am Körper ein dunkler Fleck zu finden ist (sogenannte "Extremschecken"). Bei wirklich reinweißen Salukis dürfte es sich ansonsten um Mutationen oder extrem helle Cremes handeln.

Wesensmerkmale der Hunderasse Saluki

Der Saluki

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Petit Bleu de Gascogne In den sechziger Jahren galt der Petit Bleu als ausgestorben. Tatsächlich aber arbeiten heute Züchter an einer Herstellung dieser alten Rasse.Der Petit Grand Bleu ist noch am häufigsten in Südwestfrankreich anzutreffen. Er ist ein hervorragender Jäger. Dank seiner hervorragender Nase ist er...

  • Grand Basset Griffon Vendéen Der Grand Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Hasenjagd eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen aufgelegt,...

  • Basenji Der Basenji ähnelt dem Spitz (ein Hund mit spitzer Schnauze) und seine Widerristhöhe beträgt 40–43 cm. Er ist ca. 11 kg schwer. Das Haar dieser Hunderasse ist kurz, glänzend, dicht und sehr fein, in den Farben rein schwarz und weiß; rotbraun und weiß;...

  • Rampur-Windhund Der Rampur gehört mit einer Schulterhöhen von etwa 55 - 75 cm, und einem Gewicht etwa 27 - 30 kg zu den größeren Windhunden, wurde er doch durch seinen kräftigen Bau eher für die spezielle Jagd auf Wildschweine gezüchtet. Im vollen Lauf erreicht er spielend 60 km/h und überspringt...

Lesetipp im Hundemagazin:

Wie Hunde unser Liebesleben beeinflussen

Dass unsere Vierbeiner unser Leben bereichern, wussten wir bereits, jedoch zeigen neueste Studien: Sie helfen auch unserem Liebesleben auf die Sprünge. Vier Gründe, warum unser Hund der beste Wingman ist: 1. Du hast einen neuen Freund Hunde steigern nicht nur unser...

Schrille Nacht - eilige Nacht...

...nah und fern, oh wie’s kracht. Die so genannte stille Zeit wird ihrem Namen nur noch selten gerecht – im Gegenteil: Je näher Weihnachten und der Jahreswechsel rücken, umso mehr Hektik und Stress machen sich breit. Hunde, Katzen und andere Haustiere lieben den alljährlichen...