Pyrenäenberghund

Chien de Montagne des Pyrénées
Pyrenäenberghund, Chien de Montagne des Pyrénées

Pyrenäenberghund Rassengeschichte

Die Hunderasse Pyrenäenberghund war bereits im Mittelalter bekannt und lebte in den Pyrenäen in Frankreich. Pyrenäenberghunde wurden zur Bewachung der Schlösser verwendet. Schon im 14.Jahrhundert wurde die Hunderasse durch Gaston Phoebus dokumentiert.

Im 17.Jahrhundert war der Pyrenäenberghund als Gesellschaftshund geschätzt und auch am Hof Ludwigs des XIV anzutreffen. Die erste ausführliche Beschreibung dieser Hunde im Buch des Grafen von
Bylandt stammt aus dem Jahre 1897. Zehn Jahre später kam es zur Gründung der ersten Rasseklubs. 1923 ließ „Vereinigung der Liebhaber der Pyrenäenhunde“ auf Anregung von Herrn Bernard Sénac-Lagrange den offiziellen Standard der Rasse bei der SCC (Société Centrale Canine de France) eintragen. Der heutige Standard der Rasse kommt dem im Jahre 1923 ausgearbeiteten Rassestandard noch immer
sehr nahe.

Pyrenäenberghund Rassebeschreibung

Der Pyrenäenberghund ist ein grosser, imposanter und kräftig gebauter Hund. Dennoch vermittelt sein Erscheinungsbild eine gewisse Eleganz. Da die Hunde früher nur zum Schutz der Herden gegen Raubtiere verwendet wurden, wurde bei der Zucht auf die Eignung als Wächter geachtet. Dazu zählt das imposante Auftreten und die Beziehung zur Herde. Die dafür notwendigen Eigenschaften sind Kraft und Wendigkeit sowie Sanftmut und Bindung an seine Schützlinge.

Dieser Schutzhund hat einen Hang zur Unabhängigkeit und Eigeninitiative, der von seinem
Herrn eine gewisse Autorität erfordern. Das Haarkleid vom Pyrenäenberghund ist dicht und schlicht, ziemlich lang und geschmeidig. Auf den Schultern und am Rücken ist sein Haar ziemlich spröde, länger an der Rute und um den Hals, wo es leicht gewellt sein darf. Die Farben des Fells sind weiss oder weiss mit grauen (dachsfarbenen oder wolfsgrauen), blassgelben oder orangefarbenen (rostigen) Flecken an Kopf, Ohren und Rutenansatz, manchmal auch auf dem Körper. Die dachsfarbenen Flecken werden beim Pyrenäenberghund bevorzugt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Pyrenäenberghund

Der Pyrenäenberghund

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Chinesischer Schopfhund Hairless-Schlag Es gibt von diesem kleinen Hund (bis 33 cm) zwei Varianten: die eine Variante, der so genannte Powder Puff, besitzt Unterwolle und ein langes, schleierartiges Deckfell mit seidiger Haarstruktur. Die andere Variante, Hairless, besitzt Haare auf dem Kopf, Ohren, Rute und den Pfoten. Seine nackte...

  • Norwegischer Elchhund Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der...

  • Lucas-Terrier Der Lucas Terrier ist ein Hund ohne Aggression, bekannt für seine Gutmütigkeit. Das ebnete dem Hund den Weg zum Begleithund, wobei auch sein apartes Äußeres wohl beiträgt. Er ist, bei Terriern eher selten, auch für Anfänger geeignet; er nimmt nichts übel,...

  • Hamiltonstövare Das Wort Stövare bedeutet übersetzt "Stöberer" Der schöne Hamilton-Stövare ist der am weitesten verbreite Laufhund Schwedens.Er ist wegen seiner guten jagdlichen Eigenschaften und freundlichen anhänglichen Wesen bei den Jägern sehr beliebt. Er jagt einzeln und nicht in der Meute und ist...

Lesetipp im Hundemagazin:

Krallen schneiden beim Hund

Krallenschneiden gehört zur Basispflege für Hunde. Leider mögen es viele Vierbeiner nicht, wenn die Zange sich ihren Pfoten nähert. Ein Dilemma für Hundehalter, die ihrem Liebling keinen Stress bereiten wollen. Durch die eigene Nervosität, dass der Hund beim...

Hunde können DNA riechen

Hunde sollen vermisste Menschen aufgrund ihrer DNA erschnüffeln können. Erstmalig hat das Institut für Rechtsmedizin an der Universität Leipzig und der Hochschule der Sächsischen Polizei im Januar 2018 eine Studie vorgestellt, bei der dem Hund statt eines...