Pudelpointer

Pudelpointer
  • Ursprungsland: Deutschland
  • Größe: 55 - 65 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 20 - 30 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Fell: leberbraun, kastanienbraun, schwarz
  • Verwendung heute: Jagd-, selten Begleithund
  • früher: Spür-, Vorsteh- und Apportierhund
  • FCI-Standard: 216
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Pudelpointer Rassengeschichte

Der Jäger und Kynologe Graf von Zedlitz züchtete diesen Hund aus Pudeln und verschiedenen Pointerrassen. Trotz ausgezeichneter Eigenschaften ist diese Rasse auch in Deutschland eher selten. Wie bei vielen Jagd- und Gebrauchshunden darf nur mit Hunden gezüchtet werden, die eine Arbeitsprüfung abgelegt haben. Welpen werden nur an Menschen abgegeben, die diesen Hund jagdlich führen. Der (Teil-)Name "Pudel" kommt vom alt-deutschen puddeln und bedeutet im Wasser planschen; Pointer aus dem englischen gleich zeigen, anzeigen.

Pudelpointer Rassebeschreibung

Bis 68 cm großer Jagdhund mit braunem, schwarzem oder weizenfarbenen dichtem Drahthaar, mittellang. Seine Ohren sind mittelgroß hängend und anliegend. Wird zur Jagd verwendet und gehört auch nur in die Hand des Jägers.

Wesensmerkmale der Hunderasse Pudelpointer

Der Pudelpointer

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Welsh Corgi Cardigan Corgis sind intelligent, wachsam, lebhaft, robust und ausdauernd. Normalerweise haben sie wenig Jagdtrieb, ihr Treibinstinkt ist aber immer noch mehr oder weniger ausgeprägt vorhanden. Sie sind vielseitig und sehr anpassungsfähig. Sie fühlen sich sowohl bei Familien mit Kindern wie...

  • Olde English Bulldogge Andere Züchter in den USA (z.B Carlos Woods, Linda Hermes) und in Europa (z.B. Imelda Angehrn, Steve Barnett) sind den Bemühungen von Herrn Leavitt gefolgt und haben ihre eigenen Linien geschaffen. So entstanden zum Beispiel die Linien: Old Typ, Dorset Olde Tyme, Hermes, Gargoyle sowie...

  • Korea Jindo Dog Der Jindo ist ausserhalb Koreas kaum bekannt, aber auch bei uns gibt es schon Liebhaber dieser Rasse. Auf dem koreanischen Festland vermischte sich die Rassse mit anderen Hunden, doch auf der Insel Jindo wird sie rein gezüchtet. In Korea wird der Jindo als Jagd, Wach und Begleithund verwendet....

  • American Water Spaniel Der Amerikanische Wasserspaniel ist ein aktiver, muskulöser Hund von mittlerer Größe (46 cm, 18 kg) mit einem „ondulierten“ (gewellten) bis gelockten Haarkleid. Gebaut ist er etwas länger als hoch, nicht zu quadratisch oder kompakt, in der Farbe einheitlich leberbraun, braun oder dunkles...

Lesetipp im Hundemagazin:

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker sind kleine Geräte, die Hunde am Halsband oder Geschirr tragen. Über einen Tracker können Herrchen und Frauchen nachvollziehen, wo sich der Hund befindet. Wofür gibt es GPS Tracker für Hunde? Zuerst wurden berufstätige Hunde mit Trackern ausgestattet:...

Hundegeschichte zum Valentinstag

Ein tiefer Seufzer verließ ihre Kehle, während sie durch die Terrassentür nach draußen in das triste Wetter starrte. Die Regentropfen klatschten gegen die Scheibe und die Witterung passte zu ihrer trüben Stimmung. »Mama, was ist denn mit Lissy? «, fragte...