Petit Bleu de Gascogne

Kleiner Blauer Gascogner
Petit Bleu de Gascogne, Kleiner Blauer Gascogner

Petit Bleu de Gascogne Rassengeschichte

Herkunft dürfte ähnlich sein wie der Grand Bleu de Gascogne. Der Petit Bleu de Gascogne wurde aus dem Grand Bleu de herausgezüchtet und so verkleinert, daß sie für die Niederwildjagd taugte. Jahrelang galt er als ausgestorben. Französische Züchter begannen Mitte des 20. Jahrhunderts, die alte Rasse wieder zu rekonstruieren.

Petit Bleu de Gascogne Rassebeschreibung

In den sechziger Jahren galt der Petit Bleu als ausgestorben. Tatsächlich aber arbeiten heute Züchter an einer Herstellung dieser alten Rasse.Der Petit Grand Bleu ist noch am häufigsten in Südwestfrankreich anzutreffen. Er ist ein hervorragender Jäger. Dank seiner hervorragender Nase ist er imstande, selbst die schwächste Hasenspur zu verfolgen. Gajagt wird mit ihm, Hase, Fuchs, Reh und auch Wildschwein. Die französischen Jäger sagen, mit einem Petit Bleu zu jagen , bedeuted nie ohne Beute nach Hause zu kommen. Der Petit Grand Bleu ist eine widerstandsfähige und energische und ausdauernde Rasse. Er läßt sich relativ leicht zum Gehorsam erziehen. Als typischer Meutehund verträgt er sich auch gut mit anderen Hunden. Der Petit Grand Bleu ist ein richtiger
Jagdgebrauchshund, der sich in ländlicher Umgebung wohlfühlt. Wenn er nicht jagdlich geführt wird braucht er viel Bewegung.
Der Petit Bleu de Gascogne wird bis 60 cm groß und 26 kg schwer.Grobes, reichliches, nicht zu kurzes Haar kennzeichen ihn in den Farben schwarze Tüpfelung auf weißem Grund, wirkt dadurch von weitem grau bis dunkelgrau. Die Ohren sind mittelgroß, hängend.

Wesensmerkmale der Hunderasse Petit Bleu de Gascogne

Der Petit Bleu de Gascogne

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Scottish Terrier Der Scottish Terrier ist auch in Deutschland sehr beliebt, er ist ein kühner Jäger und lebhafter Begleithund, ein untersetzter, kurzläufiger Hund, bis 28 cm groß und 10,4 kg schwer, schwarz, weizenfarben oder gestromt. Sein Haar ist wetterfest, anliegendes, doppeltes Haarkleid, Deckhaar rauh,...

  • Lappländer Rentierhund Seit Jahrhunderten ist er der Arbeitshund der Lappen und wird als Schlittenhund und zur Bewachung großer Rentierherden verwendet. Der Lappländer Renntierhund vereint die Wetterfestigkeit des Spitztyps mit dem Hütetrieb und der Ausdauer eines Schäferhunds. Im 20. Jahrhundert wurden Deutsche...

  • Bearded Collie Der Bearded Collie ist ein sehr schlanker, fröhlicher, ausgeglichener, leicht erziehbarer Hund. Der aufmerksame unternehmungslustige Ausdruck ist ein kennzeichnendes Merkmal der Rasse. Als ursprünglicher Arbeitshund braucht der Beardie keine besondere Pflege. Das Fell muss nur regelmäßig- 1x...

  • Hygenhund Der Hygenhund ist ein ausgesprochener Hasenhund. Er gibt einen guten Wachhund ab und ist sehr temperamentvoll. Er braucht viel Bewegung und ist gerne im Freien. Der Hygenhund wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer, mit rauhem Haar, welches dicht, glänzend aber nicht zu kurz sein sollte. Die...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundetage

Wir haben uns angesehen, welche Tage im Jahr speziell unseren Hunden gewidmet sind. Tag des Hundes: 7. Juni Tag des Mischlingshundes 31. Juli Dog Day: 26. August National Dog Day: 31. August Welthundetag: 10. Oktober Diese Liste mit Tage speziell für Hunde sind natürlich...

Aktivitäten mit Hund im Winter

Eine verschneite Winterlandschaft? Ein Traum für viele Hundehalter, und ihre Hunde freuen sich, wenn sie gemeinsam mit Herrchen oder Frauchen viel Zeit an der frischen Luft verbringen und im Schnee herumtoben können. Wir haben vier sportliche Aktivitäten für die kalte...