Kroatischer Schäferhund
Hrvatski Ovcar
- Ursprungsland: Kroatien
- Größe: 40 - 51 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
- Gewicht: 13 - 16 kg
- Alter 13 - 14 Jahre
- Verwendung heute: Hüte-, Schutz-, selten Begleithund
- früher: Herdenbeschützer
- FCI-Standard: 277
- FCI-Gruppe: 1 - Hütehunde und Treibhunde
- FCI-Sektion: 1
Kroatischer Schäferhund Rassengeschichte
Der Kroatische Schäferhund ist eine Rasse mit verschiedenen Eigenschaften. Er kann sowohl zum Hüten von Vieh sowie als Wachhund oder Begleithund verwendet werden. Die hundertjährige Zucht des Kroatischen Schäferhundes in der Ebene des östlichen Slawoniens hat einen an alle Lebensbedingungen angepassten Hund geschaffen.
Wahrscheinlich hat sich die Rasse durch mehrere Jahrhunderte aus den Nachkommen des sogenannten Pfahlbauhund (Canis Familiaris Palustris) auf dem Gebiet des östlichen Slawoniens, einem Teil der Republik Kroatien, entwickelt. Nach der im Jahre 1719 in Dakovo im Manuskript des Bischofs Petar Bakić erwähnten Hypothese (die sich wiederum auf das frühere Manuskript des Bischofs Petar aus dem Jahre 1374 beruft) wurde der Kroatische Schäferhund von den Kroaten bei Einwanderung aus ihrer Urheimat mitgebracht.
Systematisch wurde die Zucht des Kroatischen Schäferhundes von Prof. Stjepan Romić im Jahre 1935 begonnen. Auf der 1. Staatlichen Hundeausstellung 1949 in Zagreb wurde die Rasse öffentlich vorgestellt. Der erste Rassestandard wurde von Dr. Otto Rohr im Jahre 1951 verfasst und als Standard von der FFCI 1969 veröffentlicht.
Kroatischer Schäferhund Rassebeschreibung
Der Kroatische Schäferhund ist in seinem Erscheinungsbild ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen. Der Kopf hat einen fuchsartigen Ausdruck mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Sie vermitteln den Eindruck von stolzen, gewandten, kräftigen, kompakten, aber keinesfalls plumpen Hunden.
Charakter vom kroatischen Schäferhund
Die Hunderasse Kroatischer Schäferhund hat ein lebhaftes Temperament und ein ausgeglichenes Wesen. Die einfach auszubildenden Hunde sind ihren Besitzern zugetan und ergeben. Er darf weder aggressiv noch scheu sein und muss für alles, was in seiner Umgebung geschieht, Interesse zeigen. Die Rasse hat einen angeborenen Sinn für die Arbeit mit Haustieren. Die Charaktermerkmale vom Kroatischer Schäferhund sind:
- Scharfsinn
- Mut
- Lebendigkeit
- Ausdauer
- Geduld
- und Besonnenheit bei der Arbeit
Wesensmerkmale der Hunderasse Kroatischer Schäferhund




















Der Kroatischer Schäferhund
- braucht mittlere Fellpflege
- braucht Auslauf
Lesetipp im Hundemagazin:
Ergänzungsfutter für HaustiereIn der Aprilausgabe der Zeitschrift "Konsument" ist ein Test über Ergänzungsfutter für Haustiere zu finden. Laut dem VKI wird in Österreich mehr als 400 Millionen Euro jedes Jahr für Haustierfutter ausgegeben. Ein Großteil davon wird für Fertigfutter für...
CBD-Öl bei HundenViele Hundehalter, die selbst CBD-Öl einnehmen, wollen damit auch ihrem Vierbeiner etwas Gutes tun. Doch bevor es der Hund bekommt, sollte erst einmal gecheckt werden, ob das überhaupt gut für den Hund ist. CBD, oder auch Cannabidiol, ist ein Cannabinoid aus der weiblichen...
- » Hundehaltung Ratgeber
- Hund kaufen
- Hundeausstellungen
- Hundekrankheiten
- Impfungen
- Urlaub mit Hund
- Hundeversicherungen
© 2001 - 2023 hundund[.de|.at|.ch] - Das unabhängige Hundeportal für Hundehalter | Kontakt | Impressum | Datenschutz & Cookies