Japanischer Terrier

Nippon-Terrier, Nishon-Terrier
Japanischer Terrier, Nippon-Terrier, Nishon-Terrier
  • Ursprungsland: Japan
  • Größe: 32.5 - 33.5 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 4.5 - 6 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Rattenjagd, Apportieren
  • FCI-Standard: 259
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Japanischer Terrier Rassengeschichte

Ahnen dieser Hunde waren glatthaarige Foxterrier, die im 17. Jahrhundert von den Holländern nach Japan eingeführt wurden, und einheimischen Hunde. Eine planmäßige Zucht begann etwa um 1920. Es brauchte etwa 10 Jahre bis sich das Rassebild verfestigt hatte.

Japanischer Terrier Rassebeschreibung

Der Japan Chin, ein Hund vom Typ Terrier, wird bis zu 33,5 cm groß und 6 kg schwer, dreifarbig mit Kopf schwarz, lohfarben und weiß, weiß mit schwarzen Flecken. Das Haar ist kurz, glatt, dicht und glänzend. Die Ohren sind hoch angesetzt, mäßig klein, dünn, V-förmig, hängend und nach vorne fallend. Obwohl sich diese kompakte und athletisch gebaute Rasse als Apportierer zu Land und zu Wasser und als angenehmer Begleithund bewährt hat, geht sein Bestand zurück.

Wesensmerkmale der Hunderasse Japanischer Terrier

Der Japanischer Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Kaukasischer Schäferhund Der Kaukasische Ovtscharka ist ein Herdenschutzhund. Er ist ein unbestechlicher, furchtloser und zuverlässiger Wächter, der über einen angeborenen Schutztrieb verfügt. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend, misstrauisch und abweisend. Jedoch in der Familie ist er - bei artgerechter Haltung...

  • Bosnischer Rauhhaariger Laufhund Der Bosnische Rauhhaarige Laufhund ist ein sehr zäher und ausdauernder Hund, er wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer. Das drahtige, raue, längere Haarkleid schützt ihn vor den Unbilden des Wetters. Als typische Arbeitshundrasse wurde viel mehr auf Gebrauchstüchtigkeit Wert gelegt als auf...

  • Bulldog Die Bulldogge tritt selbstbewusst und freundlich auf. Ihr Mut und ihre Schmerzunempfindlichkeit sind das verbliebene Erbe ihrer Vergangenheit. Die Erziehung ist nicht einfach, der Hund wird als eigenwillig beschrieben. „Kadavergehorsam“ darf der Mensch von ihm nicht erwarten, bei richtiger...

  • Pudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man den Hunden nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern...

Lesetipp im Hundemagazin:

Menschen und Hunde im Zeichen der Zwillinge

Neugieriger Götterbote Der göttliche Bote Merkur, Schutzherr oder – wie der Astrologe sagt – Herrscher des Tierkreiszeichens Zwillinge hat es immer eilig. Daher wurde er auch mit Flügelantrieb an Helm und Fersen ausgestattet – so kann er im Sauseschritt von einem Platz zum nächsten...

Rassehunde-Wettbewerbe bei der Hund & Katz Dortmund

Für mehr als 240 verschiedene Hunderassen, Züchter und Aussteller aus der ganzen Welt sowie für alle, deren Herz für Hunde schlägt, ist die Hund & Katz in Dortmund im Mai einer der Treffpunkt des Jahres. Insgesamt kommen über 10.000 Rassehunde und...