Dandie Dinmont Terrier

Dandie Dinmont Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 20 - 28 cm Widerristhöhe (Kleine Hunderasse)
  • Gewicht: 8 - 11 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: pfeffer-farben, senf-farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Dachs- und Rattenjagd
  • FCI-Standard: 168
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 2

Dandie Dinmont Terrier Rassengeschichte

Der Dandie Dinmont stammt aus Schottland. Seine Herkunft ist ungewiss, wahrscheinlich wurde er von Zigeunern in Northumberland gezüchtet. Einkreuzungen des Bedlington Terriers, eventuell auch des Otterhounds, entwickelten ihn weiter. 1814 beschrieb der Schriftsteller Sir Walter Scott im Roman "Guy Mannering" einen Mann der solche Hunde hielt. In Folge wurde dieser Name für diese Rasse immer populärer. Im 19. Jahrhundert kam er nach Deutschland, blieb aber in Kontinental-Europa selten.

Dandie Dinmont Terrier Rassebeschreibung

Bis 25 cm großer und 11 kg schwerer Hund. Meist pfeffer- oder senffarbenes Fell. Die Farben des Dandie Dinmont Terrier werden auch als "pepper" bzw. "mustard" bezeichnet.
Der "handliche" Hund eignete sich zur Kaninchenjagd und ist heute ein beliebter Begleithund. Der Dandie Dinmont Terrier gilt als mutiger und arbeitsfreudiger Terrier.

Wesensmerkmale der Hunderasse Dandie Dinmont Terrier

Der Dandie Dinmont Terrier

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Irish Terrier Der Irish Terrier ist wegen seiner großen Anpassungsfähigkeit sowohl als Begleithund als auch als mutiger Bewacher beliebt. Darüber hinaus ist er als kinderfreundlicher Haushund bekannt, manche werden sogar als Rettungshund ausgebildet. Der Großteil wird jedoch im...

  • Tosa Ruhig und selbstbewusst, geduldig, mutig, sehr guter Wachhund; bellt nur, wenn es unbedingt nötig ist; großer Beschützerinstinkt, äußerst intelligent. Der Tosa Inu ist ein sehr anhänglicher Hund, der seine Familie über alles liebt, gegenüber Fremden ist...

  • Cavalier King Charles Spaniel Der Cavalier ist ein munterer, fröhlicher und anpassungsfähiger Zeitgenosse. Zudem ist er ein sehr folgsamer Hund. Er will vor allem eines: Seinem Besitzer gefallen. Deswegen ist es auch für Erst-Hundebesitzer nicht schwer, einen Cavalier zu erziehen. Der Cavalier liebt Menschen, kommt gut mit...

  • Kerry Blue Terrier Das Besondere an dem bis 49,5 cm großen und 18 kg schweren Kerry Blue Terrier ist das weiche, wellige, üppige und gekräuselte Haarkleid, das ihn so auch von anderen Terriern unterscheidet. Der Kerry Blue Terrier besitzt keine Unterwolle und haart nicht. Die Fellfarbe hat ein breites Spektrum:...

Lesetipp im Hundemagazin:

Impfungen beim Hund

Damit der junge Hund einen guten Start ins Leben hat, sind Impfungen zwingend notwendig. Der junge Vierbeiner muss rechtzeitig geimpft werden, es ist eine vorbeugende Maßnahme, die dem Welpen nicht wehtut, aber vor vielen Hundekrankheiten schützt. Die Welpen kommen zur Welt Bei...

Flöhe beim Hund

Dein Hund kratzt sich immer wieder und leidet unter starkem Juckreiz. Vielleicht ist er von lästigen Flöhen, die zwischen den Fellhaaren über seine Haut laufen, befallen. Diese bei Hunden häufig vorkommenden Parasiten breiten sich in der ganzen Wohnung aus....