Chien d´Artois

Briquet
Chien d´Artois, Briquet

Chien d´Artois Rassengeschichte

Im 17. Jahrhundert war der Chien d'Artois einer der bekanntesten Meutehunde. Der heutige Chien d'Artois ist die kleinere Variante (bis 58cm, 30kg) des ausgestorbenen Grand Chien d' Artois, welcher von einer schwarzen Varietät des Hubertushundes, gekreuzt mit englischen Jagdhunden, abstammt Die Rasse wäre im letzten Jahrhundert beinahe erloschen, wurde aber durch den Prince de Conde in fast reiner Form erhalten. 1880 begannenErnest Lavair und sein Vetter die Rasse wieder zu beleben. Nach zwanzigjähriger züchterischer Arbeit hatten sie sehr gute Erfolge, doch der Erste Weltkrieg zerstörte ihre Arbeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen sich wieder einige Züchter und Jäger der Rasse an und seit 1975 nimmt die Zahl der Chien d'Artois wieder zu.

Chien d´Artois Rassebeschreibung

Der Chien d'Artois war im 17. Jahrhundert in Frankreich sehr beliebt. Sie wurden für die Hohe Jagd gezüchtet und in großen Meuten gehalten. Für die Jagd auf Wildschweine wurde er dank seiner feinen Nase, seiner Angriffslust und seiner Unerschrockenheit sehr geschätzt. Trotz dieser Eigenschaften verschwand die Rasse mehr und mehr. Die Hasenjagd wurde populärer und man bevorzugte kleinere Hunde.
Heute hat der Chien d'Artois noch immer die Eigenschaften die man früher so schätzte. Er braucht konsequente Führung und viel Bewegung.

Wesensmerkmale der Hunderasse Chien d´Artois

Der Chien d´Artois

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Norwegischer Elchhund schwarz Dieser ca. 52 cm große und bis 24 kg schwere Hund ist ein außerordentlich ausdauernder und wetterharter Jagdhund. Er hat dicht anliegendes harsches Haar in den Farben einfarbig schwarz mit etwas weiß oder grau mit helleren Unterseiten; der einfarbig schwarze Elchhund ist seltener. Er ist der...

  • Thai Ridgeback Der Thai-Ridgeback ist traditionell der einzige Ridgeback neben dem wohlbekannten Rhodesian Ridgeback. In Thailand wurden isolierte Hundepopulationen über Jahrhunderte hinweg rein gezüchtet. Diese einzigartige Rasse ist außerhalb Ostthailands relativ unbekannt, wurde aber vor kurzem in Bangkok...

  • Zwergschnauzer Der Zwergschnauzer ist ein verkleinertes Abbild des Schnauzers, ohne die Mängel zwerghafter Rassen. Laut Rassestandard ist er klein, kräftig, eher gedrungen als schlank, rauhhaarig und elegant. Ein weiteres Merkmal ist der quadratische Bau, wobei die Widerristhöhe ungefähr der Rumpflänge...

  • Petit Basset Griffon Vendéen Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hunde sind keine Konsumgüter!

Der weltweit größte kynologische Dachverband (FCI) hat in den vergangenen Tagen eine Kampagne mit dem Namen Dogs are no consumer goods gestartet, die eine dringend notwendige Entwicklung in unserer Gesellschaft aufzeigt: Der Hund darf nicht als Konsumgut verstanden und als Gegenstand...

Hund hat Giftköder gefressen: Tipps für den Ernstfall

Viele Hundebesitzer sorgen sich, dass der eigene Hund einen Giftköder frisst und an den Folgen der Vergiftung aber auch Verletzungen sterben kann. Dass diese Angst nicht unbegründet ist, zeigen immer wieder Berichte über Hunde, die ihr Leben durch Giftköder verloren haben,...