Bearded Collie

Bearded Collie

Bearded Collie Rassengeschichte

Wie alle Collies ist er ein Hütehund, dessen Ursprung im schottischen Hochland liegt. Er wurde, im Gegensatz zum namensähnlichen Border-Collie,der als normaler Schäferhund gebraucht wurde, für komplexe Hüteaufgaben eingesetzt. Wie z.B. eigenständiges Treiben von Rinderherden aus den Bergen und dem Auffinden und Zurückführen von verirrten Tieren. Weshalb er auch heute noch von schottischen Farmern als "Highland Collie" bezeichnet und hochgeachtet wird. Durch die in Schottland herrschenden Witterungsverhältnisse wurde ein robuster unkomplizierter Hund mit dichtem Fell gebraucht und gezüchtet. So entstanden die Bearded(bärtigen)Collies, die mit jenen aus dem tiefer gelegenen Gebieten Schottlands eng verwandt sind. Der Bearded Collie wird heute, wegen seiner legendären Aggressionsfreiheit, hauptsächlich als Familienhund gezüchtet .

Bearded Collie Rassebeschreibung

Der Bearded Collie ist ein sehr schlanker, fröhlicher, ausgeglichener, leicht erziehbarer Hund. Der aufmerksame unternehmungslustige Ausdruck ist ein kennzeichnendes Merkmal der Rasse. Als ursprünglicher Arbeitshund braucht der Beardie keine besondere Pflege. Das Fell muss nur regelmäßig- 1x wöchentlich- gebürstet werden. Die Widerristhöhe beträgt beim Rüden 53–56 cm, bei der Hündin 51–53 cm, bei einem Gewicht von 18-22 kg (Hündin) und 23- 28 kg (Rüde)und einer Durchschnittslebensdauer von 12-18 Jahren. Die Körpergröße sollte nicht unterschritten werden. Das Fell ist mittellang, harsch, glatt, mit weichem Unterfell, auch am Kopf. Die typischen Farben sind blau (grau), fawn (sandfarben), braun, schwarz, mit weißen Abzeichen(an den Pfoten, im Gesicht als Blässe, als Halskrause, an der Rutenspitze). Die Augen sollten im Farbton des Felles sein, nicht zu hell und auch nicht zu dunkel, weit auseinanderliegend und groß, sanft und liebevoll, aber nicht hervorstehend. Augenbrauen nach oben gewölbt und stehend nach vorne, dabei nicht so lang, dass die Augen verdeckt würden. Die Ohren sind mittelgroß und herabhängend. Bei Aufmerksamkeit heben sie sich im Ansatz bis zur Höhe des Schädels, aber nicht darüber hinaus und lassen so den Schädel breiter erscheinen. Die Rute, reichlich mit Haar bedeckt, ist niedrig angesetzt und so lang, dass der letzte Schwanzwirbel mindestens bis zum Sprunggelenk reicht.
Zuverlässiger, gutmütiger, aktiver Arbeitshund, ohne Anzeichen von Aggressivität. Er besitzt ein großes Einfühlungsvermögen und ist deshalb auch sehr sensibel. Er ist für hektische, nervöse oder cholerische Temperamente nicht geeignet. Für alle anderen ist er der ideale Familienhund. Im Allgemeinen ist der Bearded Collie anspruchsloser als ein Border Collie und weniger pflegeintensiv als ein Bobtail (Old English Sheepdog).

Wesensmerkmale der Hunderasse Bearded Collie

Der Bearded Collie

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Siberian Husky Der Sibirian Husky ist kleiner und leichter als die meisten anderen Schlittenhunderassen. Der Husky ist in der Lage (bei ausreichendem Training) das Neunfache seines eigenen Körpergewichts zu ziehen und ist so ein überlebenswichtiges Nutztier und Familienmitglied der Inuits geworden. Welpen...

  • Glen of Imaal Terrier Der Glen of Imaal ist ein bis 36,5 cm großer Terrier und wird etwa 16,5 kg schwer. Er hat kleine Hängeohren, die sich bei Erregung etwas aufrichten. Sein Haar ist mittellang, von rauher Textur mit weicher Unterwolle, in blau gestromt, von heller Weizenfarbe bis zu rötlich-goldener...

  • Bull-Boxer Im Bull-Boxer vereinen sich sehr unterschiedliche Wesensmerkmale. Trotzdem ist er ausgeglichen, ruhig, selbstbewusst, nervenstark und bieder. Seinen Bezugspersonen ist er treu und anhänglich. Das Haus bewacht er mit Mut und Unerschrockenheit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Im Haus ist...

  • Chinesischer Schopfhund Powderpuff-Schlag Es gibt von diesem kleinen Hund (bis 33 cm) zwei Varianten: die eine Variante, der so genannte Powder Puff, besitzt Unterwolle und ein langes, schleierartiges Deckfell mit seidiger Haarstruktur. Die andere Variante, Hairless, besitzt Haare auf dem Kopf, Ohren, Rute und den Pfoten. Seine nackte...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund im Auto sicher transportieren

Wie transportiert man seinen Hund sicher im Auto? Die wichtigsten Möglichkeiten für Transportsysteme im Überblick. Es ist nicht nur gesetzlich verpflichtend, es kann sogar lebensrettend sein, den Hund im Auto sicher zu transportieren: zum Beispiel bei einem Unfall, wenn der...

BOGAR - Phytotherapie für Haustiere

Pure Pflanzenkraft – beachtliche Effekte! Schon vor Tausenden von Jahren wurden z.B. in China Heilpflanzen zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Neuerdings sind rein pflanzliche Präparate auch für Haustiere erhältlich. Pure Pflanzenkraft – beachtliche Effekte! Nach...