Basset Artésien-Normand

Basset Artois
Basset Artésien-Normand, Basset Artois
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 25 - 36 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 14.5 - 15.5 kg
  • Alter bis 13 Jahre
  • Fell: loh/weiß, dreifarbig
  • Verwendung heute: Begleit- und Jagdhund
  • früher: Spürhund für Hase, Kaninchen und Reh
  • FCI-Standard: 34
  • FCI-Gruppe: 6 - Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen
  • FCI-Sektion: 1.3

Basset Artésien-Normand Rassengeschichte

Der Basset artésien entstand, zumindest wurde er 1899 erstmal in die Zuchbücher eingetragen. Er entstand aus einer Kreuzung aus dem Artois und dem Basset Normand. Man wollte jagdlichen Eifer mit friedlichen Meutcharakter verbinden. Der Basset artésien ist ein Vorfahre des krummbeinigeren und beliebteren englischen Basset Hound.

Basset Artésien-Normand Rassebeschreibung

Der Basset artésien normand ist dei am weitesten verbreitete französische Basset-Rasse. Er wird als eifriger Jäger geschätzt und ist sehr robust.
Wie alle Bassets ist er ein Hund zur Jagd auf Niederwild. Durch seine kurzen Läufe sind Dickichte für ihn kein Problem. Er jagt mit "Spurlaut", also bellend, alleine oder in einer Gruppe. Er wird aber auch von Nicht-Jägern gerne als Begleithund gehalten.
Der Basset artésien normand ist für seine Größe (bis 36 cm) sehr lang. Das Haar ist kurz, dicht anliegend aber nicht zu fein, in den Farben falbfarben mit schwarzem Mantel und Weiß (dreifarbig) oder falbfarben mit Weiß (zweifarbig). Die Ohren sind so tief als möglich angesetzt, niemals oberhalb der Augenlinie; dünn, sehr lang, mindestens so lang wie der Fang, vorzugsweise in einer Spitze endend. Sein direkter Vorfahre ist der Basset d'Artois, der in dieser Rasse aufging und heute als ausgestorben gilt. Die übertriebenen Rassemerkmale der englischen und amerikanischen Bassets fehlen dem. Basset artésien
Der Basset artésien normand eine ist von der FCI (Nr 34, Gr. 6, Sek. 1.3) anerkannte französische Hunderasse

Wesensmerkmale der Hunderasse Basset Artésien-Normand

Der Basset Artésien-Normand

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Basset Fauve de Bretagne Der Basset Fauve hat das hitzige Temperament seines Vorfahren des Griffon fauve de Bretagne. Der Basset Fauve wird zur Jagd auf Kaninchen und Wildschwein eingesetzt. Er ist zäh und ausdauernd, verfolgt die Wildfährte und scheucht das Wild aus der Deckung.In schwierigem Gelände fühlt er sich...

  • Black and Tan Coonhound Coonhounde sind in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu jagen und sie dort zu verbellen. In manchen Gegenden gibt es sehr beliebte...

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

  • Dogo Argentino Der Dogo Argentino ist einer der größeren Vertreter unter den Haushunden. Seine Schulterhöhe beträgt  maximal etwa 69 Zentimetern. Das Aussehen der Dogo Argentino ist reinweiß. Die Hunde können aber auch einen dunklen Fleck im Kopfbereich haben. In...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundegerechter Garten

Hunde verbringen zu jeder Jahreszeit viel Zeit im Garten, deswegen ist es wichtig den eigenen Garten möglichst hundegerecht zu gestalten. Wir haben die wichtigsten Punkte für eine ideale Gestaltung des Gartens zusammen gestellt: Der richtige Zaun für deinen Garten Der Zaun...

Wichtige, aber wenig bekannte Punkte rund um Hundeversicherungen

Mit einem Hund macht das Leben oft gleich viel mehr Spaß. Bevor du dir einen Vierbeiner anschaffst, musst du dir aber auch der Kosten bewusst sein. Dabei gilt grundsätzlich: Je größer der Hund, desto teurer die Haltung. Damit nicht zusätzlich unerwartet hohe Kosten auf...