Barsoi

Borsoi, Russischer Windhund
Barsoi, Borsoi, Russischer Windhund
  • Ursprungsland: Russland
  • Größe: 69 - 79 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 35 - 48 kg
  • Alter 11 - 13 Jahre
  • Fell: alle Farben
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Wolfsjagd
  • FCI-Standard: 193
  • FCI-Gruppe: 10 - Windhunde
  • FCI-Sektion: 1

Barsoi Rassengeschichte

Der Name stammt vom russischen „borzij“ (schnell) ab. Bis etwa 1850 gab es keinen einheitlichen Typ; für den heutigen Barsoi selektierten Züchter aus etwa 10 unterschiedlichen Schlägen. Schon im 13. Jahrhundert wurde der Barsoi in Russland zur Hetzjagd von Pferden ausgeführt. Diverses Großwild, Füchse, Wölfe und Hasen wurden gejagt. Bis um 1914 war er der „Nationalhund“ der Russen. Vor etwa 150 Jahren begannen die Engländer, die Rasse ihren Vorstellungen anzupassen. Ende des 19. Jahrhunderts kam er nach Deutschland. Heutzutage wird der Barsoi in seiner Heimat Russland noch zur Jagd auf Zobel und Silberfüchse eingesetzt, da seine Tötungsmethode (Genickbruch) den Pelz der Beutetiere unverletzt lässt und dieser somit vollständig verarbeitet werden kann.

Barsoi Rassebeschreibung

Der russische Windhund ist aber ein liebenswürdiger und anhänglicher Begleithund, der ruhige Gelassenheit und eine respektheischende Würde ausstrahlt. Fremden Menschen und Hunden begegnet er in der Regel mit vornehmem Misstrauen. Nicht vergessen sollte der Mensch, dass er ein Vollblutjagdhund ist, der auch gerne mal eine Gelegenheit wahr nimmt. Der Barsoi ist ein typischer, bis 85 cm Widerristhöhe großer Windhund. Es gibt auch größere Exemplare (bis 95 cm Widerristhöhe), die jedoch Ausnahmen sind. Für Konformität zum Rassestandard entscheidend ist hierbei, dass das rassetypische Gesamtbild erhalten bleibt. Das Haar an den Rippen, der Vor- und der Hinterhand und an den Flanken muss lang und von sehr feiner Textur sein. Bei erwachsenen Hunden ist es von den Schultern an rückwärts und entlang des Sattels kurz und dicht. Ohren und Läufe sollen gut behaart sein und von der Stirn an nach hinten soll es lang sein. Alle Farben, außer braun, schokoladenbraun und blau sind zulässig. Die Nase und die Lefzen müssen schwarz sein. Die Augen groß haselnussbraun, mandelförmig.

Wesensmerkmale der Hunderasse Barsoi

Der Barsoi

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Tervueren Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Sussex-Spaniel Sussex Spaniel haben einen gedrungenen Körperbau mit eher kurzen, stämmigen Beinen. Der rollende Gang ist charakteristisch für diese Hunde. Obwohl der Hund gemächlich wirkt, ist er ein ausdauernder und flinker Jäger. Die herabhängende Schnauze verleiht dem Gesicht...

  • Golden Retriever Der Golden Retriever ist gelassen und aufgeweckt, ruhig und wachsam, sensibel und würdevoll. Ein in vieler Hinsicht idealer Familienhund und Anfängerhund durch seine Toleranz, Führigkeit und Kinderfreundlichkeit . Diese liebesbedürftige, anpassungsfähige, leicht...

  • Bluetick Coonhound Der Name "Blaugesprenkelte Waschbärhund" ist nicht ganz korrekt, in Wirklichkeit handelt es sich beim Bluetick Coonhoundum einen dreifarbigen Hund. Er ist wie alle Coonhounde eine in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz...

Lesetipp im Hundemagazin:

Haustierverfügung oder Testament: Was passiert mit meinem Tier?

Damit dein Haustier gut versorgt ist, falls dir etwas passiert, gilt es einige rechtliche Punkte zu beachten. Auch wenn es schwer fällt, lohnt es sich frühzeitig darüber nachzudenken und Vorkehrungen zu treffen. Stößt dir etwas zu und es gibt niemanden, der deinen...

Entspannungs-CD für Hunde!

Nicht nur Menschen leiden verstärkt unter Stress - auch ihre engsten Gefährten, die Hunde. Um diesem belastenden Zustand entgegen zu wirken gibt es jetzt eine neuartige Entspannungsmethode bei der die Gehirnwellen des Hundes über Musik positiv beeinflusst werden. Die Methode wird...