Barbet

Barbet

Barbet Rassengeschichte

Der mittelgroße „Barbet“, ist einer der ältesten europäischen Wasserhunde und möglicherweise ein Vorläufer des Pudels. Die Mauren sollen seine Vorfahren im 6. Jahrhundert nach Spanien und Portugal gebracht haben, von wo er sich sehr schnell in ganz Europa verbreitet haben soll. Schon sehr früh wird in Portugal ein Wasserhund (Cão de Agua Português) erwähnt, der alle Merkmale des Barbets hat. Diesen Wasserhund trifft man im 14. Jahrhundert in ganz Europa an und erst im 16. Jahrhundert wird er mit dem Namen „Barbet“ benannt.

Barbet Rassebeschreibung

Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen: einfarbig schwarz, grau, kastanienbraun, falbfarben, sandfarben, weiß oder mehr oder weniger gescheckt. Die Farbnuancen reichen von falbfarben zu sandfarben, das Kopfhaar muss bis zum Nasenrücken fallen. Der Barbet hat einen langen Bart und einen üppigen Schnurrbart. Die Ohren sind tief angesetzt und hängen lang herab, mit langen Haaren.
Der Barbet ist ein Wasserhund zur Jagd auf Vögel nicht nur zum Apportieren. Ein Mittelgroßer Hund mit dichtem, wolligem Fell, welches ihn zuverlässig vor Kälte und Feuchtigkeit schützt. Er ist ein ausgezeichneter Schwimmer. Die Pflege des wolligen, gelockten Fells ist allerdings relativ zeitaufwändig. Heute ist der Barbet relativ selten, man rechnet mit nur 400 bis 500 Hunden weltweit. Er wird jedoch immer öfter als anpassungsfähiger und äußerst liebenswürdiger Familienhund gehalten.

Wesensmerkmale der Hunderasse Barbet

Der Barbet

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Deutscher Jagdterrier Der deutsche Jagdterrier wird bis zu 40 cm groß und als Rüde 8,5 bis 10 kg, als Hündin 7 bis 9,5 kg schwer. Sein Haar ist dicht, glatt oder rau in schwarz, dunkelbraun oder schwarzgrau meliert mit rotgelben und scharf abgegrenzten Abzeichen. Die Ohren sind hoch angesetzt und zeigen ein leicht...

  • Mudi Die Hunderasse Mudi ist wegen seines mutigen Verhaltens bei Schäfern auch zum Treiben schwieriger und großer Tierarten sehr beliebt. Mudis werden auch zur Treibjagd auf Wildschweine verwendet oder als Hund zur Rauschmittelsuche. Der Schutz- und Begleithund...

  • Carolina Dog Carolina Dogs sind eigentlich „Wildhunde“ von Natur aus sehr misstrauisch und scheu gegenüber Fremden. Wenn Sie sehr jung erzogen werden sind sie auch sehr liebevolle und anpassungsfähige Haustiere. Wichtig dabei ist sein besonderes Wesen zu akzeptieren und geduldig mit ihm umzugehen. Wie...

  • Jämthund Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale...

Lesetipp im Hundemagazin:

Beim Wandern mit Hund von Kuh verletzt

Eine 66-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land in Oberösterreich unternahm am 21. Mai 2020 nach Mittag gemeinsam mit zwei Freundinnen und ihrem Dackel, eine Wanderung im Bereich der Hohen Dirn in Reichraming. Weidebereich mit Warnschild versehen Gleich zu Beginn der Wanderung gingen...

Internationale Hundeausstellungen in Deutschland

In Deutschland finden dieses Jahr folgende internationale Hundeausstellungen statt. Hundeausstellungen 2025 Offenburg 15./16. März 2025 Lingen 26./27. April 2025 Kreuth/Rieden 17./18. Mai 2025 Dortmund 23. - 25. Mai 2025 Hallbergmoos 12./13. Juli 2025 Gelsenkirchen 25. - 27....