Barbet

Barbet

Barbet Rassengeschichte

Der mittelgroße „Barbet“, ist einer der ältesten europäischen Wasserhunde und möglicherweise ein Vorläufer des Pudels. Die Mauren sollen seine Vorfahren im 6. Jahrhundert nach Spanien und Portugal gebracht haben, von wo er sich sehr schnell in ganz Europa verbreitet haben soll. Schon sehr früh wird in Portugal ein Wasserhund (Cão de Agua Português) erwähnt, der alle Merkmale des Barbets hat. Diesen Wasserhund trifft man im 14. Jahrhundert in ganz Europa an und erst im 16. Jahrhundert wird er mit dem Namen „Barbet“ benannt.

Barbet Rassebeschreibung

Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen: einfarbig schwarz, grau, kastanienbraun, falbfarben, sandfarben, weiß oder mehr oder weniger gescheckt. Die Farbnuancen reichen von falbfarben zu sandfarben, das Kopfhaar muss bis zum Nasenrücken fallen. Der Barbet hat einen langen Bart und einen üppigen Schnurrbart. Die Ohren sind tief angesetzt und hängen lang herab, mit langen Haaren.
Der Barbet ist ein Wasserhund zur Jagd auf Vögel nicht nur zum Apportieren. Ein Mittelgroßer Hund mit dichtem, wolligem Fell, welches ihn zuverlässig vor Kälte und Feuchtigkeit schützt. Er ist ein ausgezeichneter Schwimmer. Die Pflege des wolligen, gelockten Fells ist allerdings relativ zeitaufwändig. Heute ist der Barbet relativ selten, man rechnet mit nur 400 bis 500 Hunden weltweit. Er wird jedoch immer öfter als anpassungsfähiger und äußerst liebenswürdiger Familienhund gehalten.

Wesensmerkmale der Hunderasse Barbet

Der Barbet

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Hygenhund Der Hygenhund ist ein ausgesprochener Hasenhund. Er gibt einen guten Wachhund ab und ist sehr temperamentvoll. Er braucht viel Bewegung und ist gerne im Freien. Der Hygenhund wird bis zu 55 cm groß und 24 kg schwer, mit rauhem Haar, welches dicht, glänzend aber nicht zu kurz sein sollte. Die...

  • Australian Cattle Dog Der Australian Cattle Dog ist ein kompakter, robuster, sehr wendiger Hund. Farben: Rot gesprenkelt (red speckled) sowie Blau, Blau gesprenkelt (blue speckled), Blau getüpfelt (blue mottled), immer mit lohfarbenen Abzeichen. Mit oder ohne Abzeichen an Kopf und Rutenansatz. Der Australian Cattle...

  • Balearen Laufhund Der Balearen-LAufhund (Podenco Ibicenco) ist ein gewandter und intelligenter Hund, dessen Erziehung nicht einfach ist. Es gibt insgesamt drei Haararten, nämlich Glatthaar, Rauhaar und Langhaar, wobei die rauhaarige und die langhaarige Varietät auf Zuchtschauen gemeinsam gerichtet werden. Die...

  • Petit Griffon de Gascogne Der Petit Basset Griffon Vendéen wird hauptsächlich zur Jagd auf Kaninchen eingesetzt. Er hat gute Wach- und Schutzinstinkte. Als für die Jagd gezüchteter Hund vergisst er leicht seine "Erziehung", wenn er eine Spur bemerkt. In der Familie ist er fröhlich, aufgeweckt, immer zu Streichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Schwimmwesten für Hunde

Für die meisten Hunde ist Gassi gehen auf die Dauer zu wenig. Wasserarbeit kann eine sinnvolle Beschäftigung sein und Ihrem Hund viel Spaß machen. Grundgehorsam ist allerdings eine wichtige Voraussetzung. Wassersport für Hunde Jede Hunderasse ist mit Begeisterung dabei. Als...

Tierarztbesuch wird teurer

Die Preise für Strom, Gas, Treibstoff und vielen Produkten steigen seit Monaten. Verschärfend hinzu kommt für viele Tierhalter, dass in dieser Woche die Neufassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in Kraft tritt. Somit werden auch Behandlungen beim Tierarzt in...