Hundegerechter Garten

Hunde verbringen zu jeder Jahreszeit viel Zeit im Garten, deswegen ist es wichtig den eigenen Garten möglichst hundegerecht zu gestalten. Wir haben die wichtigsten Punkte für eine ideale Gestaltung des Gartens zusammen gestellt:

Hund im Garten

Der richtige Zaun für deinen Garten

  • Der Zaun soll angemessen hoch und stabil sein - er darf nicht nachgeben.
  • Keine Möglichkeit zum Durchschlüpfen haben.
  • Gemüsebeete und Zierbeete mit einem extra Zaun abichern.
  • Extra Ecken im Garten damit der Hund graben und buddeln kann.
  • Ein blickdichter Zaun kann zur Beruhigung und zur Reduzierung des Bellens beitragen.

Sichtschutz Zaun Hund

Pflanzen in einem hundegerechten Garten

Es gibt viele Pflanzen, die für Hunde ungesund oder giftig sind. Der verantwortungsvolle Hundhalter sollte daher Pflanzen wie Stockrosen, Ringelblumen, Salbei, Lavendel oder Stiefmütterchen anpflanzen und auf Pflanzen wie Buchsbaum, Fingerhut, Goldregen, Krokusse und Maiglöckchen verzichten. Auch auf chemischen Dünger, Unkrautvernichter oder Schädlingsbekämpfer sollten Gärtner verzichten.

Duftende Sträucher oder Hecken vor dem Sichtschutz am Zaun erhöhen die Abstandszone und verringern Gerüche, auf die empfindliche Hundenasen reagieren.

Wasser zur Abkühlung

Hundepool

Gerade bei hohen Temperaturen mögen es viele Hunde, wenn es eine Gelegenheit zum Baden und Abkühlen gibt. Dafür reicht schon ein kleiner Hundepool oder Planschbecken. Dabei sollte allerdings auf eine rutschfeste Ein- und Ausstiegsstelle geachtet werden.

Poolbesitzer bringen am besten einen kleinen Zaun um den Pool an um zu verhindern, dass die Tiere das Chlorwasser trinken oder gar im Pool ertrinken. Passende Zäune gibt es unter anderem in verschiedenen Größen in Baumärkten.

Link:

Hundepools auf Amazon ansehen

Autor: CG 

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Agility Übungen für den Garten Agility Übungen für den Garten

Du brauchst keinen großen Hundeplatz, um Agility zu trainieren. Viele kleine Übungen kannst Du mit Deinem Hund im eigenen Garten ausprobieren. Was brauchst du für Agility im Garten? Auf jeden Fall passende Agility-Geräte: fünf bis sechs Sprünge Tunnel Reifen Slalom (mit 12 Stangen) Wenn Du noch eine Wippe haben möchtest, ist die Wippe von Trixie eine...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dalmatiner Das auffälligste Rassenmerkmal des Dalmatiners ist ohne Zweifel seine Tupfenzeichnung. Gewünscht werden auf rein weisser Grundfarbe möglichst gleichmäßig über den ganzen Körper verteilte braune oder schwarze Tupfen. Der Dalmatiner wird heute ausschließlich als Begleithund gehalten, doch...

  • West Highland White Terrier Der Westie ist in den 1990er-Jahren in Deutschland – durch die Werbung bedingt – zum Modehund geworden. Um die hohe Nachfrage an dieser Rasse zu befriedigen, ließen es manche Züchter an der nötigen Sorgfalt bei Auswahl und Gesundheit der Zuchttiere fehlen. Hunde aus "Zuchtfabriken" neigen...

  • Bloodhound Die Erziehung des Bloodhound ist nicht einfach. Der Hund „überlegt“ sich fast jedes Kommando erst einmal, keiner darf erwarten, dass er so schon das erste Kommando befolgt, Zwang ist praktisch ausgeschlossen. Der Bluthund ist sanft, intelligent, anhängliche und freundlich zu allen Wesen....

  • Griffon Nivernais Der Griffon Nivernais ist ein manchmal etwas übereifriger Jagdhund, der aber ruhig und konzentriert arbeitet. In Frankreich ist er als Wildschweinjäger sehr geschätzt. Er jagt sowohl in der Meute als auch alleine. Der moderne Griffon Nivernais hat eine Widerristhöhe von bis zu 55 bis 60 cm,...