Altdänischer Vorstehhund

Gammel Dansk Honsehund
Altdänischer Vorstehhund, Gammel Dansk Honsehund
  • Ursprungsland: Dänemark
  • Größe: 51 - 58 cm Widerristhöhe (Mittelgroße Hunderasse)
  • Gewicht: 18 - 24 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Geländewettbewerbe, Begleithund
  • früher: Spür- und Vorstehhund
  • FCI-Standard: 221
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.1

Altdänischer Vorstehhund Rassengeschichte

Im 18. Jahrhundert wurde er in Dänemark aus dem Bloodhound herausgezüchtet. Im 20. Jahrhundert kam die Zucht fast zum Erliegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden sich aber Züchter, die diese Rasse vor dem Untergang bewahrten. In Dänemark ist er mittlerweile ein beliebter Sporthund im Bereich Suchen und Apportieren. Auch als Diensthund wird er im Bereich Sprengstoffhund und Drogenfahndung eingesetzt.

Altdänischer Vorstehhund Rassebeschreibung

Außerhalb seines Heimatlandes Dänemark ist dieser Hund kaum zu finden ist, wird seit er nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Untergang gerettet wurde immer beliebter. Heute ist er in Dänemark einer der beliebtesten Sport- und Jagdhunde. Dank seiner feinen Nase hat der ausgezeichnete Apportierhund zusätzliche Aufgaben übernommen. Er wird als Schweißhund und als Suchhund für Mun und Drogen verwendet. Der Altdänische Vorstehhund ist ein angenehmer Begleithund; er versteht sich im allgemeinen gut mit Kindern und paßt sich auch einem Leben in der Stadt an.

Wesensmerkmale der Hunderasse Altdänischer Vorstehhund

Der Altdänischer Vorstehhund

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Chihuahua langhaariger Schlag Der Chihuahua gilt seit seiner Entdeckung um ca. 1850 als die kleinste Hunderasse der Welt. (In den letzten Jahren wird immer wieder versucht, den Prager Rattler, der höchstens gleichgroß wie der Chihuahua sein sollte, an diese Stelle zu setzten.) Der Chihuahua hat einen sogenannten...

  • Miniature American Shepherd Der North American Shepherd ist ein echter Amerikaner.Aus den angenehmen Wesenseigenschaften des Australian Shepherd sollte ein kleiner Begleithund für Stadtmenschen entstehen. Die Züchter haben sich bemüht, die , der Ausgangsrasse, zu erhalten und ihn zugleich zu "verkleinern". Entstanden...

  • Billy Außerhalb Frankreichs ist der Billy kaum anzutreffen. Er besitzt einen stabilen Knochenbau und eine hervorragende Nase. Der prachtvolle Jagdhund verfolgt größeres Wild wie Reh und Wildschwein mit kräftigen Spurlaut. Er ist ein recht umgänglicher Hund, freundlich zu Erwachsenen und Kindern,...

  • Briard Der Briard ist sehr temperamentvoll, gewitzt, eigensinnig, intelligent und wachsam mit einer guten Portion Schutztrieb. Seine Erziehung erfordert Einfühlungsvermögen, starken Willen und Konsequenz bei Kenntnissen im Hundeverhalten – eine Kombination die nur wenige Hundebesitzer aufbringen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Leptospirose durch verschmutztes Wasser in Tümpeln

Im Sommer steigt für Hunde das Risiko sich mit Leptospirose zu infizieren. Erreger finden sich besonders im verschmutzten Wasser wie Tümpel oder Pfützten, in denen sich unsere Hunde nur allzugerne abkühlen oder ihren Durst löschen möchten. Unerkannt...

Trickdogging

Trickdogging ist ein beliebter Trend unter Hundehaltern. Die Anzahl der HundebesitzerInnen, welche Ihren Vierbeiner geistig und auch sinnvoll beschäftigen wollen steigt immer mehr an. Dies kommt sowohl allen Zweibeinern, als auch unseren pelzigen Gefährten nur zugute. Beim Trickdogging...