Akbash

Coban Copegi, Akbas
Akbash, Coban Copegi, Akbas
  • Ursprungsland: Türkei
  • Größe: 71 - 86 cm Widerristhöhe (Riesen Hunderasse)
  • Gewicht: 41 - 55 kg
  • Alter 10 - 11 Jahre
  • Verwendung heute: Schafschützer
  • früher: Schafschützer

Akbash Rassengeschichte

Der Akbash ist im mittleren und östlichen Taurusgebirge vor allem in der Türkei beheimatet. Es gibt in der Türkei auch eine Variante dieser Hirtenhunde, graues Fell, die eine schwarze Maske tragen und deswegen als Karabaş (Schwarzkopf) bezeichnet werden.

In der Türkei genießt der Akbash ein hohes Ansehen.

Akbash Rassebeschreibung

Ausgeglichen, mutig, hart gegen sich selbst, misstrauisch gegenüber Fremden, recht eigensinnig und dominant, recht selbständig, sehr wachsam.

Nicht vergessen werden darf, dass es sich um einen Herdenschutzhund handelt, der gewohnt ist, selbständig zu agieren. Er ist auf keinen Fall ein Anfängerhund. Er benötigt einen Besitzer, der Sicherheit und Respekt ausstrahlt. Bei dieser Rasse ist es unbedingt nötig, mit der Ausbildung schon sehr früh zu beginnen, denn ausgewachsene Exemplare sind mit Sicherheit zu groß, um in ihrem Verhalten noch korrigiert zu werden.
Herdenschutzhund, ein Hund also, der die Herden selbstständig gegen Beutegreifer wie den Wolf verteidigt. Er verteidigt nicht nur, sondern gehört zur einzigen Hunderasse, die die Wölfe sogar aktiv bekämpft. Er kann mehrere Tage ohne Fressen ausharren und weicht dabei nie seiner Herde von der Seite. Diese Hunde sind extrem treue und zuverlässige Schutzhunde. Zur Wesenseigenschaft dieser Hunde gehört aber auch die Eifersucht, wenn ihr Führer sich mit anderen Hunden beschäftigt und ihnen nicht die volle Aufmerksamkeit schenkt.

Seit geraumer Zeit haben die Behörden diese einzigartige Hunderasse unter besonderen Schutz gestellt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Akbash

Der Akbash

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Lucas-Terrier Der Lucas Terrier ist ein Hund ohne Aggression, bekannt für seine Gutmütigkeit. Das ebnete dem Hund den Weg zum Begleithund, wobei auch sein apartes Äußeres wohl beiträgt. Er ist, bei Terriern eher selten, auch für Anfänger geeignet; er nimmt nichts übel,...

  • Toy-Pudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Hollandse Herdershond Langhaariger Schlag Wie bei seinem engen Verwandten, dem Belgischen Schäferhund, ist seine Körpergröße am Widerrist bis 62 cm bei einem Gewicht von ca 30 kg (Rüden). Auch er wird in mehreren Fellvariationen gezüchtet, die aber nicht extra benannt werden: Kurzhaarig (eig. Stockhaar), Langhaarig (langstockhaar),...

  • Montenegrinischer Gebirgslaufhund Der Jugoslawische Gebirgslaufhund (jetzt Montenegrinische Gebirgslaufhund)stammt aus der Planina. Der auffällig gefärbte und gutmütige Jugoslawische Gebirgslaufhund ist inzwischen in seiner Heimat selten geworden. Diese Rasse jagt im Bergland einzeln oder in der Meute. Das dicke, derbe...

Lesetipp im Hundemagazin:

Illegale Geschäfte mit Hundebabys

Immer mehr Straßenhändler machen mit Hundebabys ein mehr als fragwürdiges Weihnachtsgeschäft. Davor warnt nun der Wiener Tierschutzverein. Die Welpen würden auf der Straße zum Kauf angeboten, hieß es. Die Welpen werden meistens viel zu früh von ihrer...

Ergänzungsfutter für Haustiere

In der Aprilausgabe der Zeitschrift "Konsument" ist ein Test über Ergänzungsfutter für Haustiere zu finden. Laut dem VKI wird in Österreich mehr als 400 Millionen Euro jedes Jahr für Haustierfutter ausgegeben. Ein Großteil davon wird für Fertigfutter für...