Affenpinscher

Der Affenpinscher ist eine der ältesten, fast unverändert erhaltenen Hunderassen Deutschlands.

Affenpinscher

Affenpinscher Rassengeschichte

Kleine struppige Hunde gab es zu allen Zeiten, ohne sie einer besonderen Rasse zuzuzählen. 1434 stellte der Maler Jan van Eyk das Ehepaar Jan Arnofini, mit einem kleinen struppigen Hund dar. Man nimmt an das es sich um einen Vorläufer der heutigen Zwergschnautzer, Affenpinscher und Griffons handelt.

Die Geschichte dieser alten Hunderasse und eine der ältesten Berichte über den Affenpinscher steht in L.J. Fitzingers „Der Hund und seine Racen“, erschienen 1876 in Tübingen. Die Anatomie läßt vermuten, daß sie aus Kreuzungen zwischen kleinen Pinscherlokalschlägen und mopsartigen Hunden aus Asien in Deutschland entstanden ist.

Affenpinscher und Griffons werden oft miteinander verwechselt. Die Unterschiede sind: Der Fang des Affenpinschers ist nie, wie beim Griffon, nach oben gebogen. Die Schnautzpartie ist nicht ausgesprochen breit, sondern eher spitz zulaufend. Der Vorbiß ist knapp, im Idealfall gut schließend.

Der Name „Affenpinscher“ ist eine volkstümliche Bezeichnung, die aber sehr zutreffend ist.

Affenpinscher Rassebeschreibung

Der Affenpinscher wurde ursprünglich als Rattler, für die Ratten- und Mäusejagd gezüchtet. Frühe Darstellungen, zum Beispiel von Albrecht Dürer, zeigen ein deutlich ähnliches Aussehen.

Es gab den Affenpinscher früher in vielen Fell-Farben und Schattierungen, von hellem Gelb über rötliche oder graue Töne bis zu Blaugrau und Schwarz, teilweise mit weißen Abzeichen. Auch Brehms Tierleben widmete 1890 ein Kapitel. Ein Zitat daraus:" der Hund muss als einer der Besten angesehen werden. Es ist ein munteres und unterhaltsames Tier, dem Menschen im höchsten Grade zugetan, schmeichelnd und liebkosend gegen seine Freunde und sehr brav im Kampfe mit anderen Hunden."

Wesensmerkmale der Hunderasse Affenpinscher

Der Affenpinscher

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht wenig Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Curly-Coated Retriever Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten...

  • Shiloh Shepherd Der Shiloh Shepard ist eine echte amerikanische Rasse und In den USA inzwischen auch als eigene Rasse anerkannt. Bei der Zucht wird besonders auf die Größe, das Wesen und gesunde Hüften geachtet. Der Rasseklub veranstaltet Wesensprüfungen und stellt Zertifikate für solche Hunde aus, die...

  • Schweizerischer Niederlaufhund Die direkten Vorfahren der Niederlaufhunde, die Standard-Laufhunde, arbeiten seit Jahrhunderten als Spürhunde in den Bergtälern der Schweiz. Die Niederlaufhunde sind indes eine jüngere Entwicklung. Alle diese Hunde besitzen ein dickes, anliegendes fell mit dichter, feiner Unterwolle, das sie...

  • Briquet Griffon Vendéen Obwohl der Briquet Griffon Vendéen ein ausgezeichneter Jäger ist wurde er von dem Basset griffon, seinem kleineren Bruder fast völlig verdrängt. Die Hasenjäger wollten einfach einen Hund der weniger schnell war als der Briquet Griffon Vendéen. Seine jagdlichen Eigenschaften machten ihn dann...

Lesetipp im Hundemagazin:

Menschen und Hunde im Zeichen des Widders

Vorbemerkung: Jeder Hund ein Pluto Astrologisch betrachtet ist es mit den Hunden eine merkwürdige Sache. Diese dem Menschen so verbundene Tiergattung wird nämlich ausgerechnet dem Planeten Pluto zugeordnet. Der wiederum – er wurde erst 1930 von einem amerikanischen Astronomen...

Wohnzimmer Agility für Hunde

Draußen stürmt und regnet es. Das Agility Training fällt aus, oder? Arbeite mit Deinem Hund bei Dir Zuhause. Probier doch mal Wohnzimmer-Agility für Hunde! Wohnzimmer-Agility, was ist das? Wohnzimmer-Agility ist genau das, was da steht: Agility für Zuhause, im...