Homöopathie bei Atemwegserkrankungen

Die "sanfte Medizin", Homöopathie, versucht den tierischen Patienten zu reharmonisieren bzw. wieder in Balance zu bringen. Die Symptome sollten nicht unterdrückt werden sondern "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt";. Die homöopathischen Mittel werden in hohen Verdünnungen verabreicht. Da bestimmte Krankheitsbilder ganz bestimmte Heilmittel erfordern, müssen alle vorhandenen Symptome genau beobachtet werden.

Homöopathie bei Bronchitis und Husten

Folgende Kräuter sind besonders bei Husten und Bronchitis im Futter oder als Tee sehr hilfreich:

  • Thymian
  • Spitzwegerichkraut
  • Fenchel
  • Eibischblätter
  • Anis

Diese Kräuter können die Behandlung mit homöopathischen Mitteln zusätzlich unterstützen.

Bronchitis beim Hund wird durch trockenen oder auch feuchten Husten bzw. häufige aber kurze Atemzüge bemerkbar. Fieber und Herzbelastungen können auftreten. Ein Sekret wird oft hochgehustet aber unbeobachtet wieder verschluckt. Husten ist wie Niesen eine nützliche Reinigung des Körpers. Daher sollte hustenhemmende Mittel vermieden werden. Stattdessen sollte das Sekret verflüssigt werden und der Reiz gelindert werden. Frische Luft hilft sehr oft. Folgende Mittel helfen:

  • Ipecacuanha (Brechwurzel) - wird im Frühstadium verwendet
  • Bryonia alba (Zaunrübe)
  • Rumex crispus (Ampfer)
  • Drosera (Sonnentau) - hilft bei sehr zähem Schleim
  • Ammonium carbonat - besonders bei älteren Hunden mit Übergewicht

Erkrankungen von Kehlkopf und Rachen

Typische Symptome für Erkrankungen von Kehlkopf und Rachen sind Schluckbeschwerden beim Fressen und Trinken, kräftiges und lautes Husten, heiseres Bellen, Fieber, Futterverweigerung und ein allgemein gestörtes Befinden. Folgende Mittel sind gut geeignet:

  • Stannum jodatum (Stannojodid) - bei Kitzelhusten, der oft auf einen verschleppten Katarrh zurückzuführen ist. Dabei kann Atemnot auftreten.
  • Manganum aceticum.
  • Causticum (Kalk) - bei sehr hartem Husten.
  • Phytolacca (Kermesbeere) - bei immer wiederkehrenden Entzündungen.

Nützliche Homöopathische Mittel bei Erkrankungen der Nasenschleimhaut:

  • Pulsatilla
  • Euphorbium (Wolfsmilch)
  • Euphrasia
  • Luffa operculata (bei allergischen Erkrankungen)
  • Gelsemium (wilder Jasmin) - auch bei Allergien nützlich

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Homöopathie für Hunde Homöopathie für Hunde

Homöopathie für Hunde kann je nach Diagnose und Krankheitsbild als alleinige Therapie oder auch gemeinsam mit anderen Methoden angewendet werden um Vierbeinern zu helfen. Homöopathie wird nicht nur beim Menschen unterstützend angewendet, sondern kann auch im Tierreich eingesetzt werden. Die Homöopathie, die auf dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann beruht,...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Berner Sennenhund Berner Sennenhunde eignen sich nicht besonders für Hundesportarten, die ihnen große Wendigkeit und Schnelligkeit abverlangen (z. B. Agility). Es bieten sich die Zughundearbeit, eine Rettungshunde- oder Fährtensuchhundausbildung sowie Einsatzbereiche an, bei denen eine Art...

  • Samojede Obwohl Samojeden eigentlich Arbeitshunde sind, werden sie heute hauptsächlich als Haus-, Familien- oder Ausstellungshunde sowie gelegentlich im Hundesport, beispielsweise in Agility, mit gutem Erfolg eingesetzt. Seltener werden sie als Schlittenhunde bei Schlittenhunderennen verwendet, da sie...

  • Boerboel Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer...

  • Podenco Canario Im Ursprungsland wird der Podenco Canario zur Meutejagd auf Kaninchen eingesetzt. Nur dafür wird er gezüchtet. Der Podenco Canario ist sehr sprunggewaltig und überaus trittsicher. Diese Eigenschaften befähigen ihn zur Jagd im schroffen, vulkanischen Gelände seiner Heimatinseln. Es kommen...