Osterfest tierfreundlich gestalten

Tierfreundliches Osterfest

Anlässlich vom vor der Türe stehende Ostern geben Tierschützer Tipps für ein tierfreundliches Osterfest um beim Feiern nicht auf den Tierschutz zu vergessen. Nach wie vor werden Kaninchen unter quälerischen Bedingungen in Käfigen 90 Tage gemästet, bevor sie – nicht nur zu Ostern – als Festtagsbraten auf dem Tisch landen. Auch wenn in Deutschland laut Mike Ruckelshaus von TASSO endlich Mindeststandards für die Mastkaninchenhaltung eingeführt wurden, so reichen diese für eine artgerechte Unterbringung bei weitem nicht aus. Zudem würde ein Großteil der hierzulande angebotenen Schlachtkaninchen aus dem Ausland wie China stammen, wo es noch keinerlei tierschutzrechtliche Vorschriften gibt.

Keine Kaninchen als Ostergeschenk für Kinder

Lebende Kaninchen als Ostergeschenk für Kinder sollten ebenfalls absolut tabu sein. Tiere sind kein Spielzeug sondern fühlende Lebewesen, für die man mit der Anschaffung eine meist jahrelange Verantwortung übernimmt. Zahlreiche unüberlegt angeschaffte Kaninchen leiden in Privathaushalten z.B. unter Einzelhaltung, zu kleinen Käfigen und ungeeignetem Futter.

Kaninchen brauchen eine Wiese

Kaninchen haben einen enormen Bewegungsdrang. Sie wollen hoppeln, rennen und buddeln, und das nicht auf Holzstreu in einem Plastikkäfig, sondern auf natürlichem Boden. Auch sind Kaninchen alleine unglücklich, denn sie sind Gruppentiere, die in Einzelhaltung unglaublich leiden. Da der Mensch ihre Körpersprache oft nicht deuten kann, leiden die Tiere jahrelang still vor sich hin und sterben irgendwann einsam. Falsche Fütterung mit Pellets und Trockenfutter aus der Tierhandlung, macht sie dick und krank.

Mehr zum Thema unter www.hundepartei.at/keine-kaninchen-ostergeschenk/

Der Feldhase steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten

Auch der eigentliche "Osterhase", der Feldhase, hat es nicht leicht. Er steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten und ist im Wesentlichen durch den Lebensraumverlust und die Intensivierung der Landwirtschaft bedroht. Dennoch wird er weiterhin bejagt. So wurden im vergangenen Jagdjahr fast 242.000 Feldhasen – also 2,45% mehr als im Jagdjahr zuvor – von Jägern in Deutschland erlegt.

Eier aus Bio- oder Freilandhaltung kaufen

Tierschützer appellieren an die Verbraucher, nur Eier aus Bio- oder Freilandhaltung zu kaufen. Zu erkennen sind diese Eier an den Ziffern 0 bzw. 1 an der ersten Stelle des Stempels auf dem Ei. Eier mit der Ziffer 2 oder 3 stammen aus Boden- beziehungsweise Käfighaltung. In diesen Haltungsformen leiden die Legehennen durch z.B. Federpicken und Kannibalismus. Industriell gefärbte Ostereier unterliegen nicht der gesetzlichen Kennzeichnungspflicht und stammen meist aus Käfighaltung. Deshalb sollten sie ebenfalls gemieden werden.

Hund Ostern

Quelle: TASSO

Ähnliche Themen & Ratgeber im Hundemagazin:

Ostereiersuche für Vierbeiner – Spaß für Hund und Halter Ostereiersuche für Vierbeiner – Spaß für Hund und Halter

Ostern bedeutet für viele Familien bunt gefärbte Eier, Schokolade und gemeinsame Zeit im Freien. Warum also nicht auch den Hund in die Feierlichkeiten einbinden? Mit einer eigenen Ostereiersuche für deinen Vierbeiner zauberst du deinem Hund nicht nur ein breites Grinsen ins Gesicht, sondern förderst gleichzeitig seine Sinne und sorgt für Bewegung an der frischen Luft....

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Wie finde ich einen Hund im Tierheim?

Wie finde ich einen Hund im Tierheim? Diese Fragen stellen sich viele, die einem Hund aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben möchten. Mit romantischen Vorstellungen über Hundeliebe auf den ersten Blick und hoffnungsvollen Erwartungen besucht man eines der vielen Tierheime. Dein Vorsatz: Heute hole ich meinen neuen Hund aus dem Tierheim! Aber funktioniert dies tatsächlich...

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dogo Canario Körperbau: robust, muskulös Kopf: massig Fell: rau, kurze Haare Fellfarben: schwarz gestromt, grau gestromt, braun gestromt, falb gestromt Charakter und Wesen Der Dogo Canario ist, wenn er schon als Welpe gut sozialisiert wurde, ein freundlicher und gutmütiger Hund, der auch gut mit...

  • Redbone Coonhound Der Redbone Coonhound ist der einzige einfarbige Coonhound. Er ist wie alle Coonhounde eine in den USA entwickelte Hunderassen. Ihr Haupteinsatzgebiet ist die Jagd auf den Waschbär (engl. Racoon oder kurz Coon). Die Hunde haben die Aufgabe, Waschbären aufzuspüren und spurlaut auf einen Baum zu...

  • Rhodesian Ridgeback Der Rhodesian Ridgeback ist ein sensibler, kluger Hund, der Teamarbeit schätzt, doch auch sehr eigenwillig und durchsetzungsstark sein kann. Eine Eigenschaft dieser Hunde ist, dass sie sich Fremden gegenüber zurückhaltend verhalten. Der Rhodesian Ridgeback ist kein Hund für...

  • Barbet Das wasserdichte Fell des Barbet – ähnlich dem des Irish Water Spaniel, der vermutlich von ihm abstammt – bietet selbst im eisigsten Wasser hervorragenden Wärmeschutz. Das Haar ist lang, wollig, kraus und bildet als Besonderheit bei Jagdhunden Schnüre. Viele Farben sind zugelassen:...