Sussex-Spaniel

Sussex-Spaniel

Sussex-Spaniel Rassengeschichte

Die Hunderasse Sussex Spaniel gilt als Quelle aller modernen Spaniel- Rassen. Zuhause ein ruhiger Familienhund, draußen ein temperamentvoller Jagdhund – der Sussex Spaniel passt sich allen Anforderungen an.

Die Hunderasse Sussex Spaniel entwickelte sich aus Kreuzungen von Landspaniels Anfang des 19. Jahrhunderts. Augustus Fuller aus Sussex förderte die Entwicklung der Rasse bis 1850. Mit seinen kurzen Beinen und dem kräftigen Körper war der Sussex Spaniel hervorragend für die Jagd durch dichtes Unterholz geeignet. 1884 wurde die Hunderasse Sussex Spaniel als eine von zehn Rassen vom American Kennel Club anerkannt. Obwohl der Sussex Spaniel als robuster Arbeitshund geschätzt wurde, war die Rasse nicht zahlreich vertreten. Nach Ende des zweiten Weltkriegs verhinderte Mrs. Joy Freer in Großbritannien das Aussterben der Hunderasse Sussex Spaniel. Heute sind weltweit noch ungefähr 1500 Hunde dieser Rasse, die als gefährdet gilt, bekannt.

 

Sussex-Spaniel Rassebeschreibung

Sussex Spaniel haben einen gedrungenen Körperbau mit eher kurzen, stämmigen Beinen. Der rollende Gang ist charakteristisch für diese Hunde. Obwohl der Hund gemächlich wirkt, ist er ein ausdauernder und flinker Jäger. Die herabhängende Schnauze verleiht dem Gesicht einen ernsten, beinahe traurigen Ausdruck. Die Hunderasse Sussex Spaniel gleicht in Charakter und Aussehen den Sporthunden des 19. Jahrhunderts.

Sussex Spaniel Charakter und Wesen

Der Sussex Spaniel ist intelligent und trifft selbstständige Entscheidungen. Sieht er den Sinn eines Befehls nicht ein, wird er diesen nicht befolgen. Für die Erziehung ist Einfühlungsvermögen und viel Geduld nötig. Bei zu wenig Konsequenz übernimmt der Hund gerne die Führung.
Sussex Spaniel sind kommunikativ. Sie verfügen über ein großes Repertoire an verschiedenen Lauten, da sie darauf gezüchtet wurden, eine Spur laut bellend bis zur Jagdbeute zu verfolgen. Zuhause bellt der Sussex Spaniel nur vor der Fütterung oder der Ankunft von Personen. Der ruhige, freundliche Familienhund bindet sich eng an seinen Halter und möchte bei allen Unternehmungen dabei sein. Wird ihm längere Zeit keine Beachtung geschenkt, reagiert er beleidigt. Kindern gegenüber ist der Sussex Spaniel sehr geduldig. Andere Tiere werden toleriert, am besten wird der Sussex Spaniel schon als Welpe mit verschiedenen Tieren bekannt gemacht.

Wissenswertes über die Sussex Spaniel Haltung

Ein Sussex Spaniel ist die Ruhe selbst. Der gemächliche Hund lässt sich auch von lauten Geräuschen nicht aus der Ruhe bringen. Der Stöberhund muss nicht unter allen Umständen zur Jagd eingesetzt werden. Der Bewegungsdrang kann auch durch Ausdauersport, Apportieren und Nasenarbeit befriedigt werden. Zusätzlich muss der Sussex Spaniel geistig gefordert werden. Leckerchen- Suchspiele und Mantrailing sorgen für ausreichend Beschäftigung.

Das mittellange Fell sollte zweimal die Woche gebürstet werden. Die großen Pfoten und Hängeohren müssen regelmäßig gereinigt werden. Überzählige Haare werden ausgeschnitten.

Bei seinem Futter ist der Sussex Spaniel wählerisch. Der Hund sollte mindestens zweimal täglich gefüttert werden, um seinen Magen nicht zu überlasten und das Risiko von Magendrehungen zu verringern. Die wichtigste Eiweißquelle, Fleisch, sollte 2/3 der Futterration ausmachen. Das restliche 1/3 setzt sich aus Gemüse und Getreide zusammen.

Rassetypische Krankheiten

Die Hunderasse Sussex Spaniel gehört zu den gesündesten Spaniel- Arten. Selten treten Gelenkprobleme, Hüftgelenkdysplasie oder Bandscheibenvorfälle auf.

  • An den Augen kann ein Ektropium auftreten. Das Unterlid rollt sich nach außen, die Lidbindehaut liegt frei.
  • Bei der PRA, progressiven Retinaatrophie löst sich die Netzhaut ab, das Sehvermögen geht verloren.
  • Lefzen und Ohren müssen regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden, um Entzündungen zu vermeiden.

Sussex Spaniel sind loyale Familienhunde, die auch gerne lustige Späße machen. Einen Sussex Spaniel kann man nicht besitzen, er besitzt seine Familie.

Wesensmerkmale der Hunderasse Sussex-Spaniel

Der Sussex-Spaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Dandie Dinmont Terrier Bis 25 cm großer und 11 kg schwerer Hund. Meist pfeffer- oder senffarbenes Fell. Die Farben des Dandie Dinmont Terrier werden auch als "pepper" bzw. "mustard" bezeichnet. Der "handliche" Hund eignete sich zur Kaninchenjagd und ist heute ein beliebter Begleithund. Der Dandie Dinmont Terrier gilt...

  • Carolina Dog Carolina Dogs sind eigentlich „Wildhunde“ von Natur aus sehr misstrauisch und scheu gegenüber Fremden. Wenn Sie sehr jung erzogen werden sind sie auch sehr liebevolle und anpassungsfähige Haustiere. Wichtig dabei ist sein besonderes Wesen zu akzeptieren und geduldig mit ihm umzugehen. Wie...

  • Cairn-Terrier Der Cairn Terrier ist ein kleiner, etwa 28 - 32 cm großer und 7,5 kg - 10 kg schwerer Terrier. Das „doppelte“ Fell ist witterungsangepasst: üppiges, harsches aber nicht drahtiges Deckhaar mit dichter Unterwolle in den Farben cremefarben, weizenfarben, grau oder fast schwarz/dunkelgestromt...

  • Curly-Coated Retriever Curly-Rüden werden bis zu 69 cm groß, Hündinnen bis zu 63 cm. Ihr Aussehen ist von einem kräftigen und drahtigen Körperbau mit einem lebhaften Gang geprägt. Das Fell ist schwarz oder braun mit festen, dichten Locken. Der Schädel ist rundlich mit einer eckigen Schnauze; die großen weiten...

Lesetipp im Hundemagazin:

Welttierschutztag in Deutschland

Zum Welttierschutztag in Deutschland veranstalten viele Tierschutzorganisationen diverse Aktionen um auf das weltweite Leid und den Schutz von Tieren aufmerksam zu machen. Natürlich ist es nicht damit getan, dass über Tierschutz nur an einem Tag im Jahr gesprochen wird. Viele...

Natürlich Entgiften mit Vulkangestein

Das beste Mittel zur Entgiftung von Herr & Hund kommt aus der Natur! Ein bestimmtes Vulkangestein hat die erstaunliche Fähigkeit, Gifte im Darm wie ein Schwamm aufzusaugen und auszuleiten. Hilft hervorragend, wenn Ihr Hund zu den wandelnden Geruchsbomben zählt! Außerdem wirkt...