Schapendoes

Nederlandse Schapendoes, Niederländischer Schafpudel
Schapendoes, Nederlandse Schapendoes, Niederländischer Schafpudel

Schapendoes Rassengeschichte

Der Niederländische Schapendoes (Aussprache: S (scharfes S) ch (wie auf Deutsch das ch von Dach) apendus) ist ein typischer Hund zum Hüten von Schafsherden, dazu muss er weitgehend selbständig agieren können.

Er ist langhaarig, leicht gebaut und besitzt eine große Sprungkraft. Der Schapendoes war der "Allerweltshund“ der Schäfer auf den Heideflächen der niederländischen Provinzen Drenthe und Veluwe, so alltäglich, dass er kaum einen Niederschlag in Literatur und Malerei fand. Er wurde in der Vergangenheit nie als Rasse angesehen, sondern als Gebrauchshund.

Die Rasse hatte auch keinen speziellen, einheitlichen Namen, sondern lief unter sehr unterschiedlichen Bezeichnungen wie Herderdoes, Siep, Olde Grise und so weiter. Auf Hundeausstellungen trat er vermutlich schon mal in den Jahren 1872 bis 74 in Erscheinung unter der Bezeichnung "Inländische Hütehunde". Als selbständige Rasse begann er erst zwischen den beiden Weltkriegen interessant zu werden, als die Niederländer begannen, sich für "eigene", bodenständige Rassen zu interessieren. Die Rasse wurde im Zweiten Weltkrieg fast ausgerottet.

Der moderne Schapendoes entstand aus einer Handvoll Exemplaren. 1953 erfolgte die erste Anerkennung der Rasse durch den "Raad van Beheer" (Züchterverband, entspricht in etwa dem deutschen VDH), der erste Standard ist aus dem Jahre 1954. Die Rasse befindet sich immer noch im Aufbau und muss sehr verantwortungsbewusst gezüchtet werden.

Schapendoes Rassebeschreibung

Die Hunderasse Schapendoes ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Der Schapendoes eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Flyball und Dog-Dancing, aber nicht als Schutzhund; er wird eingesetzt als Fährtenhund und Rettungshund.

Der Schapendoes verabscheut sture, stupide, dauernd wiederholte Übungen. Eine konsequente Erziehung ist wichtig; er verträgt allerdings keine "harte Hand". Er besitzt ein freundliches Wesen. Er entwickelt eine sehr enge Bindung an seine Familie, und ist deshalb als Familienhund gut geeignet. Aus diesem Grund kann er nicht im Zwinger gehalten werden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Schapendoes

Der Schapendoes

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Österreichischer Pinscher Diese Rasse ist von Natur aus ein Hund fürs Land. Bei ausreichend Auslauf kann man ihn aber auch in der Stadt halten. Lange Spaziergänge oder Wanderungen sind genau das Richtige. Den Österreichischen Pinscher kann man aber auch für Behändigkeitsübungen und Gehorsamkeitsübungen begeistern....

  • Chinook Der Chinook ist eine sehr sseltene Rasse. Seinen Namen hat er nach dem Lieblingshund seines Züchters Walden. Der Chinook gleicht einem typischen Spitz - wie ein richtiger Schlittenhund stets arbeitswillig. Er hat ein starkes, selbstbewußtes Naturell und braucht als Welpe eine feste Hand, damit...

  • Puli Der Puli (ungarisch für "Führer") mit seinem wasserdichten Fell ist mit ziemlicher Sicherheit der Vorfahre des Pudels. Das Fell ist Rassemerkmal und Kennzeichen der bis 45 cm großen (Widerrist) und 11 -14 kg schweren Puli. Es besteht aus dicken Schnüren (ähnlich wie Dreadlocks), die nach dem...

  • Whippet Auf Geschwindigkeit und Leistung optimierter kleinerer, bis 51 cm großer Windhund. Physisch entspricht er für den Laien einem kleinen Greyhound, soll sich aber deutlich im Exterieur von diesem unterscheiden. Die Neigung zum Zittern und der eingezogene Schwanz wird des Öfteren...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiere im Fitness-Studio

Ein Fitness-Studio für Vierbeiner erwies sich in Johannesburg als Renner. In ihrem vor einem Jahr eröffneten Studio geht Tierpflegerin Mandy McCue fettleibigen Hunden und Katzen unter anderem mit einer Hydrotherapie an überflüssige Kilos. Die Muskeln der Tiere werden in einem Wasserbecken...

Hundemäntel: Vor- und Nachteile von Hundebekleidung

Hundebekleidung für den Vierbeiner in allen Farben und Formen kommt immer mehr in Mode. Gerade in der kalten Zeit schwören viele Hundehalter auf die trendigen Bekleidungsstücke für ihre Lieblinge. Sicherlich sind die Hunde darin oft süß anzusehen und für...