Schapendoes

Nederlandse Schapendoes, Niederländischer Schafpudel
Schapendoes, Nederlandse Schapendoes, Niederländischer Schafpudel

Schapendoes Rassengeschichte

Der Niederländische Schapendoes (Aussprache: S (scharfes S) ch (wie auf Deutsch das ch von Dach) apendus) ist ein typischer Hund zum Hüten von Schafsherden, dazu muss er weitgehend selbständig agieren können.

Er ist langhaarig, leicht gebaut und besitzt eine große Sprungkraft. Der Schapendoes war der "Allerweltshund“ der Schäfer auf den Heideflächen der niederländischen Provinzen Drenthe und Veluwe, so alltäglich, dass er kaum einen Niederschlag in Literatur und Malerei fand. Er wurde in der Vergangenheit nie als Rasse angesehen, sondern als Gebrauchshund.

Die Rasse hatte auch keinen speziellen, einheitlichen Namen, sondern lief unter sehr unterschiedlichen Bezeichnungen wie Herderdoes, Siep, Olde Grise und so weiter. Auf Hundeausstellungen trat er vermutlich schon mal in den Jahren 1872 bis 74 in Erscheinung unter der Bezeichnung "Inländische Hütehunde". Als selbständige Rasse begann er erst zwischen den beiden Weltkriegen interessant zu werden, als die Niederländer begannen, sich für "eigene", bodenständige Rassen zu interessieren. Die Rasse wurde im Zweiten Weltkrieg fast ausgerottet.

Der moderne Schapendoes entstand aus einer Handvoll Exemplaren. 1953 erfolgte die erste Anerkennung der Rasse durch den "Raad van Beheer" (Züchterverband, entspricht in etwa dem deutschen VDH), der erste Standard ist aus dem Jahre 1954. Die Rasse befindet sich immer noch im Aufbau und muss sehr verantwortungsbewusst gezüchtet werden.

Schapendoes Rassebeschreibung

Die Hunderasse Schapendoes ist temperamentvoll, arbeitsfreudig, und gewohnt, selbständig zu arbeiten, was im alltäglichen Leben wie Sturheit und Eigensinn aussehen kann. Der Schapendoes eignet sich für viele Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Flyball und Dog-Dancing, aber nicht als Schutzhund; er wird eingesetzt als Fährtenhund und Rettungshund.

Der Schapendoes verabscheut sture, stupide, dauernd wiederholte Übungen. Eine konsequente Erziehung ist wichtig; er verträgt allerdings keine "harte Hand". Er besitzt ein freundliches Wesen. Er entwickelt eine sehr enge Bindung an seine Familie, und ist deshalb als Familienhund gut geeignet. Aus diesem Grund kann er nicht im Zwinger gehalten werden.

Wesensmerkmale der Hunderasse Schapendoes

Der Schapendoes

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Französische Bulldogge Die Französische Bulldogge ist ein anhänglicher, intelligenter und verspielter Hund. Sie ist ein sehr guter Stadt- und Familienhund, ihrem Herrn selbstlos ergeben, aber nicht unterwürfig. Auf den ersten Blick mürrisch wirkend, zeigt sie auf den zweiten Blick schnell ihre Sensibilität und...

  • Lurcher Lurcher ist ein stummjagender, hochläufiger Hund mit guten Familienhundeigenschaften. Lurcher wird auch beim Harecoursing eingesetzt, wo zwei Lurcher einen im Feld hochgemachten Hasen jagen. Der Lurcher ist ein Windhund, der bis 77 cm groß wird und 32 kg schwer, kurzes, halblanges oder...

  • Amerikanischer Cockerspaniel Amerikanische Cocker gelten als sehr fröhliche, sanfte aber auch lebhafte Hunde, die sich hervorragend mit Kindern verstehen und sehr gut mit anderen Hunden. Durch seinen angeborenen Jagdinstinkt passiert es häufig, dass er mal einem Kaninchen hinterher rennt und plötzlich weg ist. Deshalb...

  • Papillon Der Papillon gehört mit bis zu 28 cm Schulterhöhe und ca. 4 kg zu den Kleinhunderassen. Das Temperament wachsam, verspielt, lebhaft und freundlich. Beide Rassen sind im Verhältnis zu ihrer Größe durchaus robust und lieben ausgedehnte Spaziergänge. Im Zusammenleben mit diesen Hunden ist es...

Lesetipp im Hundemagazin:

Zweite Hundewiese in Graz eröffnet

Am 04.04.2002 wurde am Grazer Lustbühel auf Initiative des sehr engagierten Stadtrates Siegfried Nagl nunmehr die zweite Hundewiese eröffnet. In der Lustbühelstraße 19–30 ist die rund 1000 Quadratmeter große Auslauffläche am Stadtrand von Graz zu finden....

Reise mit Hund in Japan

Janina & Yosho vor einem Schrein in Kyoto Reisen mit Hund ist in Japan fast überall unbedenklich möglich. So war die deutsche Schauspielerin Janina Uhse, begleitet von einem Shiba Inu Hund namens Yoshi, in Japan unterwegs. Gemeinsam mit ihrem vierbeinigen...