Jämthund

Großer Schwedischer Elchhund
Jämthund, Großer Schwedischer Elchhund

Jämthund Rassengeschichte

Die genaue Herkunft des Jämthundes ist nicht geklärt, er ist aber sicher eine sehr alte Rasse. Der Jämthund, benannt nach dem schwedischen Bezirk Jämtland, wurde schließlich offiziell anerkannt und ist heute der "Nationalhund" Schwedens.

Jämthund Rassebeschreibung

Der Jämthund, der zu den Nordischen zählt, wird 58–64 cm groß und 29,5–30,5 kg schwer. Das Haar ist ziemlich eng anliegend, hell bis dunkelgrau. Der Jämthund wird hauptsächlich zur Jagd auf den Elch verwendet, in der Vergangenheit auch auf Bären und den Luchs. Hervorstechende Merkmale sind nämlich seine Kraft und seine Ausdauer. Auch als Schlittenhunde, Hütehunde, Wach- und Armeehunde sind sie beliebt. Diese schwer gebaute, starkknochige und zähe Rasse ist ebenso vielseitig wie die norwegischen Elchhunde und wird als Hüte-, Wach-, Schlitten- und Militärhund verwendet. Als Gebrauchs- und Beglei ist er in Schweden besonders beliebt. immer häufiger ist er auch in Großbritannien, Holland und Nordamerika anzutreffen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Jämthund

Der Jämthund

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Labradoodle Der Labradoodle ist ein typisches Beispiel für eine systematische, geplante Kreuzungszucht, mit dem Ziel die Schaffung einer neuen "Rasse". Gefragt waren die Führungseigenschaften und Geduld des Labrador und das Fell des Pudels. Entstanden ist zwar ein guter Blindenhund aber die Eigenschaft des...

  • Rottweiler Dem Rottweiler wird eine freundliche und friedliche Grundstimmung nachgesagt, weiterhin kinderliebend, sehr anhänglich und arbeitsfreudig. Wie bei jedem Hund - gleich welcher Rasse - sollten Kinder und Hunde jedoch grundsätzlich nie unbeaufsichtigt zusammen sein. Die Erscheinung des Rottweilers...

  • Foxterrier Drahthaar Bei der Zucht der Foxterrier werden zwei Zuchtlinien gezüchtet, der Drahthaar- und Kurzhaar-Foxterrier. (In den USA werden beide Arten auch als Toyrassen gezüchtet, was jedoch in Europa nicht erwünscht ist.) Der Drahthaar-Foxterrier muss regelmäßig getrimmt (nicht geschoren) werden, da sonst...

  • Galgo Espanol Der Spanische Windhund (Galgo Español) ist im Allgemeinen ruhig und zurückhaltend, wenn er Zutrauen gefasst hat, aber sehr anhänglich und auf seine Bezugspersonen fixiert. Dem Galgo sind Aggressionen fremd, bei Bedrohungen reagiert der Hund in der Regel mit Flucht. Er ist...

Lesetipp im Hundemagazin:

Menschen und Hunde im Zeichen des Löwen

Bevor wir den Löwen vor den Vorhang bitten, sollten wir schnell den roten Teppich aufrollen und dann die Fanfaren ertönen lassen. Denn hier kommt die Majestät unter den Tierkreiszeichen und alles andere als ein herrschaftlicher Empfang wäre unangemessen. Erhobenen Hauptes, mit...

Deutschland: Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde geplant

Wie aus dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ("Ampel") hervorgeht, plant die künftige Bundesregierung die Einführung einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht (K&R) von Hunden in Deutschland. Wie diese umgesetzt werden soll, geht...