Irish Water Spaniel

Irischer Wasserspaniel, Parti-coloured Setter
Irish Water Spaniel, Irischer Wasserspaniel, Parti-coloured Setter

Irish Water Spaniel Rassengeschichte

Der Irish Water Spaniel hat seinen Ursprung in Irland. Die erste geschichtliche Erwähnung dieser Rasse ist im Jahr 1600 datiert: "Wasserhunde, die Wasservögel verfolgen".

Nach allgemeiner Auffassung entwickelte sich der Irish Water Spaniel (IWS) aus Hunden, die über Spanien aus Persien in Irland eingeführt wurden. Es gibt keinerlei Hinweise auf die genaue Abstammung der Rasse, lediglich der einzigartige, fast haarlose "Rattenschwanz" lässt vermuten, dass er auf ureigene einheimische Vorfahren zurückgeht. Eine andere Vermutung legt die Abstammung der Rasse von Großpudel, Barbet, Epagneul, Curly-coated Retriever und Irish Setter nahe.

1834 begann die ernsthafte Zucht des Irischen Wasserspaniel, der vom britischen Kennel Club (Dachverband der britischen Hundezuchtvereine) im Jahr 1862 offiziell als Rassehund anerkannt wurde.

Mit freundlicher Genehmigung von S. Röring / www.irish-waterspaniel.eu

Irish Water Spaniel Rassebeschreibung

Der Irische Wasserspaniel ist äußerst widerstandsfähig, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Er jagt, steht vor und apportiert ohne zu verbeißen - selbst aus dichtem Gestrüpp, morastigem Gelände und kaltem Wasser. Durch sein braunes, dichtes und wasserabweisendes Fell wird er oft für die Jagd auf Enten und Federwild eingesetzt, die er auch aus tiefem Wasser apportieren kann.

Er verfügt über viel Energie, weshalb er als Familienhund nur bedingt geeignet ist. Irish Water Spaniel gelten allgemeine als gesellig und kinderfreundlich – erwachsenen Menschen begegnen sie jedoch zuerst mit vorsichtiger Zurückhaltung.

Die Körperhaltung des Irish Water Spaniel ist elegant und aufrecht, was seinen kräftigen, kompakten Körperbau unterstreicht. Die Hunde werden zwischen 51 und 59 cm groß.

Wesensmerkmale der Hunderasse Irish Water Spaniel

Der Irish Water Spaniel

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Zwergpudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man ihnen nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern aufgeschlossen,...

  • Kroatischer Schäferhund Der Kroatische Schäferhund ist in seinem Erscheinungsbild ein Hund von mittlerer Größe und spitzartigem, rustikalem Aussehen. Der Kopf hat einen fuchsartigen Ausdruck mit charakteristischer Behaarung und Farbe. Sie vermitteln den Eindruck von stolzen,...

  • Löwchen Trotz seiner Herkunft als Luxushund ist er ein robuster Hund, der sich in Palästen, aber auch auf dem Lande wohl fühlt. Sein Fell ist wetterfest, er scheut auch keine langen Spaziergänge, läuft am Rad oder Pferd mit. Sein gutmütiges Wesen macht ihn zu einem guten Anfängerhund, der auch...

  • Australian Shepherd Da der Australian Shepherd für die harte Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören diese Hunde nur in die Hände von aktiven sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine reine körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen,...

Lesetipp im Hundemagazin:

BOGAR - Phytotherapie für Haustiere

Pure Pflanzenkraft – beachtliche Effekte! Schon vor Tausenden von Jahren wurden z.B. in China Heilpflanzen zu medizinischen Zwecken eingesetzt. Neuerdings sind rein pflanzliche Präparate auch für Haustiere erhältlich. Pure Pflanzenkraft – beachtliche Effekte! Nach...

Hundebuggy - damit ist dein Hund immer dabei

Hundebuggys sind heutzutage bei den Haustierbesitzern sehr beliebt und eigenen sich als Transportmittel für ältere, jüngere und gesundheitlich eingeschränkte Hunde und auch Katzen. Mit einem Hundebuggy ist es möglich, deinen tierischen Freund immer dabei zu haben. Wenn...