Grosser Schweizer Sennenhund

Grosser Schweizer Sennenhund

Grosser Schweizer Sennenhund Rassengeschichte

Im Jahr 1908 wurde die Hunderasse Grosser Schweizer Sennenhund in der Schweiz entdeckt. Dies geschah durch den Schweizer Kynologen Albert Heim auf einer Ausstellung. Er sah einen großen Berner Sennenhund, der allerdings kurzes Haar hatte. Also definierte Heim eine neue Rasse und nannte sie Grosser Schweizer Sennenhund.

Grosser Schweizer Sennenhund Rassebeschreibung

Der Grosse Schweizer Sennenhund zeichnet sich durch einen aufmerksamen und freundlichen Charakter aus. Die Hunde sind zuverlässig und passen gerne auf. Sie besitzen sehr viel Ausdauer und Beweglichkeit. Besucher meldet dieser Hund stets an, doch er bellt in der Regel selten ohne einen Grund zu haben. Wenn es abend wird oder wenn er müde wird sucht er die Nähe zu seinen Bezugspersonen. Dort findet er Geborgenheit, denn die Bindung zu einem Menschen oder mehreren ist für diese Rasse sehr wichtig. Er ist nicht so sehr bekannt wie der Berner Sennenhund, aber sie sind sich doch ähnlich.

Oft wird der Grosse Schweizer Sennehund auch Kurzhaar Sennenhund oder Berner mit kurzen Haaren genannt. Die Hunderasse kann bis zu 72 cm groß und 60 kg schwer werden.

Verwendung

Aufgrund seiner Robustheit eignet sich die Rasse Grosser Schweizer Sennenhund sich gut als Arbeitshund. Auf der anderen Seite ist er sehr freundlich und zuverlässig und eignet sich daher auch gut als Familienhund. Er sollte jedoch nicht nur in der Wohnung gehalten werden, da er viel Natur und Auslauf benötigt. Man könnte ihn auch darauf trainieren, Schlitten oder Hundewagen zu ziehen.

Fell

Das Fell der Rasse Grosser Schweizer Sennenhund ist sehr kurz und schwarz. Es sind dunkle Hunde mit weißer Brust und teilweise hellbraunen Beinen.

Wesensmerkmale der Hunderasse Grosser Schweizer Sennenhund

Der Grosser Schweizer Sennenhund

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Bloodhound Die Erziehung des Bloodhound ist nicht einfach. Der Hund „überlegt“ sich fast jedes Kommando erst einmal, keiner darf erwarten, dass er so schon das erste Kommando befolgt, Zwang ist praktisch ausgeschlossen. Der Bluthund ist sanft, intelligent, anhängliche und freundlich zu allen Wesen....

  • Petit Bleu de Gascogne In den sechziger Jahren galt der Petit Bleu als ausgestorben. Tatsächlich aber arbeiten heute Züchter an einer Herstellung dieser alten Rasse.Der Petit Grand Bleu ist noch am häufigsten in Südwestfrankreich anzutreffen. Er ist ein hervorragender Jäger. Dank seiner hervorragender Nase ist er...

  • Irish red-and-white Setter Der Irish Red and White Setter wird bis zu 66 cm groß. Langes seidiges Haar, als sogenannte "Befederung" an der Rückenseite der Vorder- und Hinterläufe, sowie auf der Außenseite der Ohren, in Grundfarbe weiß, mit nicht durchbrochenen roten Flächen. In einer Höhe mit den Augen und weit...

  • King Charles Spaniel Dieser kleine Spaniel wird etwa 26 cm groß und max. 7 kg schwer. Das Haar ist lang, seidig, gerade. Leichte Wellen sind zulässig. Anhand der Farbe haben sich zum Teil unterschiedliche Namen eingebürgert: Black and Tan: Intensives, glänzendes Schwarz mit lebhaften, mahagoni-braunen Abzeichen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Kynologe: Die Haltung einzelner Rassen zu verbieten ist sinnlos!

Amerikanische Hundeexpertin sagt, dass ein Gesetz zum Verbot einzelner Hunderassen Kinder nicht vor Attacken gefährlicher Hunde schützt. Martha Armstrong, Senior Vizepräsidentin der Humane Society of the United States, erklärte in einem Workshop über Begleithunde in...

Hundegeschirr Ratgeber

Brustgeschirre für Hunde gibt es inzwischen in riesiger Auswahl. Für fast jeden Hundekörper und Hundecharakter, jeden Einsatzzweck und jeden Modegeschmack findet sich inzwischen ein passendes Hundegeschirr „Outfit“ – und tatsächlich legen immer mehr...