English Springer Spaniel

English Springer Spaniel

English Springer Spaniel Rassengeschichte

Die Hunderasse English Springer Spaniel wird als „Rasse alten und reinen Ursprungs“ bezeichnet. Die lebhaften, energiegeladenen Hunde sind ideale Begleiter für aktive Menschen.

Der English Springer Spaniel gehört einer der ältesten Jagdhunderassen an. Wahrscheinlich kamen die ersten, den Spaniel ähnlichen, Hunde mit den Römern nach Großbritannien. Dort wurden die robusten Tiere mit einheimischen Hunden gekreuzt. In der Literatur wurde der Springer- Spaniel erstmals 1520 erwähnt. Dr. Gaius beschrieb kräftige Hunde, die das Wild aus dem Dickicht aufscheuchten und den Jägern oder schnelleren Hunden, Greyhounds, zutrieben.

Auch heute wird der English Springer Spaniel noch dazu eingesetzt, Wild aufzustöbern oder zu apportieren. Da die Hunderasse English Springer Spaniel nicht wasserscheu ist, kann sie auch zur Wasserjagd eingesetzt werden. 

1885 wurde in England durch den Spaniel- Club der immer noch gültige Rassestandard ausgearbeitet. Unter der Leitung des Herzogs von Norfolk wurde die Hunderasse English Springer Spaniel zu einer eigenen Rasse entwickelt, die 1902 zum ersten Mal vom Kennel Club als selbstständige Rasse beschrieben wurde. 1954 wurde die Hunderasse English Springer Spaniel auch vom FCI anerkannt.

English Springer Spaniel Rassebeschreibung

Der mittelgroße Hund hat einen robusten, gut proportionierten Körper. Die langen Ohren liegen eng am Kopf an. Die befederte Rute ist tief angesetzt.

English Springer Spaniel Charakter und Wesen

Die Hunderasse English Springer Spaniel wurde für eine enge Jagdpartnerschaft gezüchtet. Die freundlichen Hunde schließen sich stark an ihre Bezugsperson an, es besteht ein großes Bedürfnis nach Nähe. Anderen Personen steht der Hund eher neutral gleichgültig gegenüber.

Der English Springer Spaniel ist verspielt, aber trotzdem sehr ruhig und ausgeglichen. Sein unbekümmertes, freundliches Wesen macht ihn zu einem ausgezeichneten Familienhund. Für Kinder ist er ein ausdauernder Spielpartner.

Wissenswertes über die English Springer Spaniel Haltung

Springer Spaniel sind leistungsfähige Stöberhunde. Werden sie nicht jagdlich geführt, müssen sie auf andere Art ausgelastet werden. Ausdauerhundesport, Mantrailing, Apportieren und Fährtenarbeit wird der lebhafte Hund mit großem Vergnügen mitmachen.

Solange die Hunde ausreichend beschäftigt werden, sind sie unproblematisch in der Haltung. Bei den Wanderungen sollte immer der starke Jagdtrieb berücksichtigt werden.

Die gelehrigen Hunde sind leicht zu erziehen und passen sich im Alltag allen Situationen an. Der Springer Spaniel wartet nur auf Befehle, die er ausführen kann. Er benötigt eine feste Rudelstruktur und Regeln, die von allen befolgt werden. Der Hund erwartet sich Respekt und bringt diesen auch seiner Familie entgegen.

Springer Spaniel bleiben nur ungern allein in der Wohnung. Das pflegeleichte Fell muss regelmäßig gebürstet werden. Bei der Ernährung stellt der English Springer Spaniel keine besonderen Ansprüche. Sein Futter sollte ausgewogen und artgerecht sein. Da der Hund kein Kostverächter ist, muss er maßvoll gefüttert werden. Als Richtlinie gelten 250 Gramm Muskelfleisch/ Tag.

Rassetypische Krankheiten

Der English Springer Spaniel ist ein gesunder Hund.

  • Die Fukosidose, eine Erbkrankheit, tritt in einem Alter von 18 Monaten und 4 Jahren auf. Durch Fehlen eines Enzyms lagern sich Stoffe in den Organen und entlang der Nervenbahnen ab. Die Hunde zeigen unkoordinierte Bewegungen, Seh- und Hörvermögen sind beeinträchtigt. Die immer weiter fortschreitende Krankheit verläuft tödlich. Hunde, die mit einem DNA Test als Träger identifiziert werden, sind von der Zucht ausgeschlossen.
  • Vereinzelt tritt eine progressive Retinaatrophie auf. Die Netzhaut des Auges wird durch Pigmenteinlagerungen zerstört und löst sich ab.
  • Die enganliegenden Ohren neigen zu Entzündungen des äußeren Gehörganges.

Der English Springer Spaniel war lange einer der beliebtesten Jagdhunde in Großbritannien. Die lebhaften Energiebündel gehen mit ihrer Familie durch dick und dünn.

Wesensmerkmale der Hunderasse English Springer Spaniel

Der English Springer Spaniel

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht viel Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Kaukasischer Schäferhund Der Kaukasische Ovtscharka ist ein Herdenschutzhund. Er ist ein unbestechlicher, furchtloser und zuverlässiger Wächter, der über einen angeborenen Schutztrieb verfügt. Fremden gegenüber ist er zurückhaltend, misstrauisch und abweisend. Jedoch in der Familie ist er - bei artgerechter Haltung...

  • English Springer Spaniel Der mittelgroße Hund hat einen robusten, gut proportionierten Körper. Die langen Ohren liegen eng am Kopf an. Die befederte Rute ist tief angesetzt. English Springer Spaniel Charakter und Wesen Die Hunderasse English Springer Spaniel wurde für eine enge Jagdpartnerschaft...

  • Shar Pei Der Shar Pei ist nicht nur vom Äußeren ein Molossertyp, sondern auch von Wesen zeigt er typische molossoide Eigenschaften. Er strahlt Ruhe, und Gelassenheit aus, wirkt nie hektisch, ist sehr selbstsicher und intelligent. Er ordnet sich bei richtiger Erziehung dem Menschen bedingungslos unter...

  • Grand Anglo-Francais Tricolore Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore (322): Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund...

Lesetipp im Hundemagazin:

Listenhunde in Deutschland

Sie sind blutrünstig, greifen kleine Kinder an und fletschen schon die Zähne, wenn sie das Gegenüber nur riechen. Bei vielen Menschen sind das die ersten Bilder vor dem inneren Auge, wenn Begriffe wie „Kampfhund“ oder „Listehund“ fällt. Doch was...

Wohnzimmer Agility für Hunde

Draußen stürmt und regnet es. Das Agility Training fällt aus, oder? Arbeite mit Deinem Hund bei Dir Zuhause. Probier doch mal Wohnzimmer-Agility für Hunde! Wohnzimmer-Agility, was ist das? Wohnzimmer-Agility ist genau das, was da steht: Agility für Zuhause, im...