English Foxhound

Englischer Fuchshund
English Foxhound, Englischer Fuchshund

English Foxhound Rassengeschichte

Die Engländer streiten noch Heute, ob die Römer oder erst die Normannen die ersten Bracken auf die Insel gebracht haben. Der Name Foxhound taucht erstmals im Jahre 1213 auf. Zur Zeit der Normannenherrschaft herrschte ein reger Austausch von Jagdhunden zwischen Frankreich und England. Immer wieder wurden englische Foxhounds, Harriers und Beagles in französische Meutehunde eingekreuzt.
Um 1850 gab es in England schon Hunderte von Foxhoundmeuten.

English Foxhound Rassebeschreibung

Der Foxhound ist ein englischer Laufhund, der sich besonders zur Fuchsjagd eignet und in der Meute jagt. Er ist durch die inzwischen in England verbotenen Fuchsjagd international bekannt geworden.

Diese, früher wie heute sehr exklusive Jagd, lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Die Existenz der Meuten ist über Jahrhunderte dokumentiert. Gewiss, diese Meuten waren in der Vergangenheit nicht so einheitlich wie der jetzige Rassestandard. Im 19. Jahrhundert begann man gezielt Struktur in die Meuten zu bringen und Tiere gezielt zu verpaaren. So lassen sich Ahnentafeln etwa 200 Jahre weit zurückverfolgen, einmalig in der Hundezucht. Auch heute werden diese Hunde noch in Zwingeranlagen gehalten, mit Zwingern sind hier Großanlagen gemeint, hier ist die ganze Meute untergebracht und nicht nur einzelne Hunde. Viel Sorgfalt wird in die Pflege der Anlagen hineingesteckt. Diese Meute-Zwingerhaltung bewirkt, dass die Tiere auf ihre Artgenossen geprägt und hoch sozialisiert sind. English Foxhounds werden selten als Familienhunde gehalten, dazu müssten sie schon früh aus der Meute herausgenommen werden, so dass sie auf den Menschen geprägt sind.
Der English Foxhound ist ein bis 70 cm großer und 35 kg schwerer Meutehund. Dieser kraftvolle und ausdauernde Hund hat dichtes, glattes Haar in den Farben: Weiß, Weiß und Schwarz oder Weiß und Orange, mit braunroten Abzeichen.

Der English Foxhound ist eine von der FCI (Nr.159, Gr.6, Sek.1.1) anerkannte britische Hunderasse.

Wesensmerkmale der Hunderasse English Foxhound

Der English Foxhound

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Pekingese Der Pekinese ist ein Intelligenter, selbstbewusster und eigensinniger Hund, wachsam und mutig, aber auch anhänglich und verschmust, schenkt jedoch seine Zuneigung nicht jedem. Keineswegs passt immer das Klischee vom trägen, verweichlichten Schoßhund. Der Pekingese ist durchaus ein guter...

  • Basset Bleu de Gascogne Der Beginn der französischen Basets lässt sich auf das Jahr 1890 zurückführen, zwar noch keine definierte Rasse aber schon vorhanden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Herren Lane und Le Couteulx Bassets in reinen Stämmen zu züchten. Sie hatten aber unterschiedliche...

  • Zwergschnauzer Der Zwergschnauzer ist ein verkleinertes Abbild des Schnauzers, ohne die Mängel zwerghafter Rassen. Laut Rassestandard ist er klein, kräftig, eher gedrungen als schlank, rauhhaarig und elegant. Ein weiteres Merkmal ist der quadratische Bau, wobei die Widerristhöhe ungefähr der Rumpflänge...

  • Staffordshire Bullterrier In Großbritannien ist der Staffordshire Bull Terrier als Familienhund und "Babysitterdog" sehr beliebt. Mischlinge nicht eingerechnet gibt es ca. 500.000 Exemplare. Neben der Verwendung als Begleit- und Familienhund werden Staffordshire Bull Terrier erfolgreich als Rettungshunde...

Lesetipp im Hundemagazin:

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke: Geschenkt geliebt verstoßen

Viele Eltern möchten ihren Kindern zu Weihnachten ihre größten Wünsche erfüllen, wobei ein eigenes Haustier ganz oben auf dem Wunschzettel steht. Nur zu oft geben Eltern diesem Wunsch in der Weihnachtszeit nach, ohne sich ausführlich mit den Bedürfnissen des...

Hund im Büro

Besser arbeiten mit einem Hund im Büro? Wer wünscht sich das nicht: Mehr Produktivität bei einem entspannten Betriebsklima, gesündere Mitarbeiter und eine hohe Motivation in der Firma. Aus diesem Grund sollten Firmen darüber nachdenken, Mitarbeitern zu...