Aidi

Chien de l'Atlas, Berger de l'Atlas, Marokkanischer Schäferhund
Hunderasse Aidi
Hunderasse Aidi - Chien de l'Atlas, Berger de l'Atlas, Marokkanischer Schäferhund

Aidi Rassengeschichte

Der Aidi ist ein typischer Gebirgshund und es wird vermutet, dass er mit den großen, weißen Berghunden, die sich vor Jahrhunderten von Osten aus in Europa ausgebreitet haben, verwandt ist.

Seit "jeher" gibt es den Atlas Berghund, wie der Aidi auch bezeichnet wird, in den Bergen und den Platos Nordafrikas. Heute gibt es eine grosse Anzahl im marokkanischen Atlasgebirge, woher der Standard der Rasse seinen Ursprung hat. Die Hunde sind mit Hirten und Halbnomaden des Bergmassivs eng verbunden.

Der Atlasberghund ist berufen um Zelte, Hab und Gut seines Herrn zu beschützen und gegen Raubtiere zu verteidigen. Es gibt keinen Hütehund in den Atlasgebirgen. Der dort lebende marokkanische Hund hat nie eine Herde gehütet im Sinne des europäischen Hütehundes.

Aidi Rassebeschreibung

Der Atlas Berghund findet als robuster und kräftige Wachhund in den Bergen und Hochebenen des Atlas als Herdenschutzhund Verwendung. Dort bewacht er mit seinem lebhaften und aufmerksamen Blick ohne Angst nicht nur die Herden, sondern auch die Lager der umherziehenden Nomaden.

Zu seinem Herrn und Familienmitgliedern ist der Rassehund sehr treu, anhänglich und führig.

Sein dichtes Fell schützt ihn gegen die extreme Witterung (heiße Tage und eisige Nächte) und auch im Kampf mit Wölfen. Zusammen mit dem Sloughi kommt er auch bei der Jagd zum Einsatz. Dabei fällt ihm die Aufgabe des Stöberhundes zu und der Sloughi fängt das flüchtende Kleinwild.

Bei den Nomaden des Atlasgebirges fand die Zuchtauslese weniger nach Äußerlichkeiten, sondern nach dem Gebrauchswert der einzelnen Hunde für die tägliche Arbeit und den klimatischen Bedingungen in den Bergen statt. So ist es nicht verwunderlich, dass es das dichte halblange Fell in vielen verschiedenen Farbschlägen gibt. Das Fell bildet gleichzeitig einen Harnisch bei den Kämpfen gegen Schakale und andere Raubtiere.

Bei einer Widerristhöhe (Schultergröße) von 50 bis etwas über 60 cm ist er etwas kleiner als die Hirtenhunde des Kaukasus. Die halbhängenden Ohren, so genannte Kippohren, sind bei der Hunderasse Aidi verhältnismäßig klein und seitlich und tief am breiten und kräftigen Kopf angesetzt.

Wesensmerkmale der Hunderasse Aidi

Der Aidi

  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • American Staghound Obwohl der American Staghound nicht als Rasse anerkannt ist erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Er ist ein Laufhund vergleichbar mit dem Greyhound. Er hat lange Beine und starke Muskeln. Besonders ausgeprägt ist sein Sehsinn. Staghounds sind sehr sanfte Hunde und suchen die Nähe von...

  • Volpino Italiano Der Name Volpino entstand aus der italienischen Bezeichnung "volpe" für Fuchs. Volpino also Füchlein ist recht zutreffend was die Ähnlichkeit der Rasse mit jungen Füchsen betrift. Der Standard des Deutschen Spitzes und des Volpino sind sehr ähnlich. Der Volpino hat einen robusteren Kopf...

  • Cockerpoo Der Cockerpoo ist ein echter "Amerikaner" in den USA entstanden und in Nordamerika sehr begehrt. Wie in anderen Fällen waren auch hier die ersten Hunde das Resultat einer Zufallspaarung. Ein Cockerpoo aus gutem Hause ist ein temperamentvoller, fröhlicher, anhänglicher und sensibler, aber...

  • Deerhound Der Deerhound ist ein guter Begleithund, weniger schnell als der Greyhound, aber stärker und widerstandsfähiger. Als Sporthund läuft er beim Hunderennen, zum Beispiel beim Coursing. Der Deerhound ist ein großer bis sehr großer (76 cm) eleganter Windhund mit dichtem zotteligem aber...

Lesetipp im Hundemagazin:

Feuerwehr-Rettungshunde: Wenn Hunde Leben retten

Der internationale Tag des Hundes war für die Wiener Feuerwehr ein guter Anlass, die besonderen Leistungen ihrer Feuerwehr-Rettungshunde zu würdigen. Die Rettungshundestaffel innerhalb des Wiener Landesfeuerwehrverbandes Katastrophenhilfsdienst wurde 1998 gegründet....

Krallen schneiden beim Hund

Krallenschneiden gehört zur Basispflege für Hunde. Leider mögen es viele Vierbeiner nicht, wenn die Zange sich ihren Pfoten nähert. Ein Dilemma für Hundehalter, die ihrem Liebling keinen Stress bereiten wollen. Durch die eigene Nervosität, dass der Hund beim...