Brasilianischer Terrier

Terrier Brasileiro, Fox Paulistinha
Brasilianischer Terrier, Terrier Brasileiro, Fox Paulistinha
  • Ursprungsland: Brasilien
  • Größe: 33 - 40 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: bis 10 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Fell: dreifarbig, weiß mit schwarzen, rotbraunen oder blauen Abzeichen
  • Verwendung heute:
  • früher:
  • FCI-Standard: 341
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Brasilianischer Terrier Rassengeschichte

Die Vorfahren des brasilianischen Terriers stammen nicht aus Brasilien. Am Ende des letzten und am Anfang dieses Jahrhunderts studierten viele junge Brasilianer an europäischen Universitäten, hauptsächlich in Frankreich und in England. Oft kehrten diese jungen Leute verheiratet nach Hause zurück und ihre Frauen brachten verschiedentlich einen kleinen terrierartigen Hund mit. Nach ihrer Rückkehr weilten die jungen Eheleute mit ihrer Familie auf ihren Landgütern. Der kleine Hund gewöhnte sich an das Leben auf dem Lande und vermischte sich dort mit einheimischen Rüden und Hündinnen. So entstand ein verschieden aussehender Hund, dessen Phenotyp sich in wenigen Generationen festlegte. Mit der Entwicklung der großen Städte wurden die Großgrundbesitzer, ihre Angestellten und ihre Familien von den großen Zentren angezogen. So mußte der kleine Hund noch einmal einen Wechsel seiner Lebensumstände über sich ergehen lassen.

Brasilianischer Terrier Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Brasilianischer Terrier

Der Brasilianischer Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf
  • ist ein guter Wachhund

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Laekenois Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Grand Anglo-Francais Blanc et Noir Die drei „Großen Anglo-Franzosen“ gehören zu den Laufhunden und unterscheiden sich lediglich durch die Farben des Fells. Jede dieser drei Farbkombinationen ist als eigene Hunderasse anerkannt. 1. Grand anglo-français tricolore: Großer Anglo-Französischer Dreifarbiger Laufhund 2....

  • Lancashire-Heeler Der Lancashire-Heeler ist ein kleiner, kräftiger und sehr aktiver Arbeitshund. Er eignet sich zum Treiben von Rindern und Schafen aber auch zur Jagd auf Kaninchen und Ratten. Er ist ein sehr guter Bewacher von Haus und Hof und ein angenehmer Hausgenosse.

  • Cavalier King Charles Spaniel Der Cavalier ist ein munterer, fröhlicher und anpassungsfähiger Zeitgenosse. Zudem ist er ein sehr folgsamer Hund. Er will vor allem eines: Seinem Besitzer gefallen. Deswegen ist es auch für Erst-Hundebesitzer nicht schwer, einen Cavalier zu erziehen. Der Cavalier liebt Menschen, kommt gut mit...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hund nach Kreuzotterbiss von Bergrettern ins Tal gebracht

In der Nähe der Herzogalm am Heukareck in Schwarzach kam es zu einem tierischen Notfall. Ein Hund war von einer Kreuzotter in die Nase gebissen worden und bekam immer stärkere Atembeschwerden. Die Besitzerin reagierte sofort: Sie legte ihren Vierbeiner in den Schatten und kühlte...

Mit Hund die Coronavirus-Krise gut überstehen

Hundehaltung kann in der herrschenden Coronavirus-Krise zu einigen Problemen führen. Wobei das Virus nach bisherigen Erkenntnissen nicht von Hunden oder Katzen auf Menschen übertragen werden kann. Die Herausforderung liegt eher darin, den Hund trotz Corona, eventueller Quarantäne...