Parson-Russell-Terrier

Parson-Jack-Russell-Terrier
Parson-Russell-Terrier, Parson-Jack-Russell-Terrier
  • Ursprungsland: Großbritannien
  • Größe: 28 - 38 cm Widerristhöhe
  • Gewicht: 5 - 8 kg
  • Alter 13 - 14 Jahre
  • Fell: weiß/braun, weiß/schwarz, dreifarbig
  • Verwendung heute:
  • früher: Jagdhund, Austreiben von Füchsen
  • FCI-Standard: 339
  • FCI-Gruppe: 3 - Terrier
  • FCI-Sektion: 1

Parson-Russell-Terrier Rassengeschichte

Der Parson-Russell-Terrier wurde vom Geistlichen (Parson) John (Konsenamen: Jack, "Hunting Parson")Russell, dem "jagenden Pfarrer", zur Fuchsjagd gezüchtet. Daher galt die Rasse bis 1990 als Foxterrier. John Russell hatte sich auch nie um die Anerkennung seiner Zucht bemüht. Doch am 22. Januar 1990 erkannte der englische Kennel Club den "Parson Jack Russell Terrier" als eigenständige Rasse an; dem folgte im gleichen Jahr auch die vorläufige Anerkennung durch den FCI und am 1. Juli 2001 die endgültige. Im Rassestandard wurde eine Änderung bezüglich der Größe vorgenommen und auch der Name wandelte sich von Parson Jack Russell Terrier in Parson Russell Terrier.

Parson-Russell-Terrier Rassebeschreibung

Der Parson Russell Terrier ist ein temperamentvoller, anpassungsfähiger, intelligenter und kinderlieber Hund. Er weiß genau, was er will und schaut mit Freundlichkeit, Unbeschwertheit und Neugierde in die Welt. Seine Schulterhöhe liegt zwischen 31 (mind. Hündin) und 38 cm (max. Rüde).
Ein echter Parson Russell Terrier ist ein lebhafter und aktiver Terrier. Er ist aufgeweckt, furchtlos und voller Selbstvertrauen. Immer neugierig auf alles ringsum, stellt er gerne Unsinn an und ist dabei freundlich und liebevoll.
Seine Ursprünge findet der Parson Russell Terrier in der Baujagd (die Jagd im Fuchsbau). Die Neigung den Fuchs bei der Jagd eher zu stellen als anzugreifen, macht die Rasse für den Jäger attraktiv, da dabei weder Hund noch Fuchs Verletzungen davon tragen. Er gilt als "Gentleman" unter den Jagdgebrauchshunden. Diese Eigenschaft macht ihn auch zum tollen Familienhund und Kinderfreund.
In Deutschland nimmt seine Verbreitung als Familienhund zu. Mehrere Terrier-Rassezuchtverbände existieren, zwei davon ausschließlich für den Parson Russell Terrier (der Parson Russell Terrier Club Deutschland FCI/VDH/JGHV, Parson Jack Russell Terrier Club of Germany e.V.), und sorgen für die Einhaltung des Rassestandards und der Erhaltung der Gesundheit.

Wesensmerkmale der Hunderasse Parson-Russell-Terrier

Der Parson-Russell-Terrier

  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • braucht viel Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Groenendael Der Belgier hat einen leichten Knochenbau und eine elegante Gesamterscheinung. Dadurch, dass er seinen Kopf recht hoch trägt (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie im Vergleich zu ca. 45 Grad beim heutigen Deutschen Schäferhund), wirkt dieser Hund sehr edel und stolz ohne...

  • Alaskan Malamute Dieser Hund benötigt viel Auslauf und Platz. Er sollte möglichst nicht allein gehalten werden. Er ist ein sehr geselliger Hund (bei eigenen Artgenossen), der jedoch eine feste Hand braucht. Seinen "Rudelführer" verteidigt er ohne Furcht, ist aber sonst gutmütig und wenig misstrauisch...

  • Südrussischer Owtscharka Der Südrussische Owtscharka ist ein Hund mit zwei Gesichtern. Er teilt die Welt in zwei Stücke: "meine Welt" und "nicht meine Welt." Er ist ein unabhängiger, intelligenter, sturer, dominanter und loyaler Hund. Er kann sehr liebenswürdig und anhänglich sein, aber nur zu seiner Zeit. Er hat...

  • Entlebucher Sennenhund Der Entlebucher Sennenhund ist unerschrocken und verfügt über einen angeborenen Schutz- und Wachtrieb. Dieser macht sich ab dem 2. Lebensjahr stark bemerkbar. Die Hunderasse eignet sich optimal für die Ausbildung als Schutz-, Rettungs- oder Lawinenhund.Aufgrund seines großen...

Lesetipp im Hundemagazin:

Legleader - und Sie lenken Ihren Hund.

Legleader ist eine neuartige Beinführung die Ihnen und Ihrem Hund die notwendige Sicherheit vermittelt. Durch die einzigartige Führungsbindung wird Ihnen die Lenkung des Hundes vereinfacht und somit ein problemloses Miteinander gefördert. Die richtige Anwendung von legleader...

Erbrechen beim Hund

Wenn Hunde erbrechen, wollen sie meistens einfach nur etwas loswerden. Es kann aber auch eine ernsthafte Krankheit dahinterstecken. Die Situation kennt jeder Hundehalter: Das Tier ist unruhig, schmatzt laut und beginnt zu würgen bis der Hund sich übergibt. Im Normalfall ist das...