Griffon á Poil Dur

Griffon, Korthals-Griffon
Griffon á Poil Dur, Griffon, Korthals-Griffon
  • Ursprungsland: Frankreich
  • Größe: 56 - 61 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 23 - 27 kg
  • Alter 12 - 13 Jahre
  • Verwendung heute: Jagd- und Begleithund
  • früher: Vorsteh- und Apportierhund
  • FCI-Standard: 107
  • FCI-Gruppe: 7 - Vorstehhunde
  • FCI-Sektion: 1.3

Griffon á Poil Dur Rassengeschichte

Griffon á Poil Dur Rassebeschreibung

Wesensmerkmale der Hunderasse Griffon á Poil Dur

Der Griffon á Poil Dur

  • ist ein Familienhund
  • ist für die Wohnung geeignet
  • braucht mittlere Fellpflege
  • ist leichtführig
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Västgötaspets Zwischen den größten Seen Schwedens liegt die fruchtbare Region Västgötland wo schon seit der Wikingerzeit Rinderhaltung betrieben wurde. Der energische, kurzläufige Hirtenhund wird in Schweden als rein skandinavische Rasse aufgefasst, doch wahrscheinlich stammt er, wie der Welsh Corgi, von...

  • Lagotto Romagnolo Die Hunderasse Lagotto Romagnolo hat einen kleinen bis mittelgroβen Körper, welcher gut proportioniert und kräftig gebaut ist. Der Hund hat ein rustikales Aussehen mit dichtem, gelocktem Haar von wollener Struktur. Die Länge des Kopfes beträgt 40% der...

  • Russisch-Europäischer Laika Diese Rasse ist im Bereich der Halbinsel Kola bis hin zum Fernen Osten Russlands verbreitet. Der Russisch-Europäische Laika ist eng verwandt mit dem Karelischen Bärenhund. Er ist der kleinste aller anerkannten Laiki. Die am weitesten verbreitete Färbung in der Rasse ist schwarz mit weißen...

  • Pudel Pudel sind intelligente Hunde, quirlig, verspielt bis ins hohe Alter, kinderlieb und sportlich. Alle Pudel sind gute Wächter und beschützen ihre Familie und deren Eigentum. Bellen braucht man den Hunden nicht beibringen, eher das Gegenteil. Dabei sind sie nicht aggressiv, sondern...

Lesetipp im Hundemagazin:

EU-Tiergesundheitsgesetz tritt in Kraft

Das neue EU-Tiergesundheitsgesetz (Animal Health Law, AHL) tritt am 21. April 2021 in Kraft. Es ist ein wichtiger erster Schritt zu mehr Transparenz im Welpenhandel. Um den illegalen Handel in ganz Europa zu beenden, wird es jedoch nicht ausreichen, so die Ansicht der Tierschutzorganisation Vier...

Hundesport

Sport, insbesondere Hundesport ist eine gute Beschäftigung für Hundehalter. Die Runde um den Block, auch der ausgiebige Spaziergang, die ausführliche Fellpflege - alles gut und schön, aber da muss es doch noch etwas mehr geben. Und das gibt es natürlich auch. Speziell...