Carolina Dog

North American Native Dog
Carolina Dog, North American Native Dog
  • Ursprungsland: USA
  • Größe: 55.5 - 56.5 cm Widerristhöhe (Große Hunderasse)
  • Gewicht: 13.5 - 18 kg
  • Alter 12 - 14 Jahre
  • Verwendung heute: Begleithund
  • früher: Wach- und Jagdhund

Carolina Dog Rassengeschichte

Die Entstehung des Carolina Dog wird zurückgeführt auf Pariahunde die nomadisierenden Jäger begleiteten, als diese den amerikanischen Kontinent besiedelten.
Höhlenmalereien früher Indianer zeigen Hunde, die eine auffallende Ähnlichkeit mit dem heutigen Carolina Dog haben. Als die Indianer vertrieben wurden, zogen sich die Carolina-Hunde in ein abgelegenes und öffentlich nicht zugängliches Gebiet am Savannah River in South Carolina zurück. Dort wurden sie vor einigen Jahren von Dr. I. Lehr Brisbin, einem Biologieprofessor der Universität von Georgia entdeckt und ihr Verhalten erforscht. Seitdem sind sie Thema zahlreicher Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitungen und Magazinen.

Carolina Dog Rassebeschreibung

Carolina Dogs sind eigentlich „Wildhunde“ von Natur aus sehr misstrauisch und scheu gegenüber Fremden. Wenn Sie sehr jung erzogen werden sind sie auch sehr liebevolle und anpassungsfähige Haustiere. Wichtig dabei ist sein besonderes Wesen zu akzeptieren und geduldig mit ihm umzugehen. Wie so viele andere Pariahunde sind sie kein Hund, der freundlich zu jedermann ist, lieber widmen sie sich ihrer eigenen Familie. Hier sind sie wunderbare Spielkameraden für Erwachsene und Kinder, fügsam, freundlich, sehr verschmust und immer fröhlich. Sie sind liebevoll mit Kindern und betrachten sich als Teil der Familie.

Carolina Dogs sind keine Wohnungshunde, ihrer Natur entsprechend brauchen sie die Natur und sind gerne im Freien. Wenn sie sich aber mindestens einmal am Tag draußen richtig austoben können, dann erlebt man sie auch in der Wohnung ausgeglichen und zufrieden. Da sie sehr gelehrig, klug und außergewöhnlich gewandt sind, sind sie vielseitige Partner für Agility oder ähnliche Aktivitäten.

Carolina Dog ist eine nordamerikanische Pariarasse, deren Phänotyp durch harte, natürliche Selektion in der Wildnis geschaffen und durch natürliche Auswahl bewahrt wurde. Daher fehlen diesen Hunden auch viele der geerbten gesundheitlichen Probleme anderer Rassen, die durch planmäßig gewollte Zucht durch den Menschen entstanden. Ein Hund mit Hüftproblemen, schlechten Augen oder Taubheit würde nie lange genug überleben, um das Problem an nachfolgende Generationen weiterzuvererben.

Wesensmerkmale der Hunderasse Carolina Dog

Der Carolina Dog

  • braucht wenig Fellpflege
  • braucht Auslauf

Diese Rassen könnten dich auch interessieren:

  • Clumber-Spaniel Die Hunderasse Clumber Spaniel besitzen einen schweren Knochenbau und einen massigen Kopf. Trotzdem ist der kurzbeinige Hund sehr beweglich. Die entschlossene Körperhaltung betont die natürliche Kraft des Hundes. Das helle Fell sorgte während der Jagd für gute Sichtbarkeit im...

  • Basenji Der Basenji ähnelt dem Spitz (ein Hund mit spitzer Schnauze) und seine Widerristhöhe beträgt 40–43 cm. Er ist ca. 11 kg schwer. Das Haar dieser Hunderasse ist kurz, glänzend, dicht und sehr fein, in den Farben rein schwarz und weiß; rotbraun und weiß;...

  • Saarlooswolfhund Der Hunderasse Saarlooswolfhund (auch: Saarlooswolfhond) ist eine niederländische Hunderasse, die durch die Kreuzung vom Deutschen Schäferhund und Wolf entstanden ist.   Als der Niederländer Leendert Saarloos 1932 zu dem Entschluss kam, dass moderne Hunde seiner Zeit zu...

  • Islandhund Der Islandhund ist die einzige Hunderasse mit Island als Ursprungsland. Er wird bis zu 46 cm groß. Alle Farben sind erlaubt, aber eine sollte vorherrschen. Es werden zwei Felltypen gezüchtet: Kurzhaarig: Mittellanges, ziemlich rauhes Deckhaar mit dichter, weicher Unterwolle. Langhaarig: Das...

Lesetipp im Hundemagazin:

Hundebetreuung

Früher oder später muss sich wahrscheinlich jeder Hundebesitzer Gedanken um eine zeitweise Hundebetreuung machen. Sei es für eine Urlaubsreise, auf die der Vierbeiner leider nicht mitgenommen werden kann oder ein Krankenhausaufenthalt. Natürlich will man dann seinen treuen...

Legleader - und Sie lenken Ihren Hund.

Legleader ist eine neuartige Beinführung die Ihnen und Ihrem Hund die notwendige Sicherheit vermittelt. Durch die einzigartige Führungsbindung wird Ihnen die Lenkung des Hundes vereinfacht und somit ein problemloses Miteinander gefördert. Die richtige Anwendung von legleader...